Fritz Classic ISA

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Seppel66
Beiträge: 20
Registriert: 21.04.2006 17:56:44

Fritz Classic ISA

Beitrag von Seppel66 » 27.05.2006 19:44:36

Wie binde ich eine AVM Fritz Classic ISA Karte richtig ein?

Beispielsweise können Sie eine ältere „Creatix“- oder „Teles“-ISDN-Karte für den ISA-Steckplatz Ihres Rechners mit folgenden Parametern einbinden:
modprobe hisax type=1 protocol=2 io=0xf80 mem=0xd0000 irq=9

Für eine AVM Fritz PCI-Karte kommt folgende Zeile in Frage:
modprobe hisax type=5 io=0x340 irq=10 protocol=2

So steht es im Handbuch. Ich würde es jetzt so probieren.
modprobe hisax type=1 io=0x300 irq=4 protocol=2


Ist das richtig?

Gruss Seppel66

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 27.05.2006 21:45:57

hi,

fast richtig, aber für die A1-ISA-Karte gilt "type=5".

"irq=4" könnte u.U. einen Konflikt mit einem COM-Port (ttyS0) geben,
aber einer von 3, 5, 7, 10 (oder evt. 12 oder 15) wird ja wohl frei sein.

"io=0x300" sollte zu der Jumper-Position auf der Karte passen, 300 ist der Default.

Die "offizielle" Liste der Typen steht unter "Documentation/isdn/README.HiSax"
in den Kernel-Quellen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.05.2006 21:57:57

15 ist der zweite IDE Port. Also keinesfalls frei.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Seppel66
Beiträge: 20
Registriert: 21.04.2006 17:56:44

Läuft jetzt.

Beitrag von Seppel66 » 28.05.2006 14:40:07

Habe es jezt so gemacht.
modprobe hisax type=1 protocol=2 io=300 irq=4
Habe da noch ne Frage : Ich finde die Doko nicht von der hier gesprocchen wird "Documentation/isdn/README.HiSax"

Antworten