Was muss in den Kernel für eine externe HD rein?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Hotwave
Beiträge: 55
Registriert: 26.04.2005 17:11:45
Kontaktdaten:

Was muss in den Kernel für eine externe HD rein?

Beitrag von Hotwave » 15.05.2006 02:32:28

Ja, mein Debian liegt auf einer externen USB 2.0 HD (bis ich es geschafft habe, den Kernel Panic wegzubekommen, hat's gedauert). Mit dem default 2.6er Kernel läuft das jetzt auch wunderbar, habe jetzt den 2.6.16.16er von kernel.org kompiliert etc. aber jetzt antwortet er wieder mit einem Kernel Panic:
pivot_root: No such file or directory
/sbin/init: 432: cannot open dev/console: No such file
Kernel pani: Attempted to kill init!
Habe gelesen, dass diese benötigt werden:
usb storage,SCSI support, SCSI DISK support
fehlt da noch etwas?

Benutzeravatar
h-man
Beiträge: 745
Registriert: 05.02.2003 13:10:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von h-man » 15.05.2006 09:31:26

dir fehlt /dev/console

vom usb kram hast du vermutlich alles drin. wichtig ist das zeug mit ...USB_STORAGE... im namen.

vorschlag: nimm doch die originale debian-kernelconfig, lade sie als menuconfig-grundlage und nimm nur das raus von dem du sicher bist, dass du es nicht brauchst.
Nieder mit der Schwerkraft.

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 15.05.2006 10:30:53

Hi,
und nimm nur das raus von dem du sicher bist, dass du es nicht brauchst
naja fast, oder? Er muß ja schon alles FEST in den Kernel nehmen was für das Laden des root-filesystems benötigt wird. Der Standardkernel lädt das als Module.
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

Hotwave
Beiträge: 55
Registriert: 26.04.2005 17:11:45
Kontaktdaten:

Beitrag von Hotwave » 15.05.2006 15:54:09

wo finde ich denn die Standardconfig vom Kernel? Hab's ja mit dem default-2.6er wunderbar am laufen, deswegen wäre das wirklich ne super Idee, danke @ h-man

Benutzeravatar
Beowulf666
Beiträge: 1476
Registriert: 06.10.2002 14:03:08
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Beowulf666 » 15.05.2006 16:32:09

die StandardConfigs der aktuellen Kernel findest du meistens unter

Code: Alles auswählen

/boot/config-`uname -r`
.

die kannst du dann reinkopieren, oder über gconfig laden, oder...

Edit by Snoopy:
Befehl < `uname -r` > abgeändert...war ein bestimmt ein Tippfehler von Beowulf666 ;)

Edit by Beowulf:
Wieso? was hab ich denn geschrieben?
Jetzt auf SID mit Kernel 2.6.16.1 + XOrg + XFCE4.2.3: Noch mehr POWER!!!!
Next Step: Binford 8000 Super Debian ;-)

Hotwave
Beiträge: 55
Registriert: 26.04.2005 17:11:45
Kontaktdaten:

Beitrag von Hotwave » 16.05.2006 22:25:17

mh wenn ich die config vom default-2.6er Kernel nehme und dann versuche zu kompilieren kommen eine lange Reihe Errors :(
Ich komme wirklich nicht weiter...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.05.2006 22:56:14

Was für Errors? , und vor allem wobei? Lange Reihe Errors kann alles mögliche sein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Hotwave
Beiträge: 55
Registriert: 26.04.2005 17:11:45
Kontaktdaten:

Beitrag von Hotwave » 18.05.2006 07:14:59

Diese Fehler kommen bei "make oldconfig" :(

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 18.05.2006 09:38:25

Welcher Kernel ist der aktuell laufende ?

Code: Alles auswählen

uname -a
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Hotwave
Beiträge: 55
Registriert: 26.04.2005 17:11:45
Kontaktdaten:

Beitrag von Hotwave » 18.05.2006 16:03:34

2.6.8-2-386, der der installiert werden soll ist 2.16.16

Hotwave
Beiträge: 55
Registriert: 26.04.2005 17:11:45
Kontaktdaten:

Beitrag von Hotwave » 21.05.2006 00:08:35

bitte, ist dringend :(

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 21.05.2006 00:25:25

Das sind doch nur Warnungen das er die erwähnten Optionen inder 2.6.8 .config nicht dem 2.6.16 zuordnen kann, da hat sich halt was geändert.
Du musst die .config dann noch mit make menuconfig oder make xconfig nachbearbeiten bevor du den Kernel kompilierst.

Antworten