Hallo!
Ich hätte mal kurz ne Frage zu Open VPN:
Ist das normal das ich den Client nur in /etc/openvpn per "./openvpn start" starten kann?
Und muss der daemon vorher schon laufen? Laut ps -a läuft er bei mir jedenfalls nicht.
Wenn ich den Client jedenfalls starte, dann sagt er mir nach Eingabe von Benutzername und Passwort lediglich (FAILED), obwohl diese richtig eingegeben wurden.
Nach Ausgabe von ifconfig -a wurde mir eine Adresse, die im Adressbereich des WLANs liegt zugewiesen - die Verbindung müsste also stehen....
Wäre super wenn jemand Rat weiß...
Grüße,
shor
Fragen zu OpenVPN
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Also bei Debian gibt es üblicherweise in /etc/openvpn/ kein Executable "openvpn":
Normalerweise liegt das in /usr/sbin/openvpn. Um den Client zu starten brauchst Du eigentlich keinen Daemon.
Ansonsten: was sagen denn die Logfiles /var/log/auth.log und /var/log/syslog, wenn Du Dich mit dem OpenVPN-Server verbinden willst?
Gruss, mistersixt.
Code: Alles auswählen
mars:~# apt-file search /etc/openvpn/openvpn
mars:~#
Ansonsten: was sagen denn die Logfiles /var/log/auth.log und /var/log/syslog, wenn Du Dich mit dem OpenVPN-Server verbinden willst?
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE