Probleme beim Kernel-Compilieren

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
MrLinux
Beiträge: 74
Registriert: 21.12.2005 18:01:13
Wohnort: Burgholzhof

Probleme beim Kernel-Compilieren

Beitrag von MrLinux » 26.05.2006 18:51:04

Hallo,

ich habe Sarge mit Testing drauf und möchte meinen Kernel
a) für ACPI-Support
b) WLAN-Support

erstellen.
Bislang hatte ich keinerlei Probleme wenn ich den Kernel 2.6.16-16 mit

Code: Alles auswählen

bunzip2 -c acpi-release-20060127-2.6.16-rc1.diff.bz2 | patch -p1
patchte. Jetzt werde ich zum einen ständig beim Patchen abgefragt und wenn ich dann den Kernel erzeugen will mit

Code: Alles auswählen

make-kpkg kernel_image --initrd --revision=aspire5512.0
dann kommen Fehlermeldungen wie

Code: Alles auswählen

dpkg-architecture: warning: Unknown gcc system type i486-linux-gnu, falling back to default (native comp
ilation)
dpkg-architecture: warning: Specified GNU system type i386-linux does not match gcc system type i486-lin
ux-gnu.
Und dann bricht die Compilierung mit Fehler 2 ab.

Könnt Ihr mir sagen, was da schief läuft? Ich habe einzig gcc-3.3 deinstalliert und stattdessen gcc-4.0 und g++-4.0 installiert, weil ich für ndiswrapper gcc-4.0 benötige.

Grüsse und vielen Dank

Imagine

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Kernel-Compilieren

Beitrag von KBDCALLS » 26.05.2006 19:02:28

MrLinux hat geschrieben:Ich habe einzig gcc-3.3 deinstalliert und stattdessen gcc-4.0 und g++-4.0 installiert, weil ich für ndiswrapper gcc-4.0 benötige.

Grüsse und vielen Dank

Imagine
Wieso ? Steht das im Readme oder woher hast du das ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
MrLinux
Beiträge: 74
Registriert: 21.12.2005 18:01:13
Wohnort: Burgholzhof

Beitrag von MrLinux » 26.05.2006 19:14:00

Das war mein Problem hier http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=

Da sich dieser Treiber nur mit gcc-4.0 complieren lässt, der Kernel aber bislang mit dem älteren gcc-3.3 compiliert wurde, ging ich da von aus, dass ich generell für alles den neuen Compiler verwende.
Du sagtest in dem Thread selber
Die müssen jeweils mit dem gleichen Kompiler kompiliert sein.
Okay, Deine letzte Nachricht mit der dsc-Datei hat mich erst jetzt erreicht, irgendwie bin ich da nicht benachrichtigt wurden.
Gäbe es denn dann auch die Möglichkeit ndiswrapper mit gcc-3.3 erzwingend zu complieren? Die Routine hatte nämlich bereits hier gemeldet, es gänge nur mit gcc-4.0.

Grüsse
Imagine

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 26.05.2006 19:44:44

eigentlich sollte sich ndiswrapper mit beiden Compilern erstellen lassen , aber mit gcc 4.0 funkt es auf alle Fälle:

Code: Alles auswählen

root@gms1:~# modinfo ndiswrapper | grep vermagic
vermagic:       2.6.16.16-vank-1 preempt PENTIUM4 gcc-4.0
was liefert bei dir

Code: Alles auswählen

root@gms1:~# dpkg-architecture
DEB_BUILD_ARCH=i386
DEB_BUILD_ARCH_OS=linux
DEB_BUILD_ARCH_CPU=i386
DEB_BUILD_GNU_CPU=i486
DEB_BUILD_GNU_SYSTEM=linux-gnu
DEB_BUILD_GNU_TYPE=i486-linux-gnu
DEB_HOST_ARCH=i386
DEB_HOST_ARCH_OS=linux
DEB_HOST_ARCH_CPU=i386
DEB_HOST_GNU_CPU=i486
DEB_HOST_GNU_SYSTEM=linux-gnu
DEB_HOST_GNU_TYPE=i486-linux-gnu
Gruß
gms

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.05.2006 10:55:43

Ich gehe mal davon aus es liegt nicht am gcc das sich der NDISWRAPPER nicht für den Kernel 2.6.16 kompilieren läßt. Auch der Ndiswrapper von Sarge läßt sich nicht kompilieren. Habs getestet auf Sarge mit einem Kernel samt Headers von http://www.backports.org und auch das kernel-package von da.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.05.2006 13:15:05

Es liegt leider doch am GCC. Mit GCC 3.4 hats funktioniert. Das hat man aber erst gesehen, wenn die Origanalsourcen kompiliert hat. Dann kam irgendwo in dem Wust der beim Kompilieren ausgegeben wird das der GCC-3.4 mindesten gebraucht wird. Und der ist ja bei Sarge dabei.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
MrLinux
Beiträge: 74
Registriert: 21.12.2005 18:01:13
Wohnort: Burgholzhof

Beitrag von MrLinux » 27.05.2006 15:59:12

Vielen Dank für das umfangreiche Testen des gcc!
Dann frage ich mal anders herum. Was muss ich beim Compilieren von Ndiswrapper zusätzlich angeben, dass er den richtigen gcc verwendet? Bzw. die gleiche Frage für die Kernelcompilierung. Welchen gcc nimmt das System da automatisch, wenn ich gcc-3.3 und gcc-3.4 drauf habe?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.05.2006 17:26:22

A: Du stehst mit dem Problem nicht alleine da . Zumindest im Forum http://ndiswrapper.sourceforge.net/phpBB2/index.php gibt mindesten noch einen weitern der das Problem hat.

B: Kernel und Module müssen mit gleichen Kompiler kompiliert sein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
MrLinux
Beiträge: 74
Registriert: 21.12.2005 18:01:13
Wohnort: Burgholzhof

Beitrag von MrLinux » 27.05.2006 18:03:35

Okay, dann mache ich mich dort mal schlau. Irgendwie müsste die Karte doch zum Laufen gebracht werden.

Jedenfalls vielen Dank für den Support!

Grüsse

Imagine

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 27.05.2006 19:13:47

MrLinux hat geschrieben:Irgendwie müsste die Karte doch zum Laufen gebracht werden.
Sicher, wie ich oben schon angemerkt habe, lauft bei mir ndiswrapper unter Testing mit Kernel 2.6.16.16 ohne Probleme (compiliert mit gcc 4.0). Haben wir nicht die gleiche Konstellation ? Mit gcc 3.4 dürfte es aber auch keine Probleme geben.
MrLinux hat geschrieben:Okay, dann mache ich mich dort mal schlau.
wenn es dir dort auch nicht gelingt, kannst du dich ja wieder hier melden

Gruß
gms

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.05.2006 19:20:49

gms hat geschrieben:
MrLinux hat geschrieben:Irgendwie müsste die Karte doch zum Laufen gebracht werden.
Sicher, wie ich oben schon angemerkt habe, lauft bei mir ndiswrapper unter Testing mit Kernel 2.6.16.16 ohne Probleme (compiliert mit gcc 4.0). Haben wir nicht die gleiche Konstellation ? Mit gcc 3.4 dürfte es aber auch keine Probleme geben.
Mit GCC 3.4 läßt sich ja der Ndiswrapper 1.16 kompilieren. Aber den Kernel müßte er dann ja auch damit kompilieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 27.05.2006 19:23:32

KBDCALLS hat geschrieben:Aber den Kernel müßte er dann ja auch damit kompilieren.
spricht etwas dagegen beides mit dem gcc 3.4 oder 4.0 zu bauen?. Er hat ja Testing und sollte daher eigentlich gcc 4.0 verwenden

Gruß
gms

[edit]
Ich habe allerdings seine Versionsangabe "Sarge mit Testing" interpretiert als: Er verwendet Etch
[/edit]

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 27.05.2006 20:04:17

Leider haben wir ja nie eine wirkliche Compiler-Fehlermeldung gesehen. (Einen Compilerfehler "Fehler 2" gibt es nicht)
Egal, dieses Problem liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit am ACPI Patch und nicht an der gcc 4.0 Version.
MrLinux hat geschrieben: Jetzt werde ich zum einen ständig beim Patchen abgefragt
@MrLinux
Wenn es beim Patchen zu Fehlern kommt, hat das sicher nichts mit der gcc Version zu tun. Das liegt immer an Inkompatibilität zwischen dem Patch und dem was gepatcht werden soll.
Kommt es also zu Fehlern beim Patchen, sollte man zuerst überprüfen, ob es nicht einen anderen (neueren) Patch gibt, bei dem dieses Problem nicht mehr auftritt.
Siehe http://ftp.kernel.org/pub/linux/kernel/ ... 6.diff.bz2

Gruß
gms

Antworten