IP von Plastikrouter aus Netzwerk herausfinden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
a-tobias
Beiträge: 164
Registriert: 11.03.2006 14:12:11
Wohnort: Dortmund

IP von Plastikrouter aus Netzwerk herausfinden

Beitrag von a-tobias » 18.05.2006 15:37:28

Mir ist mal aufgefallen, das mache Programme die richtige IP des WAN-Ports erfragen können.

Folgendes :
Ich möchte von meinem Linux rechner irgendwie die ip des plastik routers am WAN Port herausbekommen und dann die ip in eine variable exportieren die ich in der bash benutzen kann.

Das soll natürlich automatisch passieren. Ansonsten könnt ich ja in die web gui des routers gucken ;-)

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: IP von Plastikrouter aus Netzwerk herausfinden

Beitrag von roli » 18.05.2006 15:47:18

Hi,
a-tobias hat geschrieben:Das soll natürlich automatisch passieren. Ansonsten könnt ich ja in die web gui des routers gucken ;-)
Auch das in die "Web-GUI" gucken kann man automatisieren ;-}
Weil mir "damals" auch nix besseres eingefallen ist, habe ich mir mit wget die Seite gezogen, um sie dann durch awk zu jagen. Vielleicht nicht die eleganteste Loesung, aber's geht
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Benutzeravatar
uljanow
Beiträge: 529
Registriert: 20.09.2005 21:14:00

Beitrag von uljanow » 18.05.2006 15:49:53

schau mal unter http://www.debianforum.de/wiki/Aktuelle ... rausfinden.
Alternativ könnte man auch den Router als dyndns-client konfigurieren, falls unterstützt.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 19.05.2006 14:20:28

Gerade mal einen Quick-Hack gemacht :

Code: Alles auswählen

root@smok:~# IP=`wget -q -O- http://www.ipchicken.com | grep -E '[0-9]{1,3}\.[0-9]{1,3}\.[0-9]{1,3}\.[0-9]{1,3}' | tr -s " " | cut -d " " -f 2`
root@smok:~# echo $IP
212.120.230.215
root@smok:~# 
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Antworten