Nach Installation von approx: Ping geht - Internet nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
k.roeck
Beiträge: 11
Registriert: 20.05.2006 21:56:46

Nach Installation von approx: Ping geht - Internet nicht

Beitrag von k.roeck » 20.05.2006 22:37:26

Hi,

bin fast am verzweifeln:
Kurzgefasst neuen Rechner angeschafft (athlon 64, Board mit nforce-Chipsatz, nvidia 6200 Grafikkarte) und Debian SID für amd64 über Kanotix64 und darauffolgendes update über debian.net/...amd6.../... installiert. Soweit lief alles prima.
Seit Installation mehrerer Pakete einschliesslich des apt caches:"approx" + abhängigem Paket "curl" ging plötzlich die Modemverbindung zum Internet nicht mehr; genauer: Einwählen geht, "ping google.de" (oder sonstwas.irgendwo) braucht erst ein wenig, kommt dann aber - aber keine Seiten erscheinen im Browser, Modem "blinkt nicht", jedenfalls meistens. Selten kommt doch was durch. (Mail, http; andrere Dienste nicht probiert) (keine iptables definiert, dh alles auf all accept)
Beim booten von einer LiveCd keinerlei Probleme.
Soweit so schlecht. Nach einigem Rumprobieren hatte ich curl+approx und diverses anderes deinstalliert, darauf ging Internet wieder. Mehrere Tage.

Dumm: ich wollte es genau wissen, ob es an diesen beiden Paketen gelegen hat und habe sie nochmals installiert (sonst nichts).
Problem liess sich reproduzieren.
Nur die Lösung leider nicht.
Immerhin zufällig rausbekommen: Starte ich ethereal direkt nachdem der pppd gestartet wurde und logge ppp0 mit, dann kann ich auch aufs Internet zugreifen. Manchmal.

Nachdem ich mich nun breitgegoogelt habe also hier die Frage:
Was ist da kaputt und wie bekomm ich das repariert ?


Vielen, vielen Dank für jede Hilfe !

Angenehme Grüße
Klaus

k.roeck
Beiträge: 11
Registriert: 20.05.2006 21:56:46

Noch keine Idee ?

Beitrag von k.roeck » 21.05.2006 20:44:58

Hi,

hat denn jemand wenigstens schon ansatzweise ne Idee ? Einen zündenden Suchbegriff zum Googeln ? EIne ähnliche Erfahrung ?
Ich meine die derzeitige "Lösung" kommt mir vor, wie mit der Leiter aus dem Fenster zu klettern, wenn die Haustüre klemmt...


;)
Klaus

Benutzeravatar
MrLinux
Beiträge: 74
Registriert: 21.12.2005 18:01:13
Wohnort: Burgholzhof

Beitrag von MrLinux » 21.05.2006 21:07:03

Hallo,

das sieht aus, als ob Dein Browser Schwierigkeiten macht. Ansonsten was sagen denn
ifconfig, route?

Grüsse

Imagine

k.roeck
Beiträge: 11
Registriert: 20.05.2006 21:56:46

ifconfig &co -update-

Beitrag von k.roeck » 21.05.2006 21:36:25

Hi Imagine,
Browser scheints nicht zu sein, passiert mit Konquerer und Firefox, ausserdem hängt ja dann auch der Mailabruf, apt-get, wget. Proxy (Squid) hab ich auch abgestellt(in den Browsern und in /etc/init.d) , um sicherzugehen dass es nicht daher kommt.

ifconfig (wenns nicht geht):

Code: Alles auswählen

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:38 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:38 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:2792 (2.7 KiB)  TX bytes:2792 (2.7 KiB)

ppp0      Protokoll:Punkt-zu-Punkt Verbindung
          inet Adresse:145.254.176.165  P-z-P:145.253.1.106  Maske:255.255.255.255
          UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:37 errors:19 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:44 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3
          RX bytes:1918 (1.8 KiB)  TX bytes:4923 (4.8 KiB)
route:

Code: Alles auswählen

[providerkennung] *               255.255.255.255 UH    0      0        0 ppp0
default         *               0.0.0.0         U     0      0        0 ppp0

;)
Klaus

Benutzeravatar
MrLinux
Beiträge: 74
Registriert: 21.12.2005 18:01:13
Wohnort: Burgholzhof

Beitrag von MrLinux » 21.05.2006 22:25:08

Hallo Klaus,

was läuft denn bei Dir jetzt definitiv und was nicht? Kannst Du eine existierende IP-Adresse anpingen? Wird überhaupt eine Verbindung über das Modem aufgebaut? Und wenn ja, kannst Du 145.254.176.165 anpingen? Ich kann es aus dem Internet jedenfalls nicht, irgendwie ist die IP tot.
Wenn das an Deinem Provider liegt, würde ich alternativ mal einen Call-By-Internet-Provider wie Arcor testweise konfigurieren.

Aber ich meine die Konfiguration sieht an sich normal und in Ordnung aus.

Grüsse

Imagine

k.roeck
Beiträge: 11
Registriert: 20.05.2006 21:56:46

Beitrag von k.roeck » 21.05.2006 22:42:32

Also definit läuft:
- Einwahl
- ping existierende IP
- ping hostname.topleveldomain (zB debianforum.de) (sprich DNS-Anfragen werden beantwortet)

Nicht läuft:

http,pop3,smtp

Nicht probiert: irc,ftp

Workaround:
sudo ethereal nach Start von pppd; ppp0 mitloggen einschalten: http, mail geht wieder.
Workaround funktioniert nicht als root oder wenn eine weitere Session als root läuft.

;)
Klaus

Benutzeravatar
MrLinux
Beiträge: 74
Registriert: 21.12.2005 18:01:13
Wohnort: Burgholzhof

Beitrag von MrLinux » 21.05.2006 22:47:50

Na dann,
Nicht läuft:

http,pop3,smtp
schau mal, ob in der /etc/services diese Dienste freigeschaltet - sprich ohne # versehen - sind!
Ansonsten sagtest Du etwas von Squid, vielleicht läuft der ja nach wie vor, oder Du sperrst anderswo die Ports 80, 110 und 25.

Grüsse
Imagine

k.roeck
Beiträge: 11
Registriert: 20.05.2006 21:56:46

allmulti

Beitrag von k.roeck » 23.05.2006 22:26:13

Hi,

also die /etc/services sieht ok aus und squid "startet" derzeit mit exit 0.
Ich baue jetzt in /etc/ppp/ipup.d an geeigneter Stelle eine

Code: Alles auswählen

ifconfig ppp0 allmulti 
ein, damit gehts ja erstmal. Es sei denn, jemand überzeugt mich von einer besseren Idee.
Ich würde sagen, das ist zwar nicht gelöst, aber geworkaroundet. Oder so.

;)
Klaus

Antworten