Probleme mit RAID1 auf Debian

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
airchanjo
Beiträge: 3
Registriert: 25.05.2006 17:02:11

Probleme mit RAID1 auf Debian

Beitrag von airchanjo » 25.05.2006 17:20:31

Hallo alle miteinander,

das ist hier mein allerster Eintrag und ich bekenne mich hiermit als absoluter Linux-Frischling.

Ich hab seit einiger Zeit Debian zu laufen, ohne jegliche Probleme. Dann kam ich auf die Idee, den Server weiter in Raid1 zu betreiben und scheiterte.

Ich komme in der Installation nicht weiter. Ich bleibe bei der Raidkonfiguration hängen.

1.Versuch ein aufgesetzter IDE Raid Controller. Er erkennt beide Platten und ich habe das Mirrored Set erstellt, dann Debian installiert. Die Installation laüft ohne Probleme durch, nur beim Neustart zeigt er GRUB ERROR 21.

2. Versuch ohne Controller und während der Installation versucht das Raid zu konfigurieren. Egal wie ich es anfange, ich komme nicht weiter. Entweder es fehlt zum weitermachen die Rootpartition, oder die Raidkonfiguration oder das MD konnte nicht erstellt werden. .. oder...oder ...oder. :?: :?: :?:

Könnt ihr mir helfen? Was ist grundsätzlich besser? Mit Controller zu arbeiten oder ohne?
Kann mir einer von Euch die Installation in ein paar für einen Linux-Jünger verständlichen Schritten erklären?

Ich weiß, ihr seid kein Support für Debian. Ich hab auch schon ewig gegoogled und gelesen. Aber alles, was ich gefunden habe befasst sich nur mitähnlichen Problemen.

Bitte helft mir, danke airchanjo

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 26.05.2006 08:03:49

Hallo,

Ich selbst habe ein Softwareraid laufen.
Vorteil:
- Hardwareunabhängig
- nachträglich aufziehbar
Nachteil:
- wenn gleichzeitig Windows auf der Platte ist, kann dieses nicht ins Raid aufgenommen werden (wie auch bei Linux-Softwareraid)

Tutorial zum nachträglichen aufziehen von Raid1: http://www.debian-administration.org/articles/238

Wichtig dabei: vor dem Restart muss das Raid1 modul in die initrd (was ich nicht geschafft habe :oops: und deshalb läuft das jetzt mit einem eigenen Kernel mit fest einkompilierten Raid).

Zu mkinitrd/initrd habe ich aber vor kurzem diese Webseite gefunden, da wird der Bau der initrd erklärt.
Wenn ich mal wieder etwas Zeit habe werde ichs zu Hause ausprobieren (nur die mkinird) aber dazu möchte ich meinen Server erst wieder mit Monitor und Tastatur asustatten.

Gruß rotwein,
...der leider nicht weiß, wie mann's direkt bei der Installation macht...

/edit:
:oops: Ich vergaß (mal wieder): Herzlich willkommen im debianforum.de! :D
If the solution is microsoft I want my problem back

airchanjo
Beiträge: 3
Registriert: 25.05.2006 17:02:11

Dank der Begrüßung

Beitrag von airchanjo » 26.05.2006 12:21:46

...also ich habs mir durchgelesen..........

Und ich hab auch gelesen, dass der Frageteil länger ist als das Tut.8O

Ich habs jetzt 3 Tage lang probiert. Der Server muss wieder online.
Ich habe ihn als Testserver für Freunde bereitgestellt und die haben schon angerufen.

Ich lege den Raid erstmal auf Eis. Der Server läuft wieder.

Trotzdem natürlich vielen Dank für Deine Antwort.

Gruß und ein schön langes WE, airchanjo

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 27.05.2006 03:18:35

Kennst du schon die Anleitungen aus dem Wiki ?
Hier die ausfürliche:
http://wiki.debianforum.de/DebianSoftwa ... ootUndSwap
Hier eine kurze, die mdadm benutzt:
http://wiki.debianforum.de/Debian_Softw ... _mit_mdadm

Antworten