Musikboerse für Linux???

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
dimitrj
Beiträge: 55
Registriert: 18.08.2005 12:19:21
Wohnort: Brilon

Musikboerse für Linux???

Beitrag von dimitrj » 19.03.2006 21:57:52

Hallo,

gibt es eigentlich eine Musikbörse (wie z.B. http://www.musikload.de) die auch Linux unterstützt?

Legal natürlich.
Zuletzt geändert von dimitrj am 19.03.2006 22:37:03, insgesamt 1-mal geändert.
MfG

Rüdiger

Benutzeravatar
puntarenas
Beiträge: 712
Registriert: 28.05.2005 15:07:05

Beitrag von puntarenas » 19.03.2006 22:00:23

Ich habe mit ogg-vorbis-files von allofmp3.com durchweg gute Erfahrungen gemacht.

Gruß
puntarenas

dimitrj
Beiträge: 55
Registriert: 18.08.2005 12:19:21
Wohnort: Brilon

Beitrag von dimitrj » 19.03.2006 22:29:11

Hallo,

und wie funktioniert das ?

Leider funktioniert das mit dem Reinhören bei mir nicht?

Ich bräuchte die Dateien als mp3 Files.
MfG

Rüdiger

Benutzeravatar
puntarenas
Beiträge: 712
Registriert: 28.05.2005 15:07:05

Beitrag von puntarenas » 20.03.2006 02:19:44

Du kannst selbst auswählen, in welchem Format du die Dateien gern codiert hättest und mit welcher Bitrate. Sogar Download als flac (also verlustfrei zur CD) ist möglich, aber halt entsprechend teurer, da Transfervolumen, also Dateigröße abgerechnet wird.

Ich habe jetzt schon eine Zeit lang nicht mehr dort eingekauft, aber soweit ich weiß gibt es ogg, mp3, mp4 und flac in verschiedenen Qualitätsstufen.

Technisch funktioniert es ganz einfach. Du kaufst dir am einfachsten per PayPal bei xrost eine prepaid iCard und erwirbst mit dieser bei allofmp3.com ein Guthaben.

Die Musikstücke kannst du natürlich probehören und wenn du dich für eines entschieden hast, clickst du auf kaufen. Danach wird das Stück encodiert und ein Link steht dann in deinem Downloadordner zur Verfügung. Sobald du die Datei herunterlädst, wird dir dann ein entsprechender Betrag von deinem Guthaben abgezogen.

Das einzig nervige ist eigentlich, daß man jede Datei mit Firefox einzeln herunterladen muß, die Software zum komfortableren Zugriff auf den Dienst gibt es nur für Windows.

Gruß
puntarenas

Benutzeravatar
Hackmeck
Beiträge: 1397
Registriert: 22.10.2002 19:14:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Hackmeck » 20.03.2006 02:44:16

Liste DRM-freier Downloadshops: http://www.musicjungle.de/2006/02/17/dr ... loadshops/

DRM belastet schließlich auch den Akku des Mp3-Players: http://www.symlink.ch/article.pl?sid=06 ... ode=thread

Und hier noch ein - wie ich finde - sehr treffender Blogeintrag über Musicload: http://www.zeitspuk.de/archives/604-Musiklast.html

dimitrj
Beiträge: 55
Registriert: 18.08.2005 12:19:21
Wohnort: Brilon

Beitrag von dimitrj » 16.05.2006 20:42:50

Hallo,

das Resultat einer langen Suche nach einer legalen Möglichkeit als Linux User auch MP3 zu laden:

http://www.allofmp3.com -> xrost lässt seit längerer Zeit keine Bezahlung mehr per Paypal zu

Alle anderen Börsen haben nur noch DRM und zwingen jeden Microsoft als Betriebssystem zu haben.

Traurig, traurig traurig.
MfG

Rüdiger

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 16.05.2006 20:53:45

dimitrj hat geschrieben:das Resultat einer langen Suche nach einer legalen Möglichkeit als Linux User auch MP3 zu laden:
http://www.allofmp3.com -> xrost lässt seit längerer Zeit keine Bezahlung mehr per Paypal zu
Legal?
http://www.netzwelt.de/news/74122-allofmp3-am-ende.html

zardoz
Beiträge: 252
Registriert: 11.12.2005 22:08:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von zardoz » 16.05.2006 21:24:40

Hackmeck hat geschrieben: Und hier noch ein - wie ich finde - sehr treffender Blogeintrag über Musicload: http://www.zeitspuk.de/archives/604-Musiklast.html
Schön auf den Punkt gebracht :)

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 16.05.2006 22:06:34

Es gibt wohl auch sharpemusique [1]. Ist auch als Paket in Sid. Man soll dort mit einem Account in iTunes einkaufen können. Runtergeladen(Umgewandelt) werden die Dinge dann wohl in mp3s. Das reinhören funktioniert bei mir ohne Probleme. Gekauft hab ich noch nichts, da kein iTunes-Account.

Inwieweit sich das mit den Nutzungsbedingungen von iTunes in Verbindung bringen läßt und dann im Endeffekt legal ist, weiß ich nicht. Dein Geld werden sie aber bestimmt erst mal nehmen.

Gruß,
Mirko

[1] http://nanocrew.net/software/sharpmusique/

Dragorf
Beiträge: 485
Registriert: 16.01.2005 20:09:41

Beitrag von Dragorf » 16.05.2006 22:52:24


dimitrj
Beiträge: 55
Registriert: 18.08.2005 12:19:21
Wohnort: Brilon

Beitrag von dimitrj » 17.05.2006 14:19:56

ub13 hat geschrieben:
dimitrj hat geschrieben:das Resultat einer langen Suche nach einer legalen Möglichkeit als Linux User auch MP3 zu laden:
http://www.allofmp3.com -> xrost lässt seit längerer Zeit keine Bezahlung mehr per Paypal zu
Legal?
http://www.netzwelt.de/news/74122-allofmp3-am-ende.html
Also wenn ich irgendwo dafür bezahle, um dort Musik zu kaufen, gehe ich davon aus, dass das Angebot legal ist.

Woher soll ich als Endanwender auch wissen, welche Verträge der Anbieter mit der Plattenindustrie hat.
MfG

Rüdiger

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 17.05.2006 14:31:53

dimitrj hat geschrieben:Also wenn ich irgendwo dafür bezahle, um dort Musik zu kaufen, gehe ich davon aus, dass das Angebot legal ist.
Du hast den Link gelesen und verstanden? Wenn nicht google mal nach allofmp3.com und legal oder ähnlichem...
Woher soll ich als Endanwender auch wissen, welche Verträge der Anbieter mit der Plattenindustrie hat.
Da ist richtig, aber das alte Sprichwort "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht" gilt auch hier. Wie Du gelesen hast, sind Server beschlagnahmt worden. Darauf sind auch Deine Daten? Ausserdem gibts auf der Frontpage eine "Legal Info" - dort steht unter anderem: "This responsibility is dependent on the national legislation in each user's country of residence."

AkiraHinoshiro
Beiträge: 429
Registriert: 09.10.2003 16:17:33
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von AkiraHinoshiro » 17.05.2006 14:50:12

Woher soll ich als Endanwender auch wissen, welche Verträge der Anbieter mit der Plattenindustrie hat.
Nun wenn man logisch drüber nachdenkt kommt jeder darauf, das man für 2Cent pro Megabyte keine legale Musik erwerben kann.

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 17.05.2006 18:33:51

AkiraHinoshiro hat geschrieben: Nun wenn man logisch drüber nachdenkt kommt jeder darauf, das man für 2Cent pro Megabyte keine legale Musik erwerben kann.
Die Argumentation hinkt:
http://starfrosch.ch/
http://www.jamendo.com/de/
http://versbox.net/

Alles noch billiger als 2Cent pro Megabyte (Ok, kommt auf deinen Providervertrag an) und trotzdem legal.

ub13 hat geschrieben: Da ist richtig, aber das alte Sprichwort "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht" gilt auch hier. Wie Du gelesen hast, sind Server beschlagnahmt worden. Darauf sind auch Deine Daten? Ausserdem gibts auf der Frontpage eine "Legal Info" - dort steht unter anderem: "This responsibility is dependent on the national legislation in each user's country of residence."
Vom speziellen Fall allofmp3 mal abgesehen, steht (oder stand in der letzen Fassung die ich gelesen hab) glaub im Deutschen Uhrheberrecht, daß man sich strafbar macht, wenn man Musik runterläd die von einer offensichtlich illegalen Quelle stammt. Es ist wohl also durchaus möglich das man von einem illegalen Angebot Dienstleistungen annimmt und selbst getäuscht wurde und sich deshalb nicht zwangsläufig selbst strafbar machen muss. Es kommt dann im Einzelfall sicherlich auf die vertrettbare Höhe an gesunden Menschenverstand, eigenen Wissen und Rechercheaufwand an, ob einem zugestanden wird, dass man getäuscht wurde oder absichtlich die illegale Quelle genutzt hat.

Gruß,
Mirko

Benutzeravatar
netriot
Beiträge: 162
Registriert: 24.07.2003 13:21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von netriot » 18.05.2006 20:32:56

Hi!

Gehört zwar auch zu FineTunes aber dennoch:

http://www.bademeister.com/news/aetunes.php

:twisted: :twisted: :twisted:


netriot
AMD Athlon XP 3000+, 512 MB, 200 GB & 80 GB,... darauf ist:
Debian SID, 2.6.17 (selfbaked), Gnome 2.14.3 mit AIGLX und Beryl

...........we love to debianize you!

Antworten