Zeichenabstand bei Schriften

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Zeichenabstand bei Schriften

Beitrag von Raboni » 29.05.2006 14:18:41

Hallo fleißige Helfer,

habe ein Problem mit den Schriften, der Abstand zw. den Zeichen ist u nt e rsc hi d l i ch
et w a so und zwar in ooo und Abiword (auch beim Drucken) nicht aber in Geedit oder hier beim Schreiben. Die Darstellung in gnome ist auch nicht davon betroffen.

:?: :?: :?:

Habe 0 Ahnung wo ich suchen könnte oder woran das liegen könnte


Danke


Raboni

Benutzeravatar
h-man
Beiträge: 745
Registriert: 05.02.2003 13:10:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zeichenabstand bei Schriften

Beitrag von h-man » 29.05.2006 15:46:05

Raboni hat geschrieben:Hallo fleißige Helfer,
...
Habe 0 Ahnung wo ich suchen könnte oder woran das liegen könnte
...
hallo auch, hast du mal eine suchmaschine bemüht? stichworte X11, fontserver, schriftabstand, zeichensätze, xserver, defoma, ...
vermutlich kriegst du dann ideen, die dich weiter bringen.
Nieder mit der Schwerkraft.

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 29.05.2006 15:55:54

hi raboni kann es sein, dass in einigen Programmen Schriften mit gleichem Abstand für alle Buchstaben (monospaced) eingestellt sind, während in Anderen proportionale Schriften eingestellt sind?
http://en.wikipedia.org/wiki/Proportion ... rtionality
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 29.05.2006 16:02:43

Danke Mr_snede,

das klingt zumindest logisch, weißt Du zufällig wo man das in ooo einstellt?

Danke


Raboni

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 29.05.2006 16:22:13

nee - habe OOo nur zum Anschauen von *.doc, die ich öfters mal per Mail bekomme. Ansonsten nutze ich OOo nicht.
Da musst du dich selbst mal durch die Einstellungen hangeln.

cu Sebastian
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 29.05.2006 17:22:01

hallo auch, hast du mal eine suchmaschine bemüht? stichworte X11, fontserver, schriftabstand, zeichensätze, xserver, defoma, ...
vermutlich kriegst du dann ideen, die dich weiter bringen.
habe leider zu diesem Thema nichts passendes gefunden, den einzigen Beitrag den ich zu diesem Prob gefunden habe ist leider unbeantwortet geblieben.

Die Schriften sind im richtigen Verzeichnis und xfree 4.3 ist auch installiert :( . Es hat auf jeden fall mit dem Thema Proportional font zu tun.

Bin allerdings debian Anfänger und weiß nicht wo und wie das Thema font bzw probortional geregelt wird. Es hat jedenfalls schon funktioniert. Als ich ooo 2.0.2 installiert habe, dann plötzlich nicht mehr. Wenn es jetzt nur ooo 2.0.2 betroffen hätte, könnt man daraus schließen das es an ooo 2.0.2 liegt. Aber da alle probotional Schriften betroffen sind z. B. in AbiWord, mußte das bedeuten, daß die Installation von 2.0.2 irgendetwas zerschossen oder deinstalliert hat. Aber was? :?

Es muß etwas damit zu tun haben wie, die Schriften aufbereitet werden. Der Druck ist so miserabel, daß ich keinen Brief damit verschicken kann.

Ware ganz toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte


Danke


Raboni

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 30.05.2006 13:18:23

Hi,

Du hast wie ich im anderen Thread gelesen habe mit Glasenhardts Skript ein Debianpaket gebaut und es dann per dpkg -i installiert. Wenn dpkg nichts angemeckert hat dabei, wurde garantiert kein anderes Paket durch die Openoffice Installation entfernt.
Das wäre dann der Stand vom 20.04.2006
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=66256

Und seit dem 20.04. besteht das Schriftenproblem? Oder Du hast es bis zum 29.05. nicht bemerkt? Oder hast Du zwischenzeitlich mal neu Dein Sarge installiert, und OOO 2.0.2 erneut installiert?

Bitte versteh mich nicht falsch, ich möchte versuchen, Dir bei der Fehlersuche behilflich zu sein und gehe eigentlich davon aus, dass Dir die Installation von OOO sicherlich nicht "irgendetwas zerschossen oder deinstalliert hat", was die Schriftdarstellung von Abiword angeht.

Hast Du vielleicht noch irgendetwas anderes installiert, was die Schriftendarstellung beeinträchtigt haben könnte?

Merkwürdig ist schon, dass es nicht nur mit der Schriftendarstellung am Monitor zu tun hat, sondern dass auch beim Drucken die Schrift falsch herauskommt.

Beste Grüße,
Holger

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 30.05.2006 15:46:27

Hallo Holgerw,

danke für dein Antwort, ich freue mich daß Du mir helfen willst, Ich eiere nämlich schon ein ganze weil an diesem Problem herum.

1. beschwören kann ich es nicht aber es war wohl seit dem 20.04.

2. Die installation ist genauso durchgelaufen wie von Dir beschriben

3. habe zwischen zeitlich nichts an ooo verändert.

4. Es ist sogar noch kurioser: Es scheint eher mit den proportional Schriften zu tun zu haben und mit deren Aufbereitung für Bildschirm und Drucker. Bei genauem Hinsehen sind nämlch alle Schriften irgenwie betroffen, mache mehr und manche eben weniger. Heißt im Klartext es ist bei unterschiedlichen (proportional) Schriften unterschiedlich stark ausgeprägt.

5. Zum Drucken benutze ich CUP


Danke


Raboni

Benutzeravatar
h-man
Beiträge: 745
Registriert: 05.02.2003 13:10:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von h-man » 30.05.2006 16:00:50

möglicherweise sind die FontPath Einträge in deiner /etc/X11/xorg.conf falsch?
imho gibt es hilfe zu dem schriftenproblem beim linux-magazin.de aber so genau erinnere ich mich nicht mehr. ist zu lange her dass ich das auch hatte :-)
Nieder mit der Schwerkraft.

Antworten