DHCP und WLAN

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
arnsic
Beiträge: 299
Registriert: 29.07.2003 09:03:52

DHCP und WLAN

Beitrag von arnsic » 18.05.2006 22:38:01

Hallo,

ich habe ein recht kleines Netzwerk zu Hause bei dem Debian sowohl Router als auch Access Point ist; im dem Computer stecken also 2 Netzwerkkarten. Ich habe die IP-Adressen bisher statisch vergeben, und zwar so:
eth0: 192.168.1.1
wlan0: 192.168.2.1

Jetzt habe ich mir ein Notebook zugelegt, dessen WLAN-Karte eigentlich eine dynamische Adresse bekommen soll (man will ja auch mal in öffentlichen Hotspots surfen). Meine Idee: DHCP Server installieren und auf das Subnetz 192.168.2.0 beschränken. Gesagt, getan. Nun bringe ich die WLAN-Karte aber nicht beim Booten online, sonder manuell erst dann, wenn ich WLAN brauche, und zwar mit diesem Skript:

Code: Alles auswählen

modprobe hostap_pci
modprobe hostap_crypt_wep
# Bring WLAN-Device online
ifconfig wlan0 192.168.2.1 netmask 255.255.255.0 up
# Encrypt traffic
iwconfig wlan0 key s:Linux
# Allow only WLAN-Cards with the following MAC-Addresses
iwpriv wlan0 maccmd 1
iwpriv wlan0 addmac 00:09:5B:90:CE:40
#iwpriv wlan0 addmac 00:02:2D:87:CF:70 old SI PRO Notebook
iwpriv wlan0 addmac 00:30:65:2A:48:F8
iwpriv wlan0 addmac 00:0E:35:EC:4D:97
iwpriv wlan0 addmac 00:14:A7:FA:5F:CB
Kann mir einer sagen, wie ich den DHCP Server innerhalb des Skripts starte und den ifconfig Befehl so ändere, dass wlan0 eine dynamische Adresse bekommt?

Danke und ciao

Arne

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: DHCP und WLAN

Beitrag von herrchen » 18.05.2006 22:51:11

arnsic hat geschrieben: Kann mir einer sagen, wie ich den DHCP Server innerhalb des Skripts starte
am ende des scripts:

/etc/init.d/dhcp3-server start
und den ifconfig Befehl so ändere, dass wlan0 eine dynamische Adresse bekommt?
das geht nicht, da der DHCP-server an einem interface lauschen muss.
also muss das interface vorher konfiguriert werden.

herrchen

arnsic
Beiträge: 299
Registriert: 29.07.2003 09:03:52

Beitrag von arnsic » 18.05.2006 23:18:45

OK, hört sich einfach an. Jetzt bekomme ich die Fehlermeldung in der /var/log/syslog

Code: Alles auswählen

make sure CONFIG_PACKET and CONFIG_FILTER are defined in your kernel configuration!
Ich habe in der /usr/src/linux/.config nachgeschaut; CONFIG_FILTER fehlt wirklich. Bevor ich den Kernel neu compiliere wollte ich auf Nummer sicher gehen (ist schon eine Weile her): Ich setze CONFIG_FILTER=y, dann make-kpkg kernel-image, dann dpkg -i kernel.deb, richtig?

arnsic
Beiträge: 299
Registriert: 29.07.2003 09:03:52

Beitrag von arnsic » 19.05.2006 08:09:41

Also, ich habe mich wie oben beschrieben ans Kompilieren gemacht, bekomme aber vom gcc gleich am Anfang folgenden Fehler:

Code: Alles auswählen

gcc: installation problem, cannot exec `cc1': No such file or directory
apt-get install --reinstall gcc bzw. libgcc1 haben nicht gebracht; hat jemand eine Idee?

Benutzeravatar
Natas12
Beiträge: 1751
Registriert: 12.04.2002 20:59:12

Beitrag von Natas12 » 19.05.2006 08:18:24

versuch mal in /usr/bin einen link namens "gcc" auf den entsprechenden gcc (also: gcc-4.0 oder ähnlich, je nach distributionszweig) zu legen. hatte das neulich bei kubuntu ebenfalls und nach dem anlegen des links funktionierte das...
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)

arnsic
Beiträge: 299
Registriert: 29.07.2003 09:03:52

Beitrag von arnsic » 19.05.2006 08:31:30

Nee, da gibt's schon einen Link auf meinen gcc 3.3 ...

btw: viele Grüße nach Siegen, in meine alte Heimatstadt!

Benutzeravatar
Wikinator
Beiträge: 259
Registriert: 11.06.2005 13:39:20
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wikinator » 19.05.2006 14:10:12

vielleicht gibt es da einen Konflikt. Kannst du den symlink /usr/bin/gcc nicht auf /usr/bin/gcc-4.0 umlegen?
Debian/unstable
copy

Computer sind die logische Weiterentwicklung des Menschen — Intelligenz ohne Moral.

arnsic
Beiträge: 299
Registriert: 29.07.2003 09:03:52

Beitrag von arnsic » 19.05.2006 16:30:08

ja, den gab's, vielen Dank! Ich habe die Debian-Kiste schon ziemlich lange am Laufen und hatte den Kernel damals mit gcc-2.95 kompiliert. Damit hat's jetzt wieder geklappt. Sind aus der gcc-3er Reihe eigentlich irgendwelche Probleme bekannt? Dann installiere ich nämlich wirklich mal den 4er...

Antworten