Programm um .ts Datein in normale Videos zu Konvertieren

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Bagges
Beiträge: 43
Registriert: 09.02.2006 14:48:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Bagges » 04.06.2006 00:32:31

Hört sich gut an und Script sieht auch soweit gut aus, nur leider bekomm ich folgednen Fehler

Code: Alles auswählen

markus:/home/markus/Moviez/temp# sh PX2dvd.sh Datei Datei.mp2 Datei.ac3
Bearbeite Datei
Entferne Leerzeichen
mv: »Datei.ac3« und »Datei.ac3« sind die gleiche Datei
mv: »Datei.m2v« und »Datei.m2v« sind die gleiche Datei
mv: »Datei.mp2« und »Datei.mp2« sind die gleiche Datei
mv: »Datei.mpg« und »Datei.mpg« sind die gleiche Datei
PX2dvd.sh: line 35: syntax error near unexpected token `)'
PX2dvd.sh: line 35: `en $DVDAUTHOROPTS nix)'
hab auch mit den Endungen rumgespielt aber immer selber Fehler

Edit:

OK Fehler behoben, war wohl Fehler im nopaste, aber er erstellt die DVD immer noch nicht richtig! In mnt/daten/dvd wird zwar Ordner videots und audiots erstellt, aber jedoch ohne Inhalt.

Pa D.
Beiträge: 285
Registriert: 17.04.2004 19:56:09

Beitrag von Pa D. » 04.06.2006 00:39:15

Nee nee
Datei einfach ausführbar machen und dann
a) ist in /usr/bin
PX2dvd.sh Datei
b)
ist im PX Verzeichnis
./PX2dvd.sh Datei

das
mv: »Datei.ac3« und »Datei.ac3« sind die gleiche Datei
mv: »Datei.m2v« und »Datei.m2v« sind die gleiche Datei
mv: »Datei.mp2« und »Datei.mp2« sind die gleiche Datei
mv: »Datei.mpg« und »Datei.mpg« sind die gleiche Datei

kommt weil die leerzeichen ja schon weg sind
Gruss
Dirk

Bagges
Beiträge: 43
Registriert: 09.02.2006 14:48:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Bagges » 04.06.2006 00:44:34

Bringt nicht wirklich was. Ist ja auch egal von wo ich das Script aufrufe. Er erstellt mir schön die Verzeichnisse, nur leider bleiben diese leer, das brennen hab ich vorerstmal auskommentiert.

Edit: War wiedermal nur ein Kopierfehler, klappt vom feinsten. Vielen Danke für das Ganze!!!

gruß Markus

Pa D.
Beiträge: 285
Registriert: 17.04.2004 19:56:09

Beitrag von Pa D. » 04.06.2006 00:57:52

Du ich glaub das hängt echt am nopaste (is ja voll zerstückelt) evtl bin ich auch zu doof
war mir gar nicht aufgefallen sorry

Ich guck mal ob ichs am stück reinkriege

Bagges
Beiträge: 43
Registriert: 09.02.2006 14:48:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Bagges » 04.06.2006 01:04:44

Nö klappt schon, Danke! Erstellt jetzt schön die VOB's etc! Wunderbar!

Pa D.
Beiträge: 285
Registriert: 17.04.2004 19:56:09

Beitrag von Pa D. » 04.06.2006 01:09:09

ups war ich zu langsam
na is ja klasse freut mich geholfen zu haben
ich wüde es ja nochmal in "bereinigter" Form einstellen aber das is ja richtig arbeit, wie hängt man denn hier dateien an ausser copy&paste ?


Gruss
Dirk

Bagges
Beiträge: 43
Registriert: 09.02.2006 14:48:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Bagges » 04.06.2006 01:11:14

Ich würds auf meinen Webspace laden und als Link hier einbinden!

Pa D.
Beiträge: 285
Registriert: 17.04.2004 19:56:09

Beitrag von Pa D. » 04.06.2006 01:17:36

Tu das !

Gutes Nächtle

Viel Spass beim brennen


Gruss
Dirk

cule
Beiträge: 48
Registriert: 03.07.2005 21:48:50
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von cule » 17.08.2006 15:33:05

Hab ein ähnliches Anliegen, poste es mal hier, hoff mal es geht nicht unter..

Ich muss ein .ts file konvertieren, das Format ist mir eigentlich egal, es sollte aber von der Größe her "etwas schrumpfen". Zur Zeit sind die files um die 1,3 gig - ein DVD Format von um die 700-800 MB wären okay, qualitätsverlust einkalkuliert.

Mit ProjectX hab ich es in .m2v und .m2p umgewandelt, dann mit

Code: Alles auswählen

mplex -f 8 *.m2v *.m2p *.mpg
zu nem .vob bzw. .ifo gemacht, aber recht kleiner wurde es nicht.

Bräuchte mal nen Wink mitm Zaunpfahl.

Danke.

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 17.08.2006 16:01:30

hallo
cule hat geschrieben:..., aber recht kleiner wurde es nicht.
das ist auch nicht Sinn und Zwecks des Programmes
cule hat geschrieben:Bräuchte mal nen Wink mitm Zaunpfahl.
mplex 'muxt' Audio und Videodaten, dh aus den beiden Einzeldateien wird eine MPEG2 Datei in der beides enthalten ist.

gruss
marcus

cule
Beiträge: 48
Registriert: 03.07.2005 21:48:50
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von cule » 17.08.2006 16:29:57

ok gut - und wie könnt ich das mpeg dann noch was "kleiner konvertieren"?

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 17.08.2006 18:45:33

Die Größe der Datei beeinflusst du hauptsächlich mit der Datenrate

Bei avidemux kannst du wenn du Two Pass Encoding wählst, die Endgröße angeben

gruss
marcus

Pa D.
Beiträge: 285
Registriert: 17.04.2004 19:56:09

Beitrag von Pa D. » 17.08.2006 19:02:34

Hi

also ich habe mit tcrequant aus dem transcode paket sehr gute erfahrungen gemacht.
damit kannst du VOR dem mplex schritt also (nur die m2v) shrinken.

Gruss
Dirk

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 17.08.2006 19:55:33

@Pa D.
Danke für den Hinweis, kannte ich noch nicht.

Im Wiki von Transcode steht auch ne Formel zum berechnen des Faktors.
Demnach lässt er sich so berechnen: Faktor = GrößeVideo / (GewünschteGröße - GrößeAudio )

gruss
marcus

cule
Beiträge: 48
Registriert: 03.07.2005 21:48:50
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von cule » 17.08.2006 20:11:11

Danke erstmal für die Antworten.

Also das avidemux gefällt mir ansich sehr gut, jedoch scheint mein etch das nicht so zu mögen. Der Rechner hängt sich beim Konvertieren auf, oder das Programm schliesst sich ohne genaue Fehlermeldung. Die Platte ist aber nicht voll..

Werd später mal das tcrequant versuchen, transcode gefällt mir nicht - wie ich so schön in nem anderen Beitrag gelesen hab - man bekommt eine Optionsallergie. :)

cule
Beiträge: 48
Registriert: 03.07.2005 21:48:50
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von cule » 18.08.2006 12:55:19

Also mit tcrequant hats geklappt, wurde etwas kleiner.

Ist die Requantifizierung generell die einzige Möglichkeit das file hinsichtlich der Qualität zu verkleinern?

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 18.08.2006 16:22:54

Du kannst es noch weiter komprimieren, aber je geringer die Datenrate desto schlechter die Qualität. 2-Pass encoding ist die einzige Möglichkeit bei gleicher Datenrate bessere Qualität zu erreichen.

Wenn du DVD kompatibel bleiben willst, könntest du noch SVCD benutzen, das verstehen die meisten DVD-Player. Hier ist Auflösung etwas geringer als bei der DVD-Norm, aber IMHO immer noch ganz gut.

Wenn du die Videos nur für PC brauchst, dann nimm Xvid oder x264. Die erreichen höhere Komprimierung.

gruss
marcus

Antworten