WLAN Probleme mit ipw2200

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
orbit
Beiträge: 60
Registriert: 23.03.2006 18:15:25

WLAN Probleme mit ipw2200

Beitrag von orbit » 04.06.2006 14:03:03

Hallöchen,

mein Problem ist das ich Probleme habe mit dem WLAN. Im Laptop ist eine ipw2200, hab sie zwar zum laufen gebracht, aber nach nem Zeitraum von 2-3 Tagen kann er nicht mit dem Router kommunizieren. Bislang half immer den Namen der WLAN Verbindung im Router zu ändern, aber es hat sich immer wieder wiederholt. Seit gestern Nacht funktioniert dieser Workaround auch nicht. Habs mit DHCP und mit statischer IP probiert, beides erfolglos.

einpaar Ausgaben

iwconfig:

Code: Alles auswählen

eth1 unassociated ESSID:"abc"
Mode: Managed Channel=0 Access Point: Not-Associated
Bit Rate=0 kb/s Tx-Power=20 dBm
Retry limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Encrypction key:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
iwlist scanning:

Code: Alles auswählen

eth1 Scan completed :
Cell 01 - Address: 00:13:F7:30:8F
ESSID:"abc"
Protocol:IEEE 802.11bg
Mode:Master
Channel:13
Encryption key:off
Bit Rates:54 Mb/s
Extra: Rates (Mb/s): 1 2 5.5 9 11 6 12 18 24 36 48 54
Quality=86/100 Signal level=-43 dBm
Extra: Last beacon: 372ms ago
ifconfig:

Code: Alles auswählen

eth1 Protokoll: Ethernet Hardware Adresse:00:13:CE:A5:DC:F0
inet Adresse:192.168.0.200 Bcast:192.168.0.255 Maske 255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::213:ceff:fea5:dcf0/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
habe statische IP-Adresse vergeben (192.168.0.200), auf DHCP kann ich nimmer umstellen irgendwie :roll: Beim WLAN Router handelt es sich um ein SMC WBR14-G2

kann mir jemand helfen?

Benutzeravatar
pope
Beiträge: 13
Registriert: 14.05.2006 04:09:27
Kontaktdaten:

Beitrag von pope » 04.06.2006 14:28:03

hi,
wie machst du deine einstellungen? (also irgend ein configtool oder schreibst du direkt in die .conf-dateien?)

hast du irgend ne verschlüsselung an? (wep, wpa?)

hat das wlan schonmal funktioniert, bzw. funktioniert es mit nem andren computer? (wenn es mit nem andren rechner nich geht isses wenigstens sicher dasses am router liegt...)

so long, pope

orbit
Beiträge: 60
Registriert: 23.03.2006 18:15:25

Beitrag von orbit » 04.06.2006 14:37:55

pope hat geschrieben:wie machst du deine einstellungen? (also irgend ein configtool oder schreibst du direkt in die .conf-dateien?)
mach das unter gnome über network-admin
pope hat geschrieben:hast du irgend ne verschlüsselung an? (wep, wpa?)
ähm, also in der Konfiguration im Router ist folgendes unter Security -> Wireless:

Allowed Client Type: No WEP, No WPA/WPA2
pope hat geschrieben:hat das wlan schonmal funktioniert, bzw. funktioniert es mit nem andren computer? (wenn es mit nem andren rechner nich geht isses wenigstens sicher dasses am router liegt...)
WLAN hat auf dem Laptop funktioniert, allerdings nur für einen gewissen Zeitraum. Alle 2-3 Tage musste ich die ESSID im Router ändern, dann ging das wieder. Jetzt klappt nichtmal das. Anderen Computer hab ich nicht ausprobiert, den der Laptop ist der einzige der mittels WLAN online geht, alle anderen Rechner im normalen LAN.

Benutzeravatar
pope
Beiträge: 13
Registriert: 14.05.2006 04:09:27
Kontaktdaten:

Beitrag von pope » 04.06.2006 16:56:06

hm, kannst du dir vielleicht von einem Kumpel oder so einen andren Laptop besorgen mit dem du das mal ausprobieren kannst? wäre nämlich n bischen blöd den Fehler im Rechner zu suchen wenn es dann doch am Router liegt.
Was meinst eigentlich damit die ssid im router umzustellen? was genau hast du machen müssen um die verbindung wieder herzustellen wenn sie nach den 2-3 tagen abgebrochen ist?
(blöde frage, aber ich frag lieber bevors vergessen wird: hast du schonmal deinen router neu gebootet?)

Das mit dem dhcp kannst in der /etc/network/interfaces einstellen. Die Zeile sollte dann so irgendwie aussehen:

Code: Alles auswählen

iface eth0 inet dhcp
Wobei du eth0 durch den namen deiner wlankarte ersetzen musst.

Einfach so als test kannst du auch mal in die Konsole eingeben (als root):

Code: Alles auswählen

iwconfig eth0 essid deine_ssid mode managed
(wie immer das interface und deine_ssid durch deine aktuellen werte ersetzen.)

Zwerg
Beiträge: 397
Registriert: 26.12.2005 00:10:09
Wohnort: Magrathea
Kontaktdaten:

Beitrag von Zwerg » 04.06.2006 17:10:24

pope hat geschrieben:hast du irgend ne verschlüsselung an? (wep, wpa?)
iwlist scan hat doch ausgegeben dass keine Verschlüsselung aktiv ist:

Code: Alles auswählen

Encryption key:off 

orbit
Beiträge: 60
Registriert: 23.03.2006 18:15:25

Beitrag von orbit » 04.06.2006 17:35:34

okay, hab jetzt auf DHCP umgestellt und ich krieg beim booten dann diese Meldung:

Code: Alles auswählen

NETDEV_TX_BUSY returned; driver should report queue full via ieee_device->is_queue_full.
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 6
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 14
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 9
...
das selbe wenn ich selbst

Code: Alles auswählen

ifup eth1
eingebe (ausser der ersten Zeile NETDEV...).

muss gucken woher ich jetzt ein weiteres WLAN fähiges Gerät zum Testen herkriege.

Das mit SSID war gemeint das ich den Namen der WLAN-Verbindung in der Routerkonfiguration geändert hab. Gebootet hab ich den Router, aber hat nichts dran geändert. Selbes Verhalten.

orbit
Beiträge: 60
Registriert: 23.03.2006 18:15:25

Beitrag von orbit » 04.06.2006 17:53:01

also jetzt wird's ziemlich seltsam:

Windows XP gestartet aufm Laptop -> kein Accesspoint gefunden
Debian Linux -> Accesspoint da, keine Verbindung zum Router (oder was auch immer das beschriebene bedeuten mag)
Knoppix 4.0 (Kernel 2.6.11) -> WLAN geht 8O

hmmmm...

Zwerg
Beiträge: 397
Registriert: 26.12.2005 00:10:09
Wohnort: Magrathea
Kontaktdaten:

Beitrag von Zwerg » 04.06.2006 18:16:32

orbit hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 6
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 14
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 9
...
Diese Meldung bekomme ich wenn ich ohne Netzanschluss boote oder ich den DHCP Port mit iptables gesperrt habe (UDP 67 && 68). Evt. hilft das ja.

orbit
Beiträge: 60
Registriert: 23.03.2006 18:15:25

Beitrag von orbit » 04.06.2006 19:15:24

von Hand hab ich nichts in den iptables eingetragen und wenn ich

Code: Alles auswählen

iptables -L
schreibe steht da auch nichts equivalentes. Oder was meinst du?

Zwerg
Beiträge: 397
Registriert: 26.12.2005 00:10:09
Wohnort: Magrathea
Kontaktdaten:

Beitrag von Zwerg » 04.06.2006 19:45:11

orbit hat geschrieben:von Hand hab ich nichts in den iptables eingetragen und wenn ich

Code: Alles auswählen

iptables -L
schreibe steht da auch nichts equivalentes. Oder was meinst du?
Ja, genau das meine ich ;) Hätte mich auch gewundert wenn es daran gelegen hätte. Ich denke mal das evt. dein AP ein bischen falsch tickt. Hast du evt. ne MAC Adressen beschränkung o.Ä. drin?

orbit
Beiträge: 60
Registriert: 23.03.2006 18:15:25

Beitrag von orbit » 04.06.2006 19:48:17

zwerg2 hat geschrieben:Ja, genau das meine ich ;) Hätte mich auch gewundert wenn es daran gelegen hätte. Ich denke mal das evt. dein AP ein bischen falsch tickt. Hast du evt. ne MAC Adressen beschränkung o.Ä. drin?
nö nichts dergleichen. wie schon gesagt, nicht nur das installierte Debian sondern auch WinXP (findet überhaupt keinen Accesspoint !!!). Aber wenn ich Knoppix 4.0 reinlege geht WLAN und Internet aber Touchpad wird nicht unterstützt (Kernel 2.6.11) Seltsame Welt :roll:

Zwerg
Beiträge: 397
Registriert: 26.12.2005 00:10:09
Wohnort: Magrathea
Kontaktdaten:

Beitrag von Zwerg » 04.06.2006 19:54:12

Dann guck doch einfach mal nach wie in Knoppix das WLan konfiguriert ist (baut ja auf Debian auf). Das Windows nichts findet kann ich mir auch nicht erklären, das deutet dann aber wieder ehe auf den Accesspoint als Fehlerquelle hin.

Benutzeravatar
pope
Beiträge: 13
Registriert: 14.05.2006 04:09:27
Kontaktdaten:

Beitrag von pope » 05.06.2006 00:21:12

vielleicht ist das WLAN versteckt, dann findet masosoft das nicht und unter meinem debian gabs auch scherereien. schau mal ob das dadran liegt...

PS: das dhcprequest is normal, er versucht halt ne ip-addi zu beziehen und bekommt keine antwort...

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 05.06.2006 04:14:08

moin

Deine Probleme können auch Firmware bedingt sein... Für die IPW2XXX muss ja ne Firmware geladen werden... und da denke ich mal liegt das Übel...
Zumindest das Win nicht mehr komunizieren kann liegt definitiv daran, Denn irgendwie mögen das die Wlans nicht, wenn man mit verschiedenen Firmware Versionen sich deren Dienste bedienen möchte...

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

orbit
Beiträge: 60
Registriert: 23.03.2006 18:15:25

Beitrag von orbit » 05.06.2006 17:46:00

zwerg2 hat geschrieben:Dann guck doch einfach mal nach wie in Knoppix das WLan konfiguriert ist (baut ja auf Debian auf). Das Windows nichts findet kann ich mir auch nicht erklären, das deutet dann aber wieder ehe auf den Accesspoint als Fehlerquelle hin.
hmm, ich hab mir die interfaces-Datei angeschaut, aber die war relativ leer. Nur

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback
habs bei mir dann auch so probiert aber dann ist wlan down. Was mir noch aufgefallen ist ist das Knoppix mein unter Debian eth1 als eth0 identifiziert. Was sind denn noch weitere Sachen die zu einer Netzwerkkonfiguration gehören? Ahja, Knoppix hat KDE ich verwende allerdings GNOME, was allerdings herzlich wenig mit dem Thema zu tun haben dürfte (oder? :roll: )
pope hat geschrieben:vielleicht ist das WLAN versteckt, dann findet masosoft das nicht und unter meinem debian gabs auch scherereien. schau mal ob das dadran liegt...
falls damit der Name der Verbindung gemeint ist: Nein, ist nicht versteckt, iwconfig gibt ja den Namen der Verbindung aus

Code: Alles auswählen

eth1 unassociated ESSID:"abc" 
hmmm..
Teddybear hat geschrieben:moin

Deine Probleme können auch Firmware bedingt sein... Für die IPW2XXX muss ja ne Firmware geladen werden... und da denke ich mal liegt das Übel...
Zumindest das Win nicht mehr komunizieren kann liegt definitiv daran, Denn irgendwie mögen das die Wlans nicht, wenn man mit verschiedenen Firmware Versionen sich deren Dienste bedienen möchte...
hmm, Firmware hab ich die aktuelle gezogen, könnte aber ne Möglichkeit sein. Trotzdem unverständlich wieso es aber mit Knoppix 4.0 funktioniert :twisted:

Benutzeravatar
pope
Beiträge: 13
Registriert: 14.05.2006 04:09:27
Kontaktdaten:

Beitrag von pope » 05.06.2006 20:11:27

das mit KDE is egal, ja.

Ne mit versteckt mein ich nicht die essid. Man kann ein WLAN so verstecken dass es (zb unter windows bei "funknetzwerke suchen") nicht gefunden wird, es aber funktioniert wenn man das netzwerk von Hand anlegt.
hmm, ich hab mir die interfaces-Datei angeschaut, aber die war relativ leer. Nur

Code:
auto lo
iface lo inet loopback


habs bei mir dann auch so probiert aber dann ist wlan down. Was mir noch aufgefallen ist ist das Knoppix mein unter Debian eth1 als eth0 identifiziert.


öhm, wenn in der interfaces nix drinsteht, wie kann die wlankarte dann erkannt worden sein? *grybl* :oops:

hast du eigentlich mal die paar befehle eingegeben die ich n bischen weiter oben geschrieben hab? (die ifconfig und iwconfig) :)

orbit
Beiträge: 60
Registriert: 23.03.2006 18:15:25

Beitrag von orbit » 05.06.2006 21:24:27

pope hat geschrieben:das mit KDE is egal, ja.

Ne mit versteckt mein ich nicht die essid. Man kann ein WLAN so verstecken dass es (zb unter windows bei "funknetzwerke suchen") nicht gefunden wird, es aber funktioniert wenn man das netzwerk von Hand anlegt.
man kann unter Windows echt was ohne Assistenten machen? Erstaunlich, MS macht Fortschritte :P Wie funktioniert das?
pope hat geschrieben:öhm, wenn in der interfaces nix drinsteht, wie kann die wlankarte dann erkannt worden sein? *grybl* :oops:

hast du eigentlich mal die paar befehle eingegeben die ich n bischen weiter oben geschrieben hab? (die ifconfig und iwconfig) :)
wie die Karte erkannt wurde weiss ich leider auch nicht. Kannst dir aber vorstellen das mich das brennend interessieren würde ;)

Mit den Befehlen meinst du

Code: Alles auswählen

iface eth0 inet dhcp
und

Code: Alles auswählen

iwconfig eth0 essid deine_ssid mode managed 
? Hab ich beides ausprobiert. ersterer hat DHCP zurückgeholt, letzterer liess sich ausführen, gab keine Meldung von sich, und an der Situation hat er leider auch keinen Einfluss gehabt :(

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 06.06.2006 00:19:28

moin

Also mit Knoppix4 geht es...mhhh naja.. ist ja nunmal etwas älter
Und dann könnte es sein das die Firmware auch ne Revision Älter ist...

Versuchs doch mal in dem du die Firmware aus der Knoppix auf deine Platte haust, und dann mal versuchst dein Wlan zu Starten..

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Antworten