Systemstart komplett mitloggen

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Muldin
Beiträge: 9
Registriert: 01.06.2006 20:20:35

Systemstart komplett mitloggen

Beitrag von Muldin » 04.06.2006 21:14:30

Hallo,

bei dem Versuch meinen Kernel von 2.6.8 (Sarge) auf 2.6.16.19 upzudaten (für div. TV-Kartenunterstützung) stoße ich auf Fehler die ich leider nicht beheben kann.

Beim Systemstart bekomme ich mehrere Fehler (FATAL ERROR: ...) zu sehen, allerdings in einem Tempo, dass es unmöglich macht diese zu lesen. Im syslog oder kern.log sind diese leider nicht gelistet. (syslog)

Gibt es eine Möglichkeit diese Fehlermeldungen mitzuloggen?

Ein Fehler der mitgeloggt wurde ist z.B.

Code: Alles auswählen

Jun  4 20:35:56 localhost kernel: 0000:00:01.1: Error EERPOM read 0
Jun  4 20:35:56 localhost kernel: 0000:00:01.1: Cannot read MAC address.
Allerdings läuft die andere NK auch nicht, also muss da mehr im Busch sein.

lspci

Code: Alles auswählen

0000:00:00.0 Host bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] 630 Host (rev 10)
0000:00:00.1 IDE interface: Silicon Integrated Systems [SiS] 5513 [IDE] (rev d0)
0000:00:01.0 ISA bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS85C503/5513 (LPC Bridge)
0000:00:01.1 Ethernet controller: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS900 PCI Fast Ethernet (rev 80)
0000:00:01.2 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 07)
0000:00:01.3 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 07)
0000:00:01.4 Multimedia audio controller: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS PCI Audio Accelerator (rev 01)
0000:00:02.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] Virtual PCI-to-PCI bridge (AGP)
0000:00:09.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
0000:00:0d.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8029(AS)
0000:01:00.0 VGA compatible controller: Silicon Integrated Systems [SiS] 630/730 PCI/AGP VGA Display Adapter (rev 10)
Und hier meine Configdatei: Kernel-Config

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 04.06.2006 21:19:37

In /etc/default/bootlogd den Bootlogdeamon aktivieren:

Code: Alles auswählen

# Run bootlogd at startup ?
BOOTLOGD_ENABLE=Yes
Das Log heisst dann /var/log/boot.

Muldin
Beiträge: 9
Registriert: 01.06.2006 20:20:35

Beitrag von Muldin » 04.06.2006 21:46:39

Das habe ich schon getan, leider kann ich keine Dateien mit dem Namen boot finden, ein Verzeichnis wurde auch nicht erstellt.

Grüße,
Flo

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 04.06.2006 21:50:01

Was gibt denn

Code: Alles auswählen

ls /var/log

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 04.06.2006 22:36:04

Du könnstest auch versuchen den Bootvogang anzuzuhalten,

Code: Alles auswählen

 CTRL + S 
Und dann mit

Code: Alles auswählen

 SHIFT + Bild Rauf , Bild Runter 
scrollen in den Bootmeldungen.

Code: Alles auswählen

CTRL + Q 
vorsetzen des Bootvorgang. Und überhaupt mal im Verzeichnis

Code: Alles auswählen

/var/log
dich umsehen Die Datei messages oder auch dmesg speziell.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 04.06.2006 22:38:55, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Muldin
Beiträge: 9
Registriert: 01.06.2006 20:20:35

Beitrag von Muldin » 04.06.2006 22:38:08

Code: Alles auswählen

VDR:~# ls /var/log
aptitude             debug                    lp-acct    messages
auth.log             dmesg                    lp-errs    news
base-config.log      exim4                    lpr.log    samba
base-config.timings  kern.log                 mail.err   syslog
btmp                 ksymoops                 mail.info  user.log
daemon.log           lastlog                  mail.log   uucp.log
debian-installer     localization-config.log  mail.warn  wtmp

Code: Alles auswählen

# Run bootlogd at startup ?
BOOTLOGD_ENABLE=yes
Hatte "Yes" auch schon groß geschrieben, kein Unterschied.

Schönen Dank für deine Unterstützung!

Grüße,
Flo

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 04.06.2006 22:50:47

Du könntest das Paket sysvinit, welches den bootlogd enthält, erneut installieren.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 04.06.2006 22:59:01

Hallo,

'dmesg > Datei' (bootmisc.sh) mit Datei-Rotation.

CONFIG_MAGIC_SYSRQ=Y um die Meldungen stoppen zu können
CONFIG_LOG_BUF_SHIFT=15 oder 16 oder noch grösser statt 14, falls dmesg nicht alles ausgibt.

Muldin
Beiträge: 9
Registriert: 01.06.2006 20:20:35

Beitrag von Muldin » 05.06.2006 01:53:40

rendegast hat geschrieben:Hallo,

'dmesg > Datei' (bootmisc.sh) mit Datei-Rotation.

CONFIG_MAGIC_SYSRQ=Y um die Meldungen stoppen zu können
CONFIG_LOG_BUF_SHIFT=15 oder 16 oder noch grösser statt 14, falls dmesg nicht alles ausgibt.
Hat leider nicht geholfen, die Logs werden zwar umfangreicher, allerdings nur Ergänzungen zu eh schon geloggten Sachen, keine neuen. Bin von 14 bis 20, kein großer Unterschied also denke ich nicht, dass eine noch größere Zahl da etwas bewirkt.
Spasswolf hat geschrieben:Du könntest das Paket sysvinit, welches den bootlogd enthält, erneut installieren.
Werde ich morgen probieren, jetzt ist Bettzeit :)


*edit*
KBDCALLS hat geschrieben:Du könnstest auch versuchen den Bootvogang anzuzuhalten,

Code: Alles auswählen

 CTRL + S 
Und dann mit

Code: Alles auswählen

 SHIFT + Bild Rauf , Bild Runter 
scrollen in den Bootmeldungen.

Code: Alles auswählen

CTRL + Q 
vorsetzen des Bootvorgang. Und überhaupt mal im Verzeichnis

Code: Alles auswählen

/var/log
dich umsehen Die Datei messages oder auch dmesg speziell.
Deine Nachricht habe ich ganz Übersehen, wenn das Anhalten funktionieren sollte wäre das Problem gelöst :) Vielen Dank, werde ich auch morgen testen :)

Muldin
Beiträge: 9
Registriert: 01.06.2006 20:20:35

Beitrag von Muldin » 05.06.2006 13:21:29

Sry Doppelpost :)

@Spasswolf:
Hat leider nicht geholfen, trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.


@KBDCALLS:
Genial :) Danke, typischer Fall von "gewusst wie", konnte damit alle Fehler identifizieren und in der Kernel Config ändern, naja alle bis auf einen, vielleicht hast du da auch noch eine Idee?

Log aus dem Systemstart:

Code: Alles auswählen

Jun  4 20:35:56 localhost kernel: 0000:00:01.1: Error EERPOM read 0 
Jun  4 20:35:56 localhost kernel: 0000:00:01.1: Cannot read MAC address.
sis900 für onboard NK gibt nichts aus, gut, nicht gut?

Code: Alles auswählen

VDR:~# modprobe -v sis900
VDR:~# lsmod
Module                  Size  Used by
ipv6                  239296  12
ide_cd                 39236  0
parport_pc             25412  0
pcspkr                  2596  0
ne2k_pci                8896  0
8390                    8384  1 ne2k_pci
sis900                 20160  0
VDR:~#
Eine lspci Ausgabe ist ja weiter oben schon zu finden.

eth0 ist die ne2k_pci, von der sis900 leider nichts zu sehen

Code: Alles auswählen

VDR:~# ifconfig
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:40:F4:37:53:57
          inet Adresse:192.168.0.22  Bcast:192.168.0.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::240:f4ff:fe37:5357/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:1065 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1531 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:12 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:114386 (111.7 KiB)  TX bytes:188320 (183.9 KiB)
          Interrupt:11 Basisadresse:0xe800

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)

VDR:~#

Antworten