ich schlage mir seit über einer woche die nächte mit den verschiedensten distributionen um die ohren. zuerst knoppix, dann auditor. mal abgesehen davon, dass es nur funktioniert, wenn ich ht abschalte, funktioniert bei keinem der zwei die installation. und wenn ich es doch mal irgendwie hinbekommen habe, dass er die dateien auf die festplatte installiert (wie auch immer ich das geschafft habe), dann bootet er nicht...
nun gut, da es dort eh probleme beim kompilieren und installieren von treibern gibt, hab ich diese live-cd's erstmal wieder verworfen... weiter zu ubuntu. k.a. was da der fehler bei der installation war. dann openbsd, was aus irgendeinem grund die zu installierenden pakete auf der cd nicht installieren will und die abfrage, wo denn die pakete sind, in einer sich immer wiederholenden endlosschleife begibt (egal wie ich ihm die pakete zur verfügung stelle - cd, sdcard). mal abgesehen davon, dass ich bei einem kurzen blick auf das openbsd-projekt das gefühl bekam, dass da geldverdienen das hauptargument der betreiber ist. aber wie gesagt, war nur ein kurzer blick, von daher will ich mich da eigentlich auch kein urteil anmaßen, da die fangemeinde recht groß zu sein scheint.
schlussendlich bin ich bei der debian 3.1r2 gelandet. die dvd-version sollte es sein, damit ich möglichst kompakt alle verfügbaren pakete zur hand hab und meine heimische handy-verbindung nicht überstrapazieren muss. dateien die größer als 1,5mb sind, da wirds dann kritisch.
so, nachdem ich ein wenig frust abgelassen hab (was dafinitiv nötig war... sorry!!!), nun zu meinem problem, was ich hoffentlich heute nach noch in den griff bekommen werde, mit hilfe von euch *hoff*
während der installation vom grundsystem meldet er, dass er die datei "liblocate-gettext-perl" nicht laden konnte und somit ein "fehler beim ausführen von debootstrap" erscheint.
ich habe sowohl die standardinstallation als auch die linux26 versucht. der fehler erscheint bei der26er version. möchte möglichst den kernel benutzen, da ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass dort die usb2.0 unterstützung dabei ist.
ich will die vollständige installation ausführen und das ganze auf eine 2,5" usb-platte. aber ich denke, dass die platte dabei keine rolle spielt, denn die partitionierung und formatierung funktioniert wunderbar.
das kuriose an der sache ist, dass wenn ich den lesevorgang wiederholen will, er garnicht erst versucht die datei neu von cd zu lesen.
meine konfig:
abit ic7
p4 3.2
sb audigy
alte tv-karte mit bt848 chipsatz
geforce 6800gt agp
asus wifig mit ralink rt2560
philips dvdr1648p1
habe die md5 der images gecheckt - alles bestens
habe auch nochmal die images so langsam wie möglich gebrannt (2,4x) - selbes problem
wenn ich allerdings im installationsprogramm die md5 aller dateien checken lasse, sagt er mir, dass eine datei fehlt. hab es vergessen aufzuschreiben, so aufgebracht wie ich war. wollte den vorgang bei den neu gebrannten dvds nicht wiederholen, weil es ungefähr eine halbe stunde dauerte. werd das heute nacht aber nachholen. aber wenn ich den installationsprozess des grundsystems überspringe, also an anderer stelle weitermache, kommen wieder fehler. hab ich mir auch nicht aufgeschrieben. wird aber alles heute nacht nochmal durchgekaut.
konnte in google nix darüber finden. aber ich hoffe, dass nachher vielleicht schon jemand ein paar ideen hat, oder sogar die lösung :-/
das mein brenner das problem ist, schließe ich aus. die brennergebnisse sind einfach genial. und nero gibt bei der abschließenden überprüfung auch sein ok. es gab beim check auch keine geschwindigkeitseinbrüche, sondern ein kontinuierlicher anstieg von über 4x im anfangsstadium bis zuletzt mit 12x, was bei dvd+rw's eigentlich ein guter wert ist und sich damit schon schreibfehler ausschließen lassen...
na dann, ich hoffe dass sich hier ein paar leute auskennen...
zu guter letzt noch ein fröhliches HI an alle
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)