Hallo zusammen,
bei meiner Neuistallation ist mir ein Fehler unterlaufen. Und zwar habe ich irgendwie aus versehen einen wichtigen Font deinstalliert. Das äusert sich dadurch, daß ich bei verschiedenen Terminalzeichen nur ein Quadrat, ein leeres Kästchen angezeigt bekomme. Also z.B. bei Aptitute oder alsamix sind das diese Begrenzungszeichen etc. Welches Font ist dafür verantwortlich. Ich hatte das Problem schon einmal, kann mich aber nicht mehr erinnern wie ich das gelöst habe.
Vielen Dank für Eure Vorschläge.
Gruss Christian
Wichtiges Terminal-Font fehlt
Wichtiges Terminal-Font fehlt
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.
F.W. Bernstein
waren früher selber welche.
F.W. Bernstein
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Es sollte schon helfen, locales neu auszuführen. Dort alle de_DE Zeichensätze auswählen und einen davon als Standard wählen. Reicht das nicht, dann versuche noch:
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure console-data
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Hi,
ich bin mir zwar nicht sicher, aber
sieht doch schonmal gut aus. Ansonsten:
Gruß, garibaldi
ich bin mir zwar nicht sicher, aber
Code: Alles auswählen
$ apt-cache show console-common
Package: console-common
Priority: important
...
Description: Basic infrastructure for text console configuration
This package contains the install-keymap(8) utility, which is the
official way to specify a boot-time keymap to the system, as well
as tools for internal use of keymap-providing packages.
Code: Alles auswählen
$ apt-cache search console-font
console-tools - Linux console and font utilities
libconsole - Shared libraries for Linux console and font manipulation
console-common
console-tools
libconsole
... habe ich alle installiert. Also die fehlen nicht.
hat auch keine Änderung gebracht!
Hmmmm....
console-tools
libconsole
... habe ich alle installiert. Also die fehlen nicht.
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure console-data
Hmmmm....
Die größten Kritiker der Elche,
waren früher selber welche.
F.W. Bernstein
waren früher selber welche.
F.W. Bernstein
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
moin
also ich denk mal das in eines dieser packete deine lösung steckt:
also ich denk mal das in eines dieser packete deine lösung steckt:
- console-data - Keymaps, fonts, charset maps, fallback tables for console-tools
console-setup - Setup the font and the keyboard on the console
console-terminus - Fixed-width fonts for fast reading on the Linux console
console-tools - Linux console and font utilities
console-tools-dev - Development files for Linux console and font manipulation
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice