uebers netzwerk auf einem anderem computer brennen

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
kevin
Beiträge: 325
Registriert: 08.11.2004 00:03:24

uebers netzwerk auf einem anderem computer brennen

Beitrag von kevin » 14.05.2006 23:42:00

da sind 2 pcs .. beide mit linux, die sind per netzwerkkabel verbunden
pc1 hat einen cd/dvd brenner eingebaut
pc2 will ueber netzwerk darauf brennen
ist es moeglich das sich pc2 den brenner von pc1 mountet um dann darauf brennen zukoennen?

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 15.05.2006 00:37:25

Direkter Hardwarezugriff wäre schwierig, aber da wären so einige Sachen :)
Entweder Klassisch über eine SSH Verbindung in der Console oder z.B. dem Webfronted Webmin. Es gibt da auch einige PHP Skripte für Apache schau mal bei http://www.freshmeat.net vorbei
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 15.05.2006 13:31:36

Wenn man

Code: Alles auswählen

cdrecord dev=help
ausführt erhält man als letzte Ausgabe.

Code: Alles auswählen

Transport name:         RSCSI
Transport descr.:       Remote SCSI
Transp. layer ind.:     REMOTE:
Target specifier:       rscsi@host:bus,target,lun
Target example:         REMOTE:rscsi@host:1,2,0
SCSI Bus scanning:      supported
Open via UNIX device:   not supported
Also müßte es zumindest mit SCSI Brennern funktionieren, aber selbt noch nicht getestet.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Columbo0815
Beiträge: 145
Registriert: 25.10.2005 08:22:32

Beitrag von Columbo0815 » 15.05.2006 13:58:49

Webcdwriter nutze ich für solche Sachen immer. Erfordert allerdings einen Browser mit Java.

ToPeG
Beiträge: 437
Registriert: 14.04.2004 00:42:06

Beitrag von ToPeG » 15.05.2006 14:43:43

Soweit ich weiß kann nfs auch Devices exportieren. Wenn du allso

Code: Alles auswählen

/dev/ <ip des andren rechners>(rw,sync)
auf em einen Rechner in "/etc/exports" einträgst (lies am nesten noch mal ne Doku über nfs) und den nfs-kernel-server startest könntest du das Verzichnis auf dem anderen Rechner mit

Code: Alles auswählen

mount -t nfs <ip des servers>:/dev/ /dev-remote/
laden und verwenden. Aber besonders schnell wirst du nicht bernnen können, da die Daten ja erst übers Netzwerk müssen.

Benutzeravatar
ThJenal
Beiträge: 371
Registriert: 08.07.2005 12:48:07
Wohnort: Saarland

Beitrag von ThJenal » 15.05.2006 15:16:43

warum so kompliziert? erstell doch erstmal ein image, dass du dann auf den rechner mit dem brenner kopierst (per scp oder auf ein nfs- oder samba-volume, auf dass der brennrechner zugreifen kann). anschliessend dann per ssh den brennvorgang starten.

btw., spätestens für die 2. cd muss man doch eh an den 2. rechner schlappen, da sich der rohling doch nicht von alleine wechselt (ich geh mal von nem normalen brenner aus) :wink:
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 15.05.2006 19:04:17

ThJenal hat geschrieben:
btw., spätestens für die 2. cd muss man doch eh an den 2. rechner schlappen, da sich der rohling doch nicht von alleine wechselt (ich geh mal von nem normalen brenner aus) :wink:
Du weist das Roboter von Lego auch mit Linux laufen. Ich kenne da einen Bastler der will sich damit einen CD wechsler realisieren. Mit 200 DVD's und beim Brennen soll er auch noch Hilfreich sein. Ich treffe ihn in ca 3 Wochen, da werde ich ihn mal Fragen. Ich fand es cool als er mittels Skript den Greifer bewegen konnte
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
mike molto
Beiträge: 456
Registriert: 05.06.2005 18:55:56

Beitrag von mike molto » 15.05.2006 23:10:55

Wie wär's damit: Ich nutze ebenfalls zwei PCs, den einen u.a. als Server, auf den ich mich über den anderen (schwächeren) per Netzwerk einwähle. Das klappt hervorragend mit freenx, siehe http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
Dann kannst Du auf dem host nach Herzenslust arbeiten, eben auch brennen. Wenn da nicht die Sache mit dem CD-Wechsel wäre...

Michael

Benutzeravatar
ThJenal
Beiträge: 371
Registriert: 08.07.2005 12:48:07
Wohnort: Saarland

Beitrag von ThJenal » 16.05.2006 08:10:32

minimike hat geschrieben: Du weist das Roboter von Lego auch mit Linux laufen. Ich kenne da einen Bastler der will sich damit einen CD wechsler realisieren. Mit 200 DVD's und beim Brennen soll er auch noch Hilfreich sein. Ich treffe ihn in ca 3 Wochen, da werde ich ihn mal Fragen. Ich fand es cool als er mittels Skript den Greifer bewegen konnte
so was wär genial, ich hoffe das ganze wird ein opensource-projekt :wink: , am besten noch mit ner anleitung wie bei den richtigen legos (btw., ich hab noch ein paar kisten legos irgendwo eingemottet, die kram ich dann mal wieder raus :D ).
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 16.05.2006 12:47:39

Nen Kollege hier hatte sowas mal ueber das Druckersystem realisiert. Da konnte man einzelne Dateien bzw. ein tar.gz-Archiv einfach an nen speziellen Drucker schicken. Aber keine Ahnung, wie er das genau gemacht hatte.

Antworten