kernel 2.6.
kernel 2.6.
Hallo
Was ist denn nun die neuste und stabilste Kernel ?
was braucht man um auf sie umzustellen?
Wo bekommt man es?
Mfg
Was ist denn nun die neuste und stabilste Kernel ?
was braucht man um auf sie umzustellen?
Wo bekommt man es?
Mfg
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Die letzte Stable ist 2.6..16.17 , wenn du einen Stable Kernel haben willst gibt es den von Debian direkt. 2.6.17-rc4 ist der letzte prepatch. Aber wenn due uns sagst welche Distri du hast kann man genauer werden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Also ich versuche es mal.
Ich hab mir Debian Sarvge r2 installiert mit dem Kernel 2.4.27-2-386.
Dann habe ich erkannt (bzw. es wurde mir empfohlen) den Kernel 2.6.8. zu nehmen.
Da ich folgende Hardware habe:
TP42
Processor M 1,7 GHz
Grafik: Ati Mobility Fire GL T2,
Controller: ACPI,
Chipset: Intel 82801 DBM,
Tuchpad: Synaptics ,
56K Modem,
netzwerkkarten: Intel PRO 1000 MT und Wireless 2200BG
PCMCIA: Texas Instruments 4520 Controller
Macht das auch Sinn ich habe mich dann für den Kernel 2.6.8.3.686
entschieden
Wie ich nun entdeckt habe gibt es schon neuere und deshalb die Frage
MFG Uwe
Ich hab mir Debian Sarvge r2 installiert mit dem Kernel 2.4.27-2-386.
Dann habe ich erkannt (bzw. es wurde mir empfohlen) den Kernel 2.6.8. zu nehmen.
Da ich folgende Hardware habe:
TP42
Processor M 1,7 GHz
Grafik: Ati Mobility Fire GL T2,
Controller: ACPI,
Chipset: Intel 82801 DBM,
Tuchpad: Synaptics ,
56K Modem,
netzwerkkarten: Intel PRO 1000 MT und Wireless 2200BG
PCMCIA: Texas Instruments 4520 Controller
Macht das auch Sinn ich habe mich dann für den Kernel 2.6.8.3.686
entschieden
Wie ich nun entdeckt habe gibt es schon neuere und deshalb die Frage
MFG Uwe
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Naja du wirst sowieso erstmal den 2.6.8 installieren müssen. Aktuellere Kernel sind hier zu finden http://www.backports.org Wenn der 2.6.8 ausreicht und fehlerfrei funktioniert würd ich bei bleiben.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Allso was Fehlerlosigkeit und Stabilität betrifft ist der 2.6.8 der beste, da er schon recht lange in Gebrauch ist. Einige neue Treiber gibt es aber erst ab 1.6.14. Wenn man einen Server hat, oder sonst große Stabilität benötigt. So sollte man den 2.6.8 verwenden. Ansonsten kann man ruhig neuere Kernel verwenden.
Zu beachten ist beim Wechel vom der 2.4rer Serie zur 2.6ter, daß sich einige kernelnahe Programme und Funktionen geändert ahben. Dennoch sollte es bei der Umstellung keine Problem geben.
Zu beachten ist beim Wechel vom der 2.4rer Serie zur 2.6ter, daß sich einige kernelnahe Programme und Funktionen geändert ahben. Dennoch sollte es bei der Umstellung keine Problem geben.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Natürlich gibt es neuere Kernel , Bleib beim Debiankernel 2.6.8 und es ist OK. Es sei denn du brauchst tatsächlich einen neueren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
es erscheinen alle paar wochen neue kernel versionen. und klar haben die dann ein paar neue features, die du in der regel nicht brauchen wirst, ausser du suchst was ganz spezielles. schua dir einfach dazu die entsprechenen changelog dateien auf kernel.org an.Hmm das ist ja ok, aber es gibt doch 2.6. 12 hab ich nich gesehen was sind den das für kernel?
KBDCALLS hat geschrieben:Natürlich gibt es neuere Kernel , Bleib beim Debiankernel 2.6.8 und es ist OK. Es sei denn du brauchst tatsächlich einen neueren.
Mein Laptop ist vom 01.10.05
Ich meine gelesen zu haben etwas über smbus
Wenn ich nun z.b. den kernel 2.6.16.17 nehme der ja nicht von Debian ist .
was kann da passieren ?
Mfg Uwe
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Du mußt den Kernel selbst kompilieren, Denn das sind ja nur die Sourcen, die bei es http://www.kernel.org gibt, Passieren kann eigentlich nichts außer das man mehrere Versuche braucht weil der Kernel nicht auf Anhieb booten will. Deswegen ist erstmal sinnvoller man installiert einen Kernel von dem man weiß das er funktioniert, Und wenn das gemacht kann man sich drann wagen einen eigenen Kernel zu kompilieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
KBDCALLS hat geschrieben:Du mußt den Kernel selbst kompilieren, Denn das sind ja nur die Sourcen, die bei es http://www.kernel.org gibt, Passieren kann eigentlich nichts außer das man mehrere Versuche braucht weil der Kernel nicht auf Anhieb booten will. Deswegen ist erstmal sinnvoller man installiert einen Kernel von dem man weiß das er funktioniert, Und wenn das gemacht kann man sich drann wagen einen eigenen Kernel zu kompilieren.
Ok das hab ich ja nun gemacht . wie schon gesagt mit dem Kernel 2.6.8.3.686.
Mit selbst kompilieren meinst du selber bauen?
Mein Englisch ist nicht so toll!!!! Hilfe weglaufen
Mfg Uwe