hallo trolle
um quelle für apt manuell zu bearbeiten bist du besser bedient, wen du /etc/apt/ sources.list direckt mit einem texteditor bearbeitrst.
Diese datei siet etwa so aus:
Code: Alles auswählen
deb http://ch.archive.ubuntu.com/ubuntu breezy-backports main restricted universe multiverse
deb-src http://ch.archive.ubuntu.com/ubuntu breezy-backports main restricted universe multiverse
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu breezy-security main restricted
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu breezy-security main restricted
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu breezy-security universe
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu breezy-security universe
das ist original Ubuntu breezy wie ich es auf meinem laptop hab,für ein echtes Debian ist dass dasselbe, auser der tatrsächlichen Adresse.
Editoren gibt es verschidene: vim nano emacs sind wohl die bekantesten.
als root in der shell mit einem editor /etc/apt/sources.list öffnen undZeilen hinzufüge (rein schreiben) Löschen (bachspace) oder auskomentieren (ein # vor die Zeile schreiben) ist alles was du brauchst.
Auskomentierte zeilen werden nicht beachtet, siet dann so aus:
Code: Alles auswählen
#deb http://security.ubntu.com/ubuntu breezy-security main restricted
PS:war lustig heut abend, Rotwein und so, aber ich hoffe das ich das noch verständlich hingekriegt hab.
liebe grüsse Urs