namensauflösung ohne wins

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1307
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

namensauflösung ohne wins

Beitrag von feldmaus » 29.05.2006 22:41:04

Hi,

suche nach einer sauberen Lösung für die Namensauflösung bei mir zu Hause.
Habe zur Zeit Wins eingerichtet.
Es funzt aber nur ab und zu, na ja Microsoft ebend.
Wie man es halt von Wins gewohnt ist.

Wir haben ein gemischtes Netzwerk. WinXP home, Pro, Debian Sid als Clients
und als Server Debian Sarge.

Wollte eine Namensauflösung aber nur mit DNS machen, bzw. ohne Wins.
Vielleicht hat der eine oder andere ne gute Idee.

Wie würde man eine Namensauflösung in einem reinen Linux Netzwerk
bewerkstelligen?

mfg Markus

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: namensauflösung ohne wins

Beitrag von herrchen » 29.05.2006 23:13:06

feldmann_markus hat geschrieben: Es funzt aber nur ab und zu, na ja Microsoft ebend.
Wie man es halt von Wins gewohnt ist.
vielleicht liegt es auch an dir?
wenn ich sowas lese vergeht mir die lust dir zu helfen.

herrchen

Benutzeravatar
Aresius
Beiträge: 65
Registriert: 25.07.2004 17:22:09
Wohnort: Heidelberg

Re: namensauflösung ohne wins

Beitrag von Aresius » 30.05.2006 08:53:39

feldmann_markus hat geschrieben: Habe zur Zeit Wins eingerichtet.
Es funzt aber nur ab und zu, na ja Microsoft ebend.
Wie man es halt von Wins gewohnt ist.
Habe zwar keine Ahnung von Wins, aber dass es richtig konfiguriert nicht funktioniert kann ich mir auch kaum vorstellen.
feldmann_markus hat geschrieben: Wie würde man eine Namensauflösung in einem reinen Linux Netzwerk
bewerkstelligen?
Kommt auf die Größe an *g*
Bei kleinen Netzen statisch und per /etc/hosts (Ob es sowas bei Win gibt... ka)
Bei mittleren bis größeren LANs oder aus Spaß am basteln: DNS mit bind9

Viel Erfolg
- Es gewinnt immer der, der den vorletzen Fehler macht -

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 30.05.2006 13:28:17

djbdns ist klasse!

http://archiv.debianhowto.de/de/djbdns/ ... ketinstall (nur 2.2 für die installation)
http://www.better-com.de/de/dnshowto (den rest mit diesem howto)

Sarem_Avuton
Beiträge: 546
Registriert: 16.12.2004 09:58:27
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Sarem_Avuton » 30.05.2006 13:48:39


Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1307
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

Beitrag von feldmaus » 31.05.2006 18:11:20

Okay gebe es auf :-(

Versuche es nochmal mit netbios.

diedl2003
Beiträge: 111
Registriert: 01.04.2004 00:23:36
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von diedl2003 » 31.05.2006 22:14:18

feldmann_markus hat geschrieben:Okay gebe es auf :-(

Versuche es nochmal mit netbios.
http://kiz.uni-ulm.de/services/it/netzwerk/wins.html

Code: Alles auswählen

man hosts
..wird dir am schnellsten weiterhelfen. Hosts bzw. LMhosts gibts auch bei Windows.Du hast auch schon Antworten auf deine Frage hier bekommen. Einfach machen bzw. ein bischen lesen

Antworten