debian-installer/grub zerschießen ntfs-Partition

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mitscherdinger
Beiträge: 250
Registriert: 08.02.2006 00:57:42

debian-installer/grub zerschießen ntfs-Partition

Beitrag von mitscherdinger » 21.05.2006 23:47:22

Guten Tag Euch allen!

Ich habe heute bei einem Freund Ubuntu auf den Rechner gespielt. Ich weiß, damit bin ich Off-Topic, aber ich habe ja damit den Debian-Installer verwendet. :D Der Rechner war hardwaremäßig komisch konfiguriert: Offensichtlich hatte er 2 IDE-Controller, die Devices hingen dort folgendermaßen dran:

1. Controller, Primärer Port, Master: Nix
1. Controller, Primärer Port, Slave: Nix
1. Controller, Sekundärer Port, Master: CD-Rom
1. Controller, Sekundärer Port, Slave: Nix
2. Controller, Primärer Port, Master: 1. Festplatte
2. Controller, Primärer Port, Slave: CD-Rom
2. Controller, Sekundärer Port, Master: Nix
2. Controller, Sekundärer Port, Slave: Nix

Völlig bescheuert, aber na gut!
Die einzige Festplatte war folgendermassen Partitioniert:
/dev/hde1: ntfs
/dev/hde2: ntfs
/dev/hde5: swap
/dev/hde6: Linux

Auf der Linux-Partition war ursprünglich ein altes SuSE. Ich empfahl eine aktuelle Ubuntu-Installation (5.10) und ging im "expert"-Mode durch die Installation. Beim Punkt: Installation von Grub gab es dann Probleme. Zunächst bestätigte ich die Voreinstellung, dass Grub sich auf der ersten Festplatte auf den MBR schreibt. Daraufhin wollte das System nicht booten ("no operating system found"). Im 2. Versuch stellte ich die Boot-Flag auf /dev/hde6 und installierte Grub dorthin: Kein Erfolg. Im 3. und letzten Durchgang stellte ich die Boot-Flag auf /dev/hde1, der ntfs-Partition. Zudem wies ich den Installer an, Grub auf /dev/hde1 zu installieren. Da ich keine Warnung erhielt und das Ubuntu-System tatsächlich bootete, dachte ich zuerst, das richtige gemacht zu haben. Das Problem ist nun: Windows XP bootet nicht mehr und das Dateisystem lässt sich unter Ubuntu nicht einbinden: Die ntfs-Partition ist damit wohl hinüber.
Die Frage lautet nun: Kann man das mit Linux-Mitteln reparieren? Wenn nein: Genügt es, Windows XP neu zu installieren, damit man an die Daten wieder ran kommt? Wenn nein: Habe ich irgendeine andere Chance, die Daten meines Freundes zu retten?

Vielen Dank!

Mitsch

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 22.05.2006 00:17:03

moin,

Ich sehe keinen Grund jetzt in panik zu geraten, wegen ein wenig windoof...:-)

Hat grub Win nicht erkannt und gleich mit in die OS auswahl gesetzt?
normalerweise tut er das... naja.. öhhhh
einfach die

Code: Alles auswählen

/boot/grub/menu.lst
editieren und folgendes in der OS Section eintragen:

Code: Alles auswählen

title                  Windows
root                 (hd0,0)
makeactive
chainloader    +1
Und dann sollte man im Grub menu beim Boot Windows auswählen und starten können..

greetz Sascha

PS: sollte dies nicht gelingen auf solch eine art und weise... dann muss man aber auch win nicht neu installieren...(es sei denn du hast es gelöscht..:-)) ) Dann nimmt man die WinXP CD zur hand bootet von dieser, dann wählt man Reparatur über Wiederherstellungskonsole... und wenn man sich dann in dem "DOS" befindet einfach ein "fixmbr" ausführen und der MBR ist wieder Windowskonform..

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

mitscherdinger
Beiträge: 250
Registriert: 08.02.2006 00:57:42

Beitrag von mitscherdinger » 22.05.2006 00:36:28

Teddybear hat geschrieben: Ich sehe keinen Grund jetzt in panik zu geraten, wegen ein wenig windoof...:-)
Wenn's mein eigenes wäre, wäre es mir ja auch egal. Dummerweise hat sowas immer auch einen (negativen) Werbe-Effekt, wenn man einem einfachen Computer-User beim Linux-Installieren unter die Arme greift (und dann alles daneben geht).

Teddybear hat geschrieben:Hat grub Win nicht erkannt und gleich mit in die OS auswahl gesetzt?
Doch! Grub hat hervorragend gearbeitet, Windows erkannt und eingetragen. Bei der Auswahl "Windows XP" passiert aber nichts, bzw. nur kurz etwas, was ich nicht lesen kann und dann ist der Auswahlbildschirm wieder da!
Teddybear hat geschrieben:PS: sollte dies nicht gelingen auf solch eine art und weise... dann muss man aber auch win nicht neu installieren...(es sei denn du hast es gelöscht..:-)) ) Dann nimmt man die WinXP CD zur hand bootet von dieser, dann wählt man Reparatur über Wiederherstellungskonsole... und wenn man sich dann in dem "DOS" befindet einfach ein "fixmbr" ausführen und der MBR ist wieder Windowskonform..
Windows solte durch die Installation von Grub in eine der ersten Sektoren der ntfs-Partition nicht komplett gelöscht sein - Ich glaube doch sehr daran, dass die Daten noch auf der Festplatte liegen, zumindest habe ich während der Installation verhindert, dass irgendetwas außer der Linux-Partition formatiert wird.
Allerdings geht es nicht um den MBR - Eine Installation dorthin hat ja nicht funktioniert! Grub wurde auf /dev/hde1 installiert - und was er da angerichtet hat, weiß ich nicht genau. Ich hoffe nur, es lässt sich irgendwie flicken.

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 22.05.2006 01:04:57

mitscherdinger hat geschrieben:Grub wurde auf /dev/hde1 installiert
du könntest mit der Windows-CD und "fixboot" glück haben.
cross your fingers!

herrchen

mitscherdinger
Beiträge: 250
Registriert: 08.02.2006 00:57:42

Beitrag von mitscherdinger » 22.05.2006 01:19:12

herrchen hat geschrieben:
mitscherdinger hat geschrieben:Grub wurde auf /dev/hde1 installiert
du könntest mit der Windows-CD und "fixboot" glück haben.
cross your fingers!
Danke, Leute! Ihr wollt mir zwar Mut machen, aber ich bin da leider etwas pessimistischer eingestellt. :) Das mit der Bootfixerei ist ja alles schön und gut, aber das, was mir so einen Kummer macht ist: /dev/hde2 kann von Ubuntu gemountet werden, /dev/hde1 dagegen nicht! Das hat doch nichts mit irgendwelchen Boot-Sektoren zu tun?!? Ich würde mich wirklich gerne von Euch vom Gegenteil überzeugen lassen, also bitte: Macht weiter!!!

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 22.05.2006 01:41:38

mitscherdinger hat geschrieben:Das hat doch nichts mit irgendwelchen Boot-Sektoren zu tun?!?
du hast den boot-/startsektor von hde1 mit grub überschrieben.
"fixboot" tut das auch.

/EDIT:
http://www.microsoft.com/resources/docu ... x?mfr=true

herrchen

mitscherdinger
Beiträge: 250
Registriert: 08.02.2006 00:57:42

Beitrag von mitscherdinger » 22.05.2006 01:55:43

herrchen hat geschrieben: du hast den boot-/startsektor von hde1 mit grub überschrieben.
"fixboot" tut das auch.
Danke, das wollte ich hören! Jetzt kann ich beruhigt schlafen gehen! :D

Antworten