Programm zum spieglen von FTP Servern
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 07.07.2004 12:50:38
- Wohnort: Bassum
Programm zum spieglen von FTP Servern
Hallo,
Ich will auf meinem kleinen lokalen Server eine Webseite, die ich mitbetreue, spiegeln. (über FTP) Bisher habe ich das über wget gemacht. Allerdings taucht dabei dann das Problem auf, das auf dem Server gelöschte Daten, nicht lokal gelöscht werden. Da die Webseite einen gewissen Umfang erreicht hat (ca. 400Mb) und ich gerne täglich ein Backup machen würde, würde ich ungern vor jeder Syncronisation das lokale Spiegelverzeichnis löschen, sodass alles nochmal übertragen werden muss.
Als einziges Tool für sowas habe ich bisher nur Sitecopy gefunden. Allerdings kann ich das nicht benutzen, da die fetch option nicht funktioniert. Damit ist das Tool für micht praktisch nutzlos.
Kennt jemand von euch ein Tool mit dem man das beschriebende Problem lösen kann?
Ich will auf meinem kleinen lokalen Server eine Webseite, die ich mitbetreue, spiegeln. (über FTP) Bisher habe ich das über wget gemacht. Allerdings taucht dabei dann das Problem auf, das auf dem Server gelöschte Daten, nicht lokal gelöscht werden. Da die Webseite einen gewissen Umfang erreicht hat (ca. 400Mb) und ich gerne täglich ein Backup machen würde, würde ich ungern vor jeder Syncronisation das lokale Spiegelverzeichnis löschen, sodass alles nochmal übertragen werden muss.
Als einziges Tool für sowas habe ich bisher nur Sitecopy gefunden. Allerdings kann ich das nicht benutzen, da die fetch option nicht funktioniert. Damit ist das Tool für micht praktisch nutzlos.
Kennt jemand von euch ein Tool mit dem man das beschriebende Problem lösen kann?
.gez flammenvogel
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 07.07.2004 12:50:38
- Wohnort: Bassum
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 07.07.2004 12:50:38
- Wohnort: Bassum
Das ganze soll auf einem Server automatsiert als CronJob laufen, also eignet sich gftp auch nicht wirklich...
(Wie gesagt ich habe hier einen Server, ohne grafische Oberfläche, der täglich (automatsiert ) den Inhalt eines bestimmten FTP Servers sichern soll, es steht kein anderes Protokoll als FTP zur Verfügung)
(Wie gesagt ich habe hier einen Server, ohne grafische Oberfläche, der täglich (automatsiert ) den Inhalt eines bestimmten FTP Servers sichern soll, es steht kein anderes Protokoll als FTP zur Verfügung)
.gez flammenvogel
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 07.07.2004 12:50:38
- Wohnort: Bassum
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=62222
markus
/edit:
oops - sehe gerade du hast auch gar keinen Zugang über SSH.
markus
/edit:
oops - sehe gerade du hast auch gar keinen Zugang über SSH.
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 07.07.2004 12:50:38
- Wohnort: Bassum
naja, das ist ja eben das große problem: ich habe nur zugang über ftp (kein ssh!!!!)
Sitecopy wäre daher Prinzipiel ideal:
Leider kann es aber nur mit Hilfe des fetch Befehles Veränderungen auf dem Server festellen. (Dummerweise geht der Befehl nicht in Verbindung mit diesem Server)
Ich könnte jetzt an dieser Stelle einfach selbst ein kleines Skript schreiben, was die von wget angelegten .listing Dateien auswertet. Daraus könnte ich dann die Dateien ermitteln die lokal gelöscht werden müssen. Ich würde diese Lösung allerdings gerne vermeiden, da man diese Skripte erfahrungsgemäß immer mal wieder warten muss...
Mir wäre ein kleines Tool (ohne GUI, da das als CronJob läuft) daher lieber ...
Sitecopy wäre daher Prinzipiel ideal:
Leider kann es aber nur mit Hilfe des fetch Befehles Veränderungen auf dem Server festellen. (Dummerweise geht der Befehl nicht in Verbindung mit diesem Server)
Ich könnte jetzt an dieser Stelle einfach selbst ein kleines Skript schreiben, was die von wget angelegten .listing Dateien auswertet. Daraus könnte ich dann die Dateien ermitteln die lokal gelöscht werden müssen. Ich würde diese Lösung allerdings gerne vermeiden, da man diese Skripte erfahrungsgemäß immer mal wieder warten muss...
Mir wäre ein kleines Tool (ohne GUI, da das als CronJob läuft) daher lieber ...
.gez flammenvogel
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 27.07.2004 10:13:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Otterbach/Pfalz
Hi,
hab' grad selbst keinen Zugriff. Such mal mit dpkg/aptitude nach mirror. Ich erinnere mich, eins von den sowieso-mirror paketen macht genau das.
Gruß
EDIT: was ich meinte heißt einfach mirror und basiert auf perl.
hab' grad selbst keinen Zugriff. Such mal mit dpkg/aptitude nach mirror. Ich erinnere mich, eins von den sowieso-mirror paketen macht genau das.
Gruß
EDIT: was ich meinte heißt einfach mirror und basiert auf perl.
Zuletzt geändert von Kelpin am 17.05.2006 09:22:48, insgesamt 1-mal geändert.
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
- seep
- Beiträge: 544
- Registriert: 31.10.2004 14:21:08
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: HSK
Dafür würde sich ncftp(get) eignen, leider kann ich aber nicht sagen, ob remote gelöschte Dateien von ncftpget auch lokal gelöscht werden können. Du kannst aber sagen "sauge alles was da remote liegt und lege das in ein Verzeichnis", tar-st das Verzeichnis weg und fertig ist das Backup.flammenvogel hat geschrieben:Das ganze soll auf einem Server automatsiert als CronJob laufen, also eignet sich gftp auch nicht wirklich...
was ist mit
ftpmirror - Mirroring directory hierarchy with FTP
ftpmirror - Mirroring directory hierarchy with FTP
details weiss ich nicht hab ich noch nie benutzt. klingt aber nach deiner aufgabenbeschreibung.ftpmirror is an utility to copy directory hierarchy (this is called ‘‘mirror’’) with FTP. A similar perl script exists, whose name is ‘mirror’, but ftpmirror requires less memory than mirror.