Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
pro1
- Beiträge: 9
- Registriert: 26.05.2006 16:02:04
Beitrag
von pro1 » 26.05.2006 16:18:33
Grüß Euch!
Ich verwende Debian Sarge 3.1 und wollte den Cyrus IMAP Server 2.2 von backports.org installieren.
Dazu hab ich in meiner /etc/apt/sources.list folgende Zeile (lt. backports.org) eingetragen:
Code: Alles auswählen
deb http://www.backports.org/debian/ sarge-backports main
und
aufgerufen um den lokalen Paket-Cache zu aktualisieren.
Wenn ich dann mit
nachsehen will welche Pakete verfügbar sind, werden nur
- cyrus-admin-2.2 - Cyrus mail system (administration tools)
- cyrus-doc-2.2 - Cyrus mail system (documentation files)
angezeigt.
Da fehlen also noch cyrus-common-2.2 und einige andere. Habe schon alles mögliche probiert, aber bisher leider ohne Erfolg.
Hat wer einen Rat?
Vielen Dank und lg,
Michael.
Zuletzt geändert von
pro1 am 26.05.2006 17:49:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Teddybear » 26.05.2006 16:33:31
moin
das ist eigendlich unverständlich...
da alle Packete in den Backports liegen..
ansonsten, wenn es do nicht klappen mag... zieh dir alle packete und dann in dem verzeichnis in dem sie liegen einfach "dpkg -i cyrus*.deb" ausführen
greetz Sascha
Zuletzt geändert von
Teddybear am 26.05.2006 16:40:39, insgesamt 2-mal geändert.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
-
chu-i
- Beiträge: 157
- Registriert: 10.11.2005 23:29:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von chu-i » 26.05.2006 16:40:05
...
gencaches
gencaches performs the same operation as apt-get check. It
builds the source and package caches from the sources in
sources.list(5) and from /var/lib/dpkg/status.
...
Soweit mein zugegebenermassen bedürftiges Englisch das überblicken läßt, solltest du noch ein
apt-cache check oder
apt-cache gencaches ausführen damit die Änderungen an der
sources.list auch eingelesen werden.
Schau doch mal in die
Package Datei im Verzeichnis auf dem Webserver ob die von dir gesuchten Pakete überhaupt gelistet sind.
Falls nicht, kann diese
apt-cache auch nicht finden.
Wenn sie gelistet sind, dann versuch doch einfach mal ein
apt-get install ... auf eines der Pakete auszuführen.
Thx & cya Chu-i
„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
Benjamin Franklin (1706-1790†)
-
Duff
- Beiträge: 6321
- Registriert: 22.03.2005 14:36:03
- Wohnort: /home/duff
Beitrag
von Duff » 26.05.2006 17:20:45
Genau so würde ich es auch mal probieren.
Einfach mal ein apt-get install package ausführen und schauen, was passiert. Wenn zum Package noch irgendwelche Abhängigkeiten gehören, wird er es schon sagen.
Oder aber (wie weiter oben beschrieben) das Package als .deb herunterladen (z.B. mit aptitude download package) und dann anschließend mit dpkg -i package installieren.
Oh, yeah!
-
pro1
- Beiträge: 9
- Registriert: 26.05.2006 16:02:04
Beitrag
von pro1 » 26.05.2006 17:25:14
Danke, habe die Ursache erstmal gefunden. Es fehlen tatsächlich die entsprechenden Einträge in der Packages-Datei, allerdings nur in der für den AMD64-Port (
http://www.backports.org/debian/dists/s ... 4/Packages), im i386-Zweig ist alles enthalten.
Eigentlich wollte ich ja die deb-Dateien nicht einzeln herunterladen und mit dpkg installieren, sondern alles über apt machen.
Weiß vielleicht noch wer einen Rat für dieses Problem?
-
Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Teddybear » 26.05.2006 17:29:55
ahhhjaaaaa
Solche infos "AMD64" sollte man vorher von sich geben.. sonst textet man aneinander vorbe!!!
und für AMD64 wird es dann wohl keine packete geben!!
greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
-
pro1
- Beiträge: 9
- Registriert: 26.05.2006 16:02:04
Beitrag
von pro1 » 26.05.2006 17:49:17
Stimmt, das ist also das Problem. Schade, daß die Suche bei backports.org nicht fragt für welche Architektur man sucht. Ich bin irgendwie davon ausgegangen, daß dort für alle offiziellen Architekturen Pakete hinterlegt sind (schließlich ist backports.org ja auch ein offizielles Service der Debian-Distribution).
Danke jedenfalls für die Anregungen hier im Forum!
-
Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Teddybear » 26.05.2006 19:01:37
naja...
in den Backports sehe ich nur i386er packete...
und seit wann ist der AMD64 Port Offiziell???
Sarge AMD64 ist immerhin ein Unoffizielles Release und Offiziell wenn dann frühestens mit ETCH !
greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice