/ im Ram und ein paar Stolpersteine und vom USB booten!

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Dauser
Beiträge: 6
Registriert: 31.05.2006 08:23:43

/ im Ram und ein paar Stolpersteine und vom USB booten!

Beitrag von Dauser » 01.06.2006 08:52:57

Ich habe mir ein Linux aufgesetzt (ca 122MB) das ich in den Ram haben will!
Was soweit auch klappt!
Kernel erstellt mit initrd support.
Lehre initrd erstellt.
Gemountet und /hineinkopiert!
Grub,fstabusw angepaßt und es wird brav in den Ram gebootet!
Nur da habe ich noch ein paar fragen!

1.
Wie müßte ein Eintrag in der fstab aussehen das initrd gemountet wird
zum bequemen editieren der System's (/mnt/initrd)?

2.
Kan man eine koprimierte initrd.gz mounten?

3.
Wie kan man die Änderungen die im ram stattgefunden haben (installation von irgendwas)
"einfach" in die initrd bzw initrd.gz einbringen?

4
Da das booten so schön geklappt hat habe ich das ganze von einem USB-Stick gebootet!
erst normal ohne initrd(bootzeit ca 1 Minute).Also nicht in den Ram!

Dan mit der initrd.gz in der ram! Das hat ganze 3 1/2 Minuten gedauert!
Ohne gz also unkomprimiert sogar 5-6 Minuten!

Warum geht das von Stick so langsam mache ich einen grundsätzlichen Fehler?

Benutzeravatar
SimondP
Beiträge: 13
Registriert: 17.03.2006 12:33:05

Beitrag von SimondP » 14.07.2006 22:02:37

Hallo!

Schade, dass dir noch keiner geantwortet hat. Mich würde das nämlich auch interessieren.

zu 1. Kann ich dir leider auch nicht weiter helfen

zu 2. Du müsstest sie wohl zuerst entpacken mit gunzip und dann mounten.

zu 3. Da wollte ich einen anderen Weg gehen. Nämlich mein System in eine tar.gz-Datei zu packen. Diese wird dann am Anfang in die initrd ausgepackt und dann geht es weiter wie bei dir. Beim Herunterfahren muss man nur immer wieder alles zusammenpacken.

zu 4. Kann es sein, dass dein USB-Stick einfach sehr langsam ist, also das Kopieren des kleineren (weil komprimierten) Images und anschließendes Entpacken schneller ist als der Transfer des ungepackten Images?

Viele Grüße

Simon

Antworten