Modem bekommt kein Freizeichen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
g-henna
Beiträge: 733
Registriert: 03.11.2003 14:59:56
Wohnort: Berlin

Modem bekommt kein Freizeichen

Beitrag von g-henna » 20.05.2006 01:01:21

Hi!

Ich bin kürzlich umgezogen und hab mir extra kein DSL bestellt, weil ich naiverweise dachte, 56K-Modem würde mir reichen. Täte es eigentlich auch... wenn mal das Modem unter Linux funktionieren täte... Der Läppi ist ein Acer TravelMate 4602 WLMi mit Centrino-Prozessor und einem Modem mit Intel-Chipsatz (ich schreib grad nich aus Linux, sonst würd ich auch den lspci-Output posten). Auf jeden Fall ergab eine Google-Recherche, dass es sich wohl irgendwie um ein SmartLink-Modem handelt, das entweder mit den hauseigenen sl-modem-source-Kernelmodulen läuft oder mit... alsa-Modulen (???). Wie auch immer, ich hab die Module in sl-modem-source gebaut und geladen und dann sl-modem-daemon installiert und gestartet und das funktioniert auch alles soweit ganz gut, das Modem wird dann erkannt nur... ich bekomme "NO DIALTONE" angezeigt, wenn ich mich einwählen will. Und ja, Stecker und Kabel und Telefonbuchse sind alle richtig dran, weil ich hock auf eben der gleichen Maschine und poste gerade unter Windows, über dieses Modem. Ich hab auch wirklich mal den Kram mit dem alsa-Modul (intel-8x0m) ausprobiert, da lässt sich der Daemon auch starten, der Sound fliegt raus, aber dafür hab ich dann "NO CARRIER". Einer hier ne Idee, was ich da machen könnte? Wäre echt hilfreich weil... na ja, ich sitz halt hier völlig auf dem Trockenen... :-(
Danke!

Bye
g-henna
follow the penguin...

ToPeG
Beiträge: 437
Registriert: 14.04.2004 00:42:06

Beitrag von ToPeG » 20.05.2006 02:32:15

Das er auf einen Dailtone warten soll kann man über AT-Befehle ausschalten. Ist aber schon Ewigkeiten her, daß ich mich damit auseinander gesetzt habe. Ich kann dir nur empfehlen mal nach "Modem AT-Befehle" zu suchen.
Hängt das Modem hinter einer Tefonanlage? Wenn ja, dann kann es auch kein "Dailtone" geben.

Ich glaube ich mußte bei mir ungefähr so wählen

Code: Alles auswählen

AT X0 P D 0,,<Tel.-Nr.>
Um schrieben heißt das

Code: Alles auswählen

Befelsseqeunz Nicht-auf-Wählton-warten Impulswahl Wählen 0,Warten,Warten,<Tel.-Nr.>
Aber genau weiß ich es halt nicht mehr, das war noch meine prälinux Zeit mit einem ATARI-ST mit Mailboxen und DATEX-J. :-)

Benutzeravatar
g-henna
Beiträge: 733
Registriert: 03.11.2003 14:59:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von g-henna » 20.05.2006 21:44:26

Hi!

Das Warten auf den Dialtone hab ich auch schon ausgestellt gehabt, in kppp, hat aber nichts geholfen. Ich häng auch nicht hinter einer Telefonanlage, sondern direkt an der Telefonsteckdose und unter Windows bekommt das Modem auch ein Freizeichen. Wenn ich trotzdem das Warten ausstelle, wählt er zwar (sollte er jedenfalls, ich hör aber kein Wählgeräusch), aber dann kommt nach einer Weile einfach NO ANSWER.

Bye
g-henna

PS. Hat jemand ein USB-Modem, was prima unter Linux funktioniert, zu verschenken oder günstig abzugeben? :-)
follow the penguin...

Benutzeravatar
g-henna
Beiträge: 733
Registriert: 03.11.2003 14:59:56
Wohnort: Berlin

[solved]

Beitrag von g-henna » 21.05.2006 22:50:15

Hi!

OK, hab es hinbekommen. Habe einen der kostenlosen Treiber für HSF-Modems mit Conexant-Chipsatz von http://www.linuxant.com genommen. Der regelt zwar das Modem auf 14,4 K runter (der ohne Limitierung kostet 19$ oder so), aber für eMail und so reicht das erstmal.

Bye
g-henna
follow the penguin...

Antworten