Drucker unter CUPS eingerichtet, aber er druckt nicht

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Drucker unter CUPS eingerichtet, aber er druckt nicht

Beitrag von Tintom » 23.05.2006 16:06:59

Hallo,
ich hab mir die CUPS-Pakete (cupsys cupsys-client cupsys-bsd cupsomatic-ppd) aus sarge installiert. Ich selber benutze Sarge mit einem selbstkompilierten 2.6.16.16er Kernel mit Parport-Unterstützung als Modul (wird auch geladen).
Als Drucker verwende ich einen Samsung ML-1210.

Meine Vorgehensweise: Nach dem Installieren der Pakete hab ich das Webinterface unter http://localhost:631 aufgerufen. Als Drucker hab ich das og. Modell ausgewählt, als Anschlussart Parallelport. Drucker wurde eingerichtet und als Schnittstelle stand im Menü

Code: Alles auswählen

Geräte URI: parallel:/dev/unknown-parallel0
Als ich eine Testseite drucken wollte, reagierte der Drucker nicht und es stand in der Beschreibung "Printer not connected; will retry in 30 seconds...". Ich habe daraufhin ind der Config zu cups die Schnittstelle auf /dev/lp0 umgestellt. Diesmal hat die "Data"-LED am Drucker kurz geblinkt, passiert ist aber nichts. Andere ppd-Dateien hab ich auch schon ausprobiert (u.a. die originale von Samsung), aber auch das half nichts.
Unter Win druckt der Drucker anstandslos.

Weiß jemand von euch noch Rat ?

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 25.05.2006 03:50:12

moin

Hast du auch alle relevanten Packete installiert?
libgutenprint etc.
foomatic etc.
??????????

ansonsten FORENSUCHE

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 25.05.2006 09:51:23

Hi,
kennst Du http://www.linuxprinting.org ? Die ERSTE Adresse für Druckerfragen unter Linux. Der Samsung läuft nur mit Samsungs "Smart-gdi" Treiber. Quelle: linuxprinting.org
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 25.05.2006 11:13:22

Als erstes würde ich mal in die Logdateien von Cups gucken - sollten irgendwo unter /var/log zu finden sein.

Wenn dort nichts relevantes steht solltest du erst mal in der Cups-Konfiguration /etc/cupsd/irgendwas die Log-Verbosity hochstellen damit dort n bisschen mehr Meldungen reinkommen.

Ganz allgemein liegt das Problem oft daran dass du irgend eins der nötigen Pakete nicht installiert hast. Was genau nötig ist scheint leider keiner so genau zu wissen - deshalb einfach mal alles gs-esp, foomatic-* installieren ;)

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 25.05.2006 12:04:42

Was genau nötig ist scheint leider keiner so genau zu wissen
wieso nicht? linuxprinting.org scheint sich sehr sicher zu sein
it only works with the so-called "SmartGDI" or "PrinThru" printers of Samsung..... In ESP GhostScript 8.x this driver is already included
geht's noch klarer :P
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 25.05.2006 12:40:01

Ja klar - und welche von den foomatic-Paketen in dem Zusammenhang? Brauche ich foomatic-filters? Oder foomatic-db-engine? Blabla... ;)

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 25.05.2006 14:07:42

@Peschmae: Okay, ich installier aus Faulheit immer das foomatic-bin was den ganzen anderen Krempel als Abhängigkeiten nach sich zieht. Dein Hinweis ist aber insoweit gut, als ich gerade sehe, daß das alte cupsomatic-ppd installiert wurde.

@Tintom: ich würd cupsomatic rausschmeißen und durch foomatic-bin ersetzen. PLUS den Samsung GDI-Treiber (sonst mußt Du Ghostscript-ESP auf 8.X upgraden, das muß nicht lustig werden). Der Hinweis von Peschmae auf die logfiles ist natürlich hochrichtig.
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

Antworten