Hallo Forum!
Inspiriert durch einen Artikel im letzten LinuxUser habe ich versucht meinen sarge stable Kernel 2.6.8-2-i386 zu patchen.
Dazu habe ich mir das Paket "patch-2.6.16.19" von debianpackages heruntergeladen, es in /usr/src hineinkopiert.
Danach habe ich in /usr/src/kernel-patches den Befehl patch p1 </usr/src/patch-2.6.16.19 aufgerufen.
Als Ergebnis kam folgendes:
patch unexpectedly ends in middle of line
patch: **** Only garbage was found in the patch input.
Warum meint das System das neue Kernelpatch sei Müll?
Was mache ich falsch? Ich haette gerne eine aktuelle Kernelversion.
TIA und viele Gruesse,
Miksch
Kernel patchen
Warum ziehst du dir nicht gleich die kompletten Quellen von Kernel.org?
Was sagt dir denn ein?
Was sagt dir denn ein
Code: Alles auswählen
file /usr/src/patch-2.6.16.19
Hallo nepos!
Der Aufruf von ergibt eine Fehlermeldung, dass es diesen File nicht gibt.
Inzwischen habe ich gesehen, dass sich hier etwas veraendert hat.
Es gibt jetzt folgende Verzeichnisstruktur:
Zum zweiten:
Ich wollte mir die kernel sourcen per apt-get holen, das hat aber nicht funktioniert. Dafuer habe ich in meine sources.list eingetragen gehabt.
Die Fehlermeldung nach dem Aufruflautet wie oben zu sehen.
Gruss,
Miksch
Der Aufruf von
Code: Alles auswählen
file /usr/src/patch-2.6.8.19
Inzwischen habe ich gesehen, dass sich hier etwas veraendert hat.
Es gibt jetzt folgende Verzeichnisstruktur:
Code: Alles auswählen
/usr/src/kernel-patches/all/2.6.8
Ich wollte mir die kernel sourcen per apt-get holen, das hat aber nicht funktioniert. Dafuer habe ich
Code: Alles auswählen
http://www.kernel.org
Die Fehlermeldung nach dem Aufruf
Code: Alles auswählen
tuxolino:~# apt-get install kernel-sources-2.6.8
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Konnte Paket kernel-sources-2.6.8 nicht finden
Gruss,
Miksch
Uhm ok
http://www.kernel.org kannst du nicht in die sources.list einbauen. Da gibts nur die originalien Kernelquellen, aber keine fertigen Debianpakete...
Wenn du dir den 2.6.16er Kernel bauen willst, dann musst du die Sourcen von dort haendisch runterladen. Z.B.:
Das Ganze kopierst du nach /usr/src und entpackst dort die Quellen mit .
Danach wechselst du in das Verzeichnis und kannst z.B. mit deinen Kernel konfigurieren.
Wie man dann weiter macht, kannst du hier nachlesen: Anwenderhandbuch - Debian-Kernel-Pakete erzeugen.
Ach ja, falls das menuconfig nicht klappt musst du eventuell noch libncurses5-dev installieren.
http://www.kernel.org kannst du nicht in die sources.list einbauen. Da gibts nur die originalien Kernelquellen, aber keine fertigen Debianpakete...
Wenn du dir den 2.6.16er Kernel bauen willst, dann musst du die Sourcen von dort haendisch runterladen. Z.B.:
Code: Alles auswählen
wget ftp://ftp.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/linux-2.6.16.19.bz2
Code: Alles auswählen
tar xfj linux-2.6.16.19.bz2
Danach wechselst du in das Verzeichnis und kannst z.B. mit
Code: Alles auswählen
make menuconfig
Wie man dann weiter macht, kannst du hier nachlesen: Anwenderhandbuch - Debian-Kernel-Pakete erzeugen.
Ach ja, falls das menuconfig nicht klappt musst du eventuell noch libncurses5-dev installieren.