Ich bin erst relativ neu hier. Mit Linux stecke ich auch noch in den Anfangsschuhen. Ich wollte aber Debian einmal auf meinem Asus M2400N installieren. Das ist leider garnicht so einfach, wenn man dazu noch alle funktionen haben will, besonders acpi und so weiter.
Deshalb schreibe ich hier mal meine .config von meinem Kompilierten Kernel:
http://nopaste.debianforum.de/get/3354
Mit dem Kernel hab ich folgendes als Ziele gehabt:
- alle internen Geräte sollten aktiviert sein, daher ist auch alles, was drin ist im Laptop fest einkompiliert
- der Kernel sollte optimiert sein, daher ist alles, was nicht benötigt wird rausgeflogen, und alles was benötigt wird fest, nicht als Modul, drin
Mein Frage ist jetzt folgende: Hab ich noch irgendwas vergessen, was essentiell wichtig ist? Können Sachen noch gestrichen werden, gerade im Bereich Networking --> Networking options?
Und einen Fehler bekomme ich noch:
Code: Alles auswählen
Starting PCMCIA servicdes: Error: Failed to load pcmcia_core
Der Kernel läuft eigentlich relativ rund. Es gibt nur noch ein paar Probleme mit dem Framebuffer, aber das liegt, glaube ich, nicht am Kernel. Ich wollte nur noch ein paar Infos von den Profis einholen.
mfg inteluser