computer startet jede nacht um ca. 2:03 automatisch
computer startet jede nacht um ca. 2:03 automatisch
hallo wissende und "kleine" helferlein,
ich weiss nicht was ist in den letzten tagen alles installiert habe, jedoch passiert das im titel erwähnte jede nacht.
das nervt!
kennt jemand ein programm, welches (m)einen abgeschalteten computer startet?
fahre sarge/etch/sid kombi
ich weiss nicht was ist in den letzten tagen alles installiert habe, jedoch passiert das im titel erwähnte jede nacht.
das nervt!
kennt jemand ein programm, welches (m)einen abgeschalteten computer startet?
fahre sarge/etch/sid kombi
das wüsste ich auch gerne. ich habe einen betagten b210 von siemens, falls dir dass weiterhilft. jedoch glaube ich dies geht in die falsche richtung, denn ich habe in der letzten woche noch ein centos 4.3 auf der maschine laufen gehabt. dieser startete nicht jede nacht.Spasswolf hat geschrieben:Was für ein Mainboard benutzt du ?
für mich bleibt weiterhin ein debianprogramm als täter in frage, die frage ist nur, welches?
Ich halte es für mehr als unwahrscheinlich. Das würde bedeuten, daß du ein Programm installiert hast welches beim Start oder Herunterfahren einen Eintrag im Biosflash macht, das den Neustart zu einer bestimmten Zeit bewirkt. Das ist extrem stark vom Bios und Motherboard abhängig. Ich kenne kein Programm aus Debian, das das könnte.
- rotwein
- Beiträge: 619
- Registriert: 03.06.2003 12:22:51
- Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)
Das riecht für mich auch nach BIOS.
Schau doch nochmal nach, ob's da einen Eintrag zu 'Wake on LAN' oder so ähnlich gibt und stell den auf 'OFF' (oder wie immer das in Deinem BIOS heißt).
Aufgrund der Zeit würde ich einen Zusammenhang mit der (falls Du DSL nutzt, ansonsten vergiß den Satz) 24h-Zwangstrennung sehen.
Oder fungiert der Rechner als Mailserver und bekommt vom Einwahlrechner (der ins Internert geht) Statusmails?
Ich vermute irgend so eine Konstellation dabei, kann mich aber auch irren.
Gruß rotwein
...der hier nur Denkanstöße geben kann...
PS: Wie fährst Du den Rechner runter? Komplett ausschalten, Standby....
Schau doch nochmal nach, ob's da einen Eintrag zu 'Wake on LAN' oder so ähnlich gibt und stell den auf 'OFF' (oder wie immer das in Deinem BIOS heißt).
Aufgrund der Zeit würde ich einen Zusammenhang mit der (falls Du DSL nutzt, ansonsten vergiß den Satz) 24h-Zwangstrennung sehen.
Oder fungiert der Rechner als Mailserver und bekommt vom Einwahlrechner (der ins Internert geht) Statusmails?
Ich vermute irgend so eine Konstellation dabei, kann mich aber auch irren.
Gruß rotwein
...der hier nur Denkanstöße geben kann...
PS: Wie fährst Du den Rechner runter? Komplett ausschalten, Standby....
If the solution is microsoft I want my problem back
wake on lan ist im bios disabledrotwein hat geschrieben:Das riecht für mich auch nach BIOS.
Schau doch nochmal nach, ob's da einen Eintrag zu 'Wake on LAN' oder ...
ich fahre den rechner z.b. um 22:00 runter und dieses mistding schaltet sich um 2:03 an und bootet.
heute abend werde ich noch einmal mein "altes" centos anschliessen und wir werden sehen ob um 2:03 wieder die lichter angehen. wenn nicht, dann liegt es an debian, wenn doch, dann habe ich ein interessantes, zu lösendes, problem vor der brust.
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- rotwein
- Beiträge: 619
- Registriert: 03.06.2003 12:22:51
- Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)
Hab mal (grad kurz Zeit gehabt) gegoogelt und das gefunden:
http://manuals.fujitsu-siemens.com/serv ... 0-ba-d.pdf
Da wird in Kapitel 8.8 ein RemoteView Service Board erwähnt, welches vielleicht in der Lage währe, den Rechner (wenn er nicht grad keinen Strom hat
) einfach so aufzuwecken, natürlich auf externes Kommando, eigentlich....
Du hast nicht zufällig sowas im Rechner??
Gruß rotwein
...der ansonsten auch ein Anhänger von ..und sie leben DOCH... wird..
http://manuals.fujitsu-siemens.com/serv ... 0-ba-d.pdf
Da wird in Kapitel 8.8 ein RemoteView Service Board erwähnt, welches vielleicht in der Lage währe, den Rechner (wenn er nicht grad keinen Strom hat
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Du hast nicht zufällig sowas im Rechner??
Gruß rotwein
...der ansonsten auch ein Anhänger von ..und sie leben DOCH... wird..
If the solution is microsoft I want my problem back
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 27.07.2004 10:13:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Otterbach/Pfalz
hallo icewalker,
Du hast noch nicht beantwortet wie Du den Rechner ausschaltest.
Ob immer alles inaktiv ist was das BIOS angeblich ausgeschaltet hat? Ich würd nicht drauf wetten. Hast Du denn mal alle Schnittstellen gekappt (seriell, Netzwerk, USB)?
Zappelt Dein Stromnetz um diese Zeit vielleicht kurz mal?
Das Betriebssystem hat nach dem shutdown ganz sicher keine Prozesse laufen.
Du hast noch nicht beantwortet wie Du den Rechner ausschaltest.
Ob immer alles inaktiv ist was das BIOS angeblich ausgeschaltet hat? Ich würd nicht drauf wetten. Hast Du denn mal alle Schnittstellen gekappt (seriell, Netzwerk, USB)?
Zappelt Dein Stromnetz um diese Zeit vielleicht kurz mal?
Das Betriebssystem hat nach dem shutdown ganz sicher keine Prozesse laufen.
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 09.10.2003 16:17:33
- Wohnort: Ilmenau
-
Kontaktdaten:
Es gibt Boards, bei denen der Rechner automatisch angeht, ohne auf Power zu drücken, wenn man diese per Netzteil schalter aus und dann wieder ein gemacht hat, vielleicht ist es bei dir ähnlich. Allerdings halte ich das für unwahrscheinlich, da das höchstens von Spannungen im Stromnetz herrühren könnte und die sind nie so genau.
Du könntest ja mal deine Systemuhr verstellen und testen, ob es an einer Einstellung im BIOS liegt. Also praktisch auf 2:00 und ausschalten und sehen, ob es an der Zeit liegt oder externen Einflüssen. Wenn auch das nix bringt, dann zieh das Stromkabel raus, wenn er dann immer noch angeht hole dir einen Exorzisten, denn dann ist der bestimmt dämonischen Ursprungs.
Du könntest ja mal deine Systemuhr verstellen und testen, ob es an einer Einstellung im BIOS liegt. Also praktisch auf 2:00 und ausschalten und sehen, ob es an der Zeit liegt oder externen Einflüssen. Wenn auch das nix bringt, dann zieh das Stromkabel raus, wenn er dann immer noch angeht hole dir einen Exorzisten, denn dann ist der bestimmt dämonischen Ursprungs.
-
- Beiträge: 455
- Registriert: 07.09.2004 08:51:47
- Wohnort: Dresden
Hi,
ich konnte das Problem nie lösen
Hier sind 2 Threads, vielleicht hilfts.
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=55567
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=56091
ich konnte das Problem nie lösen
Hier sind 2 Threads, vielleicht hilfts.
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=55567
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=56091
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 27.07.2004 10:13:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Otterbach/Pfalz
Wieso? Meiner kann das auch. WOL, Wake on Modem Ring, Wake on Drückdietastatur. Nur daß es sich bei mir mit Erfolg abschalten läßtub13 hat geschrieben:ToPeG hat geschrieben:Das könnte wie ein Wake-on-Lan wirken.da glaub ich noch eher an den Rasenmähermann...
wenn der Rechner aus ist.
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
...ich hatte einen aehnlichen Fall bei einem Rechner den ich an die Verwandschaft vertickte.
Mein erster gedanke war die Funktion die nvram-wakeup nutzt, aber das war ausgeschaltet.
Danach war die ueberlegung, da eine Schnurlos-Tastatur angesteckt war, das per Funk ein Signal erscheint welches den Tastaturcode Strg-F12 sendet.
Ich stellte dann im BIOS die Option den Rechner per Tastenkuerzel zu starten ab - laut Bericht des Besitzers haette es sich gegeben.
Schon verrueckt - irgendwie.
cheers, chabayo
Mein erster gedanke war die Funktion die nvram-wakeup nutzt, aber das war ausgeschaltet.
Danach war die ueberlegung, da eine Schnurlos-Tastatur angesteckt war, das per Funk ein Signal erscheint welches den Tastaturcode Strg-F12 sendet.
Ich stellte dann im BIOS die Option den Rechner per Tastenkuerzel zu starten ab - laut Bericht des Besitzers haette es sich gegeben.
Schon verrueckt - irgendwie.
cheers, chabayo
Watt about the non-digital!?
diese nacht ohne booten!
so, nun habe ich etwas anders gemacht.
normalerweise versetze ich meinen rechner in den ko modus, in dem ich unter gnome 2.14 im menu den punkt system/ausschalten betätige.
der rechner fährt runter und schaltet aus. booten um 2:03 ist dann garantiert.
nun habe ich einfach im terminal den befehl halt eingetippt, gefolgt mit einem kühnen druck auf die entertaste.
das system fuhr runter, der rechner blieb an, so dass ich die powertaste manuel betätigen musste, um den rechner auszuschalten.
das ergebnis: kein booten um 2:03 in der nacht.
normalerweise versetze ich meinen rechner in den ko modus, in dem ich unter gnome 2.14 im menu den punkt system/ausschalten betätige.
der rechner fährt runter und schaltet aus. booten um 2:03 ist dann garantiert.
nun habe ich einfach im terminal den befehl halt eingetippt, gefolgt mit einem kühnen druck auf die entertaste.
das system fuhr runter, der rechner blieb an, so dass ich die powertaste manuel betätigen musste, um den rechner auszuschalten.
das ergebnis: kein booten um 2:03 in der nacht.
- rotwein
- Beiträge: 619
- Registriert: 03.06.2003 12:22:51
- Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)
Zu Gnome/gdm (ich nehme mal an, Du verwendest gdm als Login-Manager) kenn ich mich nicht aus.
Aber beim Gespann KDE/kdm gibt es im KDE-Kontrollzentrum eine Einstellmöglichkeit, was für Befehle genau ausgeführt werden, wenn 'Ausschalten' im kdm gedrückt wird. Da steht bei mir dann 'halt'.
Sowas sollte es IMHO auch für den gdm geben. Schau mal da nach, vielleicht liegts ja daran (suspend statt halt)
Gruß rotwein
...der halt KDE nutzt
...
Aber beim Gespann KDE/kdm gibt es im KDE-Kontrollzentrum eine Einstellmöglichkeit, was für Befehle genau ausgeführt werden, wenn 'Ausschalten' im kdm gedrückt wird. Da steht bei mir dann 'halt'.
Sowas sollte es IMHO auch für den gdm geben. Schau mal da nach, vielleicht liegts ja daran (suspend statt halt)
Gruß rotwein
...der halt KDE nutzt
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
If the solution is microsoft I want my problem back