DHCPDISCOVER findet netzwerk nicht! [gelöst]

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
gemuese
Beiträge: 17
Registriert: 24.05.2006 20:51:25

DHCPDISCOVER findet netzwerk nicht! [gelöst]

Beitrag von gemuese » 24.05.2006 20:55:22

Guten Tag,

ich hab mir vor kurzem Linux neu installiert und soweit funktionierte bei mir
Netzwerk und Internet. Seit heute nicht mehr.. ich hab nichts umgestellt außer
an der bootdatei von grub!
Am Netzwerk liegt es nicht sonst könnt ich jetzt
nicht posten via Windows

weiß jemand wie das passieren kann?

danke im vorraus
gemuese
Zuletzt geändert von gemuese am 26.05.2006 10:31:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.05.2006 21:06:00

Du meinst wohl dhclient . Rufe den mal von Hand auf und poste die Ausgabe. Falls du zwei Netzwerkkarten hast kann es sein das die vertauscht sind. Poste auch mal die Ausgabe von lspci

PS. Willkommen im Forum.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

gemuese
Beiträge: 17
Registriert: 24.05.2006 20:51:25

Beitrag von gemuese » 24.05.2006 22:11:22

soo da bin ich wieder

danke für den netten empfang hier im Forum ;)

Habe mal alles laufen lassen... ich hoffe es hilft weiter!
Hab überigens nur eine Netzwerkkarte

Code: Alles auswählen

debian:/windows# dhclient
Internet Software Consortium DHCP Client 2.0pl5
Copyright 1995, 1996, 1997, 1998, 1999 The Internet Software Consortium.
All rights reserved.

Please contribute if you find this software useful.
For info, please visit http://www.isc.org/dhcp-contrib.html

Listening on LPF/eth0/00:30:f1:50:29:98
Sending on   LPF/eth0/00:30:f1:50:29:98
Listening on LPF/lo/<null>
Sending on   LPF/lo/<null>
Sending on   Socket/fallback/fallback-net
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 3
DHCPDISCOVER on lo to 255.255.255.255 port 67 interval 3
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
DHCPDISCOVER on lo to 255.255.255.255 port 67 interval 4
DHCPDISCOVER on lo to 255.255.255.255 port 67 interval 8
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 14
DHCPDISCOVER on lo to 255.255.255.255 port 67 interval 8
DHCPDISCOVER on lo to 255.255.255.255 port 67 interval 10
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 20
DHCPDISCOVER on lo to 255.255.255.255 port 67 interval 12
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 13
DHCPDISCOVER on lo to 255.255.255.255 port 67 interval 9
DHCPDISCOVER on lo to 255.255.255.255 port 67 interval 5
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 1
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database.

Sleeping.

Code: Alles auswählen

0000:00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT8366/A/7 [Apollo KT266/A/333]
0000:00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8366/A/7 [Apollo KT266/A/333 AGP]
0000:00:08.0 Multimedia audio controller: Creative Labs SB Audigy (rev 04)
0000:00:08.1 Input device controller: Creative Labs SB Audigy MIDI/Game port (rev 04)
0000:00:08.2 FireWire (IEEE 1394): Creative Labs SB Audigy FireWire Port (rev 04)
0000:00:09.0 Ethernet controller: Accton Technology Corporation EN-1216 Ethernet Adapter (rev 11)
0000:00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT8233 PCI to ISA Bridge
0000:00:11.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
0000:00:11.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 1b)
0000:00:11.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 1b)
0000:00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. VT8233/A/8235/8237 AC97 Audio Controller (rev 10)
0000:01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV17 [GeForce4 MX 420] (rev a3)

Code: Alles auswählen

eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:30:F1:50:29:98  
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:33 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:11 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:1980 (1.9 KiB)  TX bytes:3762 (3.6 KiB)
          Interrupt:11 Basisadresse:0x9800 

lo        Protokoll:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:78 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:78 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:6708 (6.5 KiB)  TX bytes:6708 (6.5 KiB)
bis dann
gemuese

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.05.2006 22:48:30

Sieht ganz danach als wenn kein DHCP Server bei dierläuft der eine IP vergeben kann, damit Linux von da eine beziehen kann.
Wie gehst du mit Windows ins Net?. Hast du ein Modem oder über router?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

gemuese
Beiträge: 17
Registriert: 24.05.2006 20:51:25

Beitrag von gemuese » 24.05.2006 22:50:34

über Router ins netz!

Ich habe anfangs bei der installation keine ipadresse angegeben weil der router sich die normalerweise selbst sucht... hat er ja auch gemacht! Jetzt wo es nicht mehr geht hab ich die ip eingestellt aber es hat sich nichts geändert!

gemuese
Beiträge: 17
Registriert: 24.05.2006 20:51:25

Beitrag von gemuese » 26.05.2006 10:33:03

Problem ar das ich eine Domäne eingegeben habe... was ich vergessen habe

:roll:

danke trotzdem für eure bemühungen

Antworten