Bei shutdown "Give root password for maintenance"
Bei shutdown "Give root password for maintenance" abschalten
Mein Debian bringt mir seit einigen Wochen beim Herunterfahren oft die Meldung "Give root password for maintenance (or type Control-D to continue)" und zwar gleich nach "Sending all Processes the TERM Signal", danach steht alles still. Ich habe schon versucht ein Skript zu finden, das für diese Unterbrechung verantwortlich sein könnte, aber es scheint wohl kein INIT-Skript zu sein.
Mich würde zum einen interessieren, welches Programm das ausgibt und wieso diese Unterbrechung auftritt und noch wichtiger wäre es zu wissen, wie ich das abschalten kann.
Kann mir da bitte jmd. helfen?
Mich würde zum einen interessieren, welches Programm das ausgibt und wieso diese Unterbrechung auftritt und noch wichtiger wäre es zu wissen, wie ich das abschalten kann.
Kann mir da bitte jmd. helfen?
shutdown aus KDE heraus
Bei mir läuft immer Runlevel 2, deswegen sollte die Fehlermeldung eigentlich gar nicht kommen...
Shutdown mache ich immer aus KDE heraus - ich werde versuchen den PC auch mal anders herunter zu fahren, mal schauen, ob die Meldung dann auch kommt.
Vielen Dank soweit, ich schau' mal, ob ich damit weiterkomme!
Shutdown mache ich immer aus KDE heraus - ich werde versuchen den PC auch mal anders herunter zu fahren, mal schauen, ob die Meldung dann auch kommt.
Vielen Dank soweit, ich schau' mal, ob ich damit weiterkomme!
Problem weiterhin vorhanden
Also mittlerweile ist das Problem auch auf meinem zweiten PC aufgetaucht, auf dem Debian 3.1 sarge stable läuft. Genau die gleiche Situation, dass sofort nach dem Root-Passwort verlangt wird. In den Log-Dateien in /var/log konnte ich keine Hinweise auf einen Fehler finden, die letzte Meldung in der /var/log/messages ist z.B.
Also ich weiß gerade überhaupt nicht wo ich ansetzen soll, vor allem weil der Fehler willkürlich auftritt, so dass es keinen Sinn hat zu versuchen mit anderen Befehlen herunterzufahren...
Habt ihr irgendwelche Ideen, woran das liegen könnte?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige mit diesem Problem bin, da ich das Problem nun schon auf zwei völlig verschiedenen Rechnern habe.
Code: Alles auswählen
Feb 20 10:21:27 pc-anton gconfd (anton-3648): Signal 15 erhalten, ordungsgemäßes Herunterfahren
Feb 20 10:21:27 pc-anton gconfd (anton-3648): Beenden
Habt ihr irgendwelche Ideen, woran das liegen könnte?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige mit diesem Problem bin, da ich das Problem nun schon auf zwei völlig verschiedenen Rechnern habe.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beim Shutdown ist das schon recht komisch. Beim Booten könnte man das ja noch nachvollziehen. Poste mal die
Code: Alles auswählen
/etc/fstab
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
fstab
Also zum umounten kommt der gar nicht erst, aber hier die fstab:
Code: Alles auswählen
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/hda3 / ext3 defaults,acl,errors=remount-ro 0 1
/dev/hda6 /data/files ext3 defaults,acl 0 2
/dev/hda7 none swap sw 0 0
/dev/hdd /media/cdrom0 iso9660 ro,user,noauto 0 0
/dev/hdc /media/cdrom1 iso9660 ro,user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0
Andere Befehle
Wie bereits erwähnt mache ich den Shutdown aus KDE heraus, und das führt /sbin/halt oder /sbin/reboot aus.gms hat geschrieben:Wie machst du den Shutdown ? Versuche es auch einmal mit "init 0" bzw "shutdown -h now"
Nachdem der Shutdown mißlungen ist und ich das root-Passwort eingegeben habe, dann fährt mein Rechner mit "init 0" normal runter und schaltet sich ab, "shutdown -r now" hat dagegen überhaupt keine Auswirkungen.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Was passiert denn wenn du erst auf eine Textkonsole wechselst und den Rechner mit halt runterfährst, oder sogar vorher den KDM beendest ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
mit und ohne kdm
Also der Fehler tritt scheinbar immer auf, wenn ich "reboot" oder "shutdown -r now" mache und zwar egal ob mit kdm, ohne kdm, aus kde heraus oder nicht aus kde heraus.KBDCALLS hat geschrieben:Was passiert denn wenn du erst auf eine Textkonsole wechselst und den Rechner mit halt runterfährst, oder sogar vorher den KDM beendest ?
"halt" und "init 0" scheinen dagegen immer zu funktionieren.
Das verwirrt mich jetzt aber noch mehr, da der Shutdown-Vorgang doch bei beiden der gleiche sein sollte...
Aber beim Shutdown-Vorgang (wenn mit "shutdown -r now" aufgerufen) wird doch niemals in den Single-User Mode gewechselt, oder?gms hat geschrieben:Das Programm welches diese Meldung ausgibt heißt "sulogin", dieses wird normalerweise nur im Sinle-User Mode gestartet. (siehe auch /etc/inittab)
Ich überlege mir gerade die Lösung, dass ich "sulogin" durch ein einfaches Skript ersetze das nichts macht, aber das ist eine ziemlich dreckige Lösung die ich als letzte Notlösung betrachten will...
Fehler gefunden
Hallo an alle, ich muss mich für meine Dummheit entschuldigen. Der vermeintliche Fehler entstand dadurch, dass ich in der Datei /etc/inittab die falschen Zeilen auskommentiert habe. Und zwar habe ich die folgenden Zeilen auskommentiert:
Dadurch kam es zum s.g. fallthrough und /sbin/sulogin wurde ausgeführt.
Ursprünglich wollte ich die folgenden Zeilen auskommentieren:
ich weiß auch nicht, wie ich die verwechseln konnte.
Also danke für die Mühe, die ich gemacht habe.![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Code: Alles auswählen
l5:5:wait:/etc/init.d/rc 5
l6:6:wait:/etc/init.d/rc 6
Ursprünglich wollte ich die folgenden Zeilen auskommentieren:
Code: Alles auswählen
5:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty5
6:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty6
Also danke für die Mühe, die ich gemacht habe.
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)