Bootfehler nach neuem Kernel

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Stahli
Beiträge: 7
Registriert: 20.05.2006 20:01:34
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Bootfehler nach neuem Kernel

Beitrag von Stahli » 20.05.2006 20:42:45

Hallo Community,
ich bin neu hier, ist aber auch nicht verwunderlich da ich mich eh erst seit ein paar Wochen mit Linux beschäftige. Darum hab ich auch ein etwas schlechtes Gewissen unter "Fortgeschrittene Themen" zu schreiben, aber es geht ja schließlich um Kernelfragen. Ich hatte ursprünglich vor meine Pinnacle TV-Karte zu installieren und da ich "BT848 Video For Linux" deaktiviert hatte und ich sowieso mal ausprobieren wollte einen eigenen Kernel zu kompilieren hab ich mich versucht. Ich zog mir Linux 2.6.16.16 von kernel.org und entpackte es so dass sich die Daten dann in
/usr/src/kernel-source-2.6.16.16/
befanden. Einen symbolischen Link /usr/src/linux hab ich auch auf dieses Verzeichniss verweisen lassen. Ich passte alles mit make menuconfig an und gab anschließend dann

$ make-kpkg clean
$ make-kpkg --revision=felix1.0 kernel_image

ein. Er kompilierte brav und ich installierte dann das Package

$ dpkg -i ../kernel-image-2.6.16.16_bla.deb

und startete neu. Mein alter Kernel lässt sich auch noch ohne Probleme booten, der Neue hält jedoch nach ein paar Zeilen an. Seine letzten Worte:
Uncompressing Linux ... Ok, booting the kernel.
Dann hilft nur noch ein knallharter Druck auf den Reset-Knopf.
Ein Blick in /boot/grub/menu.lst verriet mir dass die Bootoptionen beider Kernels ähnlich waren, jedoch hatte mein alter Kernel ( 2.6.8 ) noch folgende Zeile in der menu.lst
initrd /boot/initrd.img-2.6.8.2-386
eine entsprechende /boot/initrd.img-2.6.8.16.16 gibt es nicht. Daraufhin hab ich alle optionen mit make menuconfig die irgendetwas mit initial ram zu tun hatten deaktiviert und alles nochmal kompiliert...ohne Erfolg.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)

Danke im vorraus!

p.s.: ich hab debian 3.1

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bootfehler nach neuem Kernel

Beitrag von gms » 20.05.2006 20:53:04

Willkommen im Forum!

wenn du bei make-kpkg noch die zusätzliche Option "--initrd" angibst bekommst du auch die initrd und eine entsprechende Zeile in der menu.lst.
Das funktioniert dann aber auch nur, wenn du die (initial) ramdisk Sachen im Kernel wieder aktivierst.

Wenn du einen Kernel ohne initrd erzeugen möchtest, müßtest du alles, was der Kernel zum Booten benötigt fix in den Kernel kompilieren (nicht als Modul).

Gruß
gms

Stahli
Beiträge: 7
Registriert: 20.05.2006 20:01:34
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bootfehler nach neuem Kernel

Beitrag von Stahli » 20.05.2006 22:37:29

gms hat geschrieben:wenn du bei make-kpkg noch die zusätzliche Option "--initrd" angibst bekommst du auch die initrd und eine entsprechende Zeile in der menu.lst.
Erst mal danke für die schnelle Antwort. Es funtzt!

Danke!!

p.s.: passt zwar jetzt hier nicht in den thread aber ich will jetzt keinen neuen aufmachen. Gibt es unter Linux ein Programm wie dieses? Wenn man wüsste wo er die aktuellen Preise herbekommt könnte man sich soetwas ja auch selbst schreiben...

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 20.05.2006 22:50:52

Habe folgendes gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Least_Cost_Router

Gruß
gms

Stahli
Beiträge: 7
Registriert: 20.05.2006 20:01:34
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Stahli » 20.05.2006 23:01:30

Wow, genau das was ich gesucht habe, innerhalb von ca. 10 Minuten 8O Du hast es echt drauf ;)

Vielen dank!!

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 20.05.2006 23:07:11

Stahli hat geschrieben:Wow, genau das was ich gesucht habe, innerhalb von ca. 10 Minuten 8O Du hast es echt drauf ;)
och, das kannst du sicher auch http://www.google.de/ :wink:

Gruß
gms

Stahli
Beiträge: 7
Registriert: 20.05.2006 20:01:34
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Stahli » 20.05.2006 23:20:02

Schon, aber ich wär nicht auf die Idee gekommen das man soetwas wirklich "Least Cost Router" nennt.

Aber es sieht so aus als seit ihr ne echt ziemlich aktive Community. Als ich den Entschluss gefasst hab mir ein linux-Forum zu suchen (dadurch lernt man unheimlich viel, jedenfalls war/ist es bei mir mit HTML/CSS JavaScript und PHP so) bin ich ohne zu zögern hier hängengeblieben, schon allein weil es hier keine riesigen fetten Sterne oä gibt die dann die Leute dazu verleiten (könnten), etwas hochnäsig durchs Forum zu stolzieren ;)

gruß felix

init 0
Beiträge: 673
Registriert: 21.10.2003 19:40:28

Beitrag von init 0 » 21.05.2006 01:30:21

@Stahli
Erst postest du einen Link und dann steht unter dem Link auch noch "Internet Least Cost Router". Du wärst wirklich nicht auf die Idee gekommen? Hättest ja bloss die 30 Zeilen lesen müssen.
Ach ja, und nix schrotten.
Ich habe einen schlechten Stil, ich weiss, Danke, wurde mir bereits gesagt.

Stahli
Beiträge: 7
Registriert: 20.05.2006 20:01:34
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Stahli » 21.05.2006 11:04:34

Ja, gut, ich hätte drauf kommen können, ich dachte nur das der Name "Internet Least Cost Router" nur ein Name von Geizkragen ist und kein "offizieller".

Antworten