kein booten von CD?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
pastors
Beiträge: 20
Registriert: 30.01.2006 11:34:43

kein booten von CD?

Beitrag von pastors » 26.05.2006 16:30:22

Hi,
ich versuche seit geraumer Zeit Debian von CD zu booten. Hab mir das IA64 Image runtergeladen und gebrannt. Wenn er eigentlich von der CD booten sollte, erscheint nur ein blinkender Cursor ( _ ) links oben. Lege ich eine andere CD ein bootet der Rechner von CD.
Was könnte das Problem sein? Hab mir nun schon 4 Images gezogen und bei allen wars dasselbe!
Wäre toll wenn jemand helfen könnte.

Mike :)

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 26.05.2006 16:47:22

moin

also was hast du fürn Rechner???? AMD mit 64bit oder einen Intel PENTIUM mit EMT (64Bit)
DANN hast du wohl das falsche iso gezogen!!!
IA64 ist INTEL Xeon , also 64Bit Intel Servertechnologie!! und hat nix mit der x86_64 Technik gemein... und von daher denke ich mal das du nicht booten kannst damit

Wenn du jedoch unbedingt 64Bit haben möchtest.. es gibt einen Unstable/Testing zweig :
http://www.us.debian.org/ports/amd64/

greetz Sascha
Zuletzt geändert von Teddybear am 26.05.2006 16:52:04, insgesamt 1-mal geändert.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

pastors
Beiträge: 20
Registriert: 30.01.2006 11:34:43

Beitrag von pastors » 26.05.2006 16:51:53

Ich weiß, ich habe auch einen Intel Xeon EM64T Prozessor. Dieser müsste eigentlich 64 Bit können. Von daher bin ich nun etwas ratlos. Ich komme nichteinaml zum Bootloader Auswahlmenü.

Grüße

Mike

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 26.05.2006 16:53:47

pastors hat geschrieben:Ich weiß, ich habe auch einen Intel Xeon EM64T Prozessor. Dieser müsste eigentlich 64 Bit können. Von daher bin ich nun etwas ratlos. Ich komme nichteinaml zum Bootloader Auswahlmenü.

Grüße

Mike
Das sagt doch schon alles!!!

"Xeon EMT64T"

Also kein IA64 sondern x86_64 oder auch AMD64 genannt

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 26.05.2006 16:55:20

Teddybear hat geschrieben:IA64 ist INTEL Xeon
ist falsch!
ia64 ist die Archtektur für die Intel Itanium Reihe. Die hat mit x86 Prozessoren überhaupt gar nienix zu tun.

x86_64 wurde von AMD als 64bit Erweiterung des 32bittigen x86 Befehlssatzes erfunden. Dann in Form eines Patenttauschabkommens an Intel lizensiert.
Der x86_64 Befehssatz wird jetzt von AMD als AMD64 bezeichnet, von Intel als EM64T (die konnten sich nicht zu AMD64 durchringen :wink: )
Und die entsprechende Debian Plattform ist amd64

Gruß rotwein
...der diese Verwirrung hier bei sehr vielen sieht..

/edit:
uups, da waren viele schneller
If the solution is microsoft I want my problem back

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 26.05.2006 16:59:55

soweit ich weiss waren die ersten Xeons auch IA64!!!

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

pastors
Beiträge: 20
Registriert: 30.01.2006 11:34:43

Beitrag von pastors » 26.05.2006 17:05:50

Wow, vielen Dank für die Hilfen. Werde es am Montag ausprobieren und bescheid geben.

Grüße

Mike

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 26.05.2006 19:17:00

@Teddybear
Soviel ich weiß (was ja nicht unbedingt stimmen muss :wink: ) waren die Xeons immer schon x86 Prozessoren, aber die veredelte Server Serie (stammten immer von den entsprechenden aktuellen Pentium Varianten ab). Intel bezeichnet die x86 Architektur auch als ia32, vielleicht daher die Verwechslung. Es sei, die Itaniums in einem extrem frühen Stadium wären mal so bezeichnet worden..

@pastors
Viel Spaß und ich drück Dir die Daumen

Gruß rotwein
...der mit seinem Athlon64 zufrieden amd64 fährt...

/edit:
dazu den Wikipedia Artikel
If the solution is microsoft I want my problem back

pastors
Beiträge: 20
Registriert: 30.01.2006 11:34:43

Beitrag von pastors » 29.05.2006 08:28:10

Guten Morgen,
kann leider kein amd64 Image auf der Debian Seite finden.
Folgende Images sind drauf: [alpha] [arm] [hppa] [i386] [ia64] [m68k] [mips] [mipsel] [powerpc] [sparc]
Steckt das amd64 doch in i386 drin?

Grüße

Mike

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 29.05.2006 09:27:52

Ich weiß zwar nicht welche Distri du installieren willst aber hier findest du welche für Sarge

http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... rge-amd64/

und hier für Etch

http://cdimage.debian.org/cdimage/etch_di_beta2/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten