Um eine neue Phasak-UPS an meinem Sarge-Hobbyserver betreiben zu können, habe ich mir aus dem CVS das aktuelle OpenUPSmart von Sourceforge gezogen. Laut Installationsanweisung wird es wie folgt installiert:
./autogen.sh
./configure --prefix=/usr
make
make make install
Nachdem ich autoconfig 1.9 installiert habe, läuft "./autogen.sh" und "./configure --prefix=/usr" problemlos durch. Folgende Ausgaben für die beiden ersten Schritte habe ich mitprotokolliert:
http://nopaste.debianforum.de/3229
http://nopaste.debianforum.de/3230
Die Probleme fangen bei den beiden nächsten Schritten an:
Bei der Eingabe von "make" werden Fehlermeldungen angezeigt. Make erzeugt folgende Ausgabe: http://nopaste.debianforum.de/3231
"Make Install" ergibt folgende Ausgabe/ Fehlermeldungen: http://nopaste.debianforum.de/3232
Anschliessend finde ich das Programm weder unter /etc noch einen Eintrag unter /etc/init.d. Habe mich dank der vielen Hilfen aus diesem Forum schon in die Installation mittels apt eingearbeitet, das kompilieren von Programmen ist mir aber noch vollkommen fremd, daher komme ich an dieser Stelle leider auch nicht weiter.
Meine Frage: Was will mir die Ausgabe von "make" bzw. "make install" sagen und wie bekomme ich OpenUPSmart zum laufen?
Im Voraus vielen Dank für alle Tips und Hinweise.
OpenUPSmart lässt sich nicht kompilieren
Re: OpenUPSmart lässt sich nicht kompilieren
das alles ok istmikel65 hat geschrieben:Meine Frage: Was will mir die Ausgabe von "make" bzw. "make install" sagen
laut CVS gibt es im Unterverzeichnis "debian" eine Datei "openupsmartd.init". Diese kopierst du nach "/etc/init.d/openupsmart" und legst mit einem Tool deiner Wahl (update-rc.d, rcconf,...) die Links in den Runlevelverzeichnissen an.mikel65 hat geschrieben: und wie bekomme ich OpenUPSmart zum laufen?
Dann erstellst du eine Datei "/etc/openupsmart.conf" in der du deine gewünschten Einstellungen triffst (siehe "man openupsmart.conf"). Im Unterverzeichnis "src" gibt es auch eine entsprechende Vorlage.
Zum laufen bekommst du ihn dann mit "/etc/init.d/openupsmart start"
Gruß
gms
Hallo gms,
vielen Dank für den Tip. Installation hat geklappt. Bei der Installation habe ich nun zusätzlich gelernt, wie Runlevels angelegt werden .
Werde jetzt die Funktionalität testen entsprechend den Angaben auf Sourveforge. Falls noch weitere Personen an dem Programm interessiert sind bitte ich um Rückmeldung, ich schreibe dann gerne ein kleines How-to zur Installation und Konfiguration.
vielen Dank für den Tip. Installation hat geklappt. Bei der Installation habe ich nun zusätzlich gelernt, wie Runlevels angelegt werden .
Werde jetzt die Funktionalität testen entsprechend den Angaben auf Sourveforge. Falls noch weitere Personen an dem Programm interessiert sind bitte ich um Rückmeldung, ich schreibe dann gerne ein kleines How-to zur Installation und Konfiguration.