Hallo alle hier ich habe da mal eine frage.
Ich habe mir einen root zugelegt den ich unter Debian Administriere
so nun hat mein Provider die Netzwerkarte von Voll auf Halpduplex zurückgesetzt
wegen verdachtest auf gehackten Server.
Kann ich das wieder rückgängig machen oder sogar umgehen fürs nächste mal.
Weiß einer darüber bescheid?
Wäre mir eine große Hilfe.
Unter Suse kann man es wohl mit Yast machen aber unter Debian?
Ich hab zwar MC drauf aber wo finde ich Datei damit ich es einstellen kann?
Bedanke mich für eure Hilfe.
Netzwerkarten zurücksetzung umgehen
- blackm
- Moderator und Co-Admin
- Beiträge: 5921
- Registriert: 02.06.2002 15:03:17
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Von den Web- und Mailservern weggeschoben.
bye, Martin
bye, Martin
Schöne Grüße
Martin
Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden
Martin
Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden
Hallo das hab ich ja gemacht darauf hin haben sie mir dies geschickt:comes hat geschrieben:schreib oder ruf deinen provider an und klär die sache. wenn DIE das zurücksetzen, wird das sicher einen grund haben
nach Rücksprache mit dem Rechenzentrum kann ich Ihnen mitteilen, dass der
Server heute wegen Trafficaufkommens, das auf einen gehackten Server hinweist,
gedrosselt wurde.
Die Leitung wird nun wieder auf die volle Kapazität gestellt, aber wir bitten
Sie dennoch zu überprüfen, ob nicht doch Programme ausgeführt wurden, die
nicht durch Sie gestartet wurden.
Diese Drosselung arbeitet automatisch und schaltet sich bei derart extremen
kurzzeitigen Trafficanstiegen ein, dieses dient der Sicherheit Ihres Servers
und der Netzstruktur. Diese Drosselung wird auch automatisch wieder
deaktiviert.
Sollten Sie wiederholt Verbindungsprobleme haben, bitte ich Sie durch
Traceroutes festzustellen, ob die Probleme eventuell bereits vor dem Server
entstehen.
Da steht wird automatisch wieder deaktiviert nur wann?
Es ist nun schon zweu tage so
Ich wollte es deswegen selber wieder deaktivieren muß doch möglich sein
wenn es unter Linux geht dann doch wohl auch unter Debian.
Ok hab es mit ethtool überprüft ich lag da wohl falsch mir meiner Vermutung
siehe Bild
Das Problem muß wo anderes liegen die ham mir einfach den Speed gedrosselt aber wie?
Und wie kann man es wieder rückgängig machen?
Oder muß ich mit leben bis zum 1ersten?
Bieten unlimeted an und drosseln dann den Speed
Gruß Berni
Die Drosselung geschieht beim Provider, an den Routern oder Bridges zu dir, da kannst du nichts dran ändern.
Gruß
Gruß
Selfmade Debs:
http://fachschaft.imn.htwk-leipzig.de/~tkrah/sarge/
http://fachschaft.imn.htwk-leipzig.de/~tkrah/sarge/