Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
beda22
- Beiträge: 10
- Registriert: 02.06.2004 08:17:21
Beitrag
von beda22 » 17.03.2005 20:50:46
Hallo,
ich habe einen Samba-Server aufgesetzt. Ich kann mittlerweile auch von allen Clients aus darauf zugreifen. Aber wenn ich nun von XP aus auf ein von Samba freigegebenes Laufwerk gehe und dort per doppleklick eine exe oder ein jpg starten will dann stürzt mir der Explorer ab. Was muss ich da in der smb.conf eintragen, dass das funktioniert. Ich habe isher folgende Konfiguration:
smb.conf
Code: Alles auswählen
=========
# Global parameters
[global]
workgroup = gruppe
netbios name = server
server string = %h server (Samba %v)
encrypt passwords = Yes
obey pam restrictions = Yes
passwd program = /usr/bin/passwd %u
passwd chat = *Enter\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *Retype\snew\sUNIX\spassword:* %n\n .
syslog = 0
log file = /var/log/samba/log.%m
max log size = 1000
character set = ISO8859-15
dns proxy = No
guest account = gitti
invalid users = root
[Daten]
path = /daten
read only = No
guest ok = Yes
Die Konfiguration ist sicher sehr primitiv, aber sonst funktioniert alles ganz vernünftig.
Schöne Grüße
da Beda
Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.
-
mario_m
- Beiträge: 29
- Registriert: 07.12.2004 19:58:19
- Wohnort: Karlsruhe
Beitrag
von mario_m » 23.05.2006 16:22:55
Hast Du eine Lösung gefunden,
ich habe nun das gleiche Problem!?
Als Administrator/root angemeldet habe ich allerdings keine Probleme.
Gruß,
Mario
-
beda22
- Beiträge: 10
- Registriert: 02.06.2004 08:17:21
Beitrag
von beda22 » 24.05.2006 19:21:48
mario_m hat geschrieben:Hast Du eine Lösung gefunden,
Ja, ich bin auch mit dem Client-Rechner zu Kanotix gewechselt
Ganz im Ernst ich hab tatsächlich auch den Rechner meiner Frau migriert und somit hat sichs erledigt.
da Beda
-
mario_m
- Beiträge: 29
- Registriert: 07.12.2004 19:58:19
- Wohnort: Karlsruhe
Beitrag
von mario_m » 25.05.2006 22:18:52
Danke für Deine Antwort.
Diese Option habe ich leider nicht, zur Zeit vermute ich, das es daran liegt das ich das Windows unter vmWare laufen habe. Ich werde in den nächsten Tagen mal mit einem echten Windows 2000 testen.
Gruß,
Mario
-
mario_m
- Beiträge: 29
- Registriert: 07.12.2004 19:58:19
- Wohnort: Karlsruhe
Beitrag
von mario_m » 30.05.2006 13:46:39
Meine Vermutung wurde bestätigt, auf einem realen Windows 2000 System taucht der Fehler nicht mehr auf.
Ob das nun an vmWare (Version 5.0.0) im Allgemeinen oder an einem irgendwie leicht zerschossenen Gastsystem liegt, kann ich natürlich nicht sagen.
Gruß,
Mario