Update KDE 3.5.2 kann kdebluetooth nicht entfernen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
subson
Beiträge: 429
Registriert: 13.09.2005 10:14:04

Update KDE 3.5.2 kann kdebluetooth nicht entfernen

Beitrag von subson » 14.05.2006 09:04:18

Hallo,

ich will ein Update auf KDE 3.5.2 machen. Nun sind alle Dateien geladen, und kdebluetooth muß u.a. entfernt werden, aber das update stopt mit:

Code: Alles auswählen

 Entferne kdebluetooth ...
dpkg-divert: mismatch on divert-to
  when removing `diversion of /usr/bin/kdesktop_lock to /usr/bin/kdesktop_lock_nobt by kdebluetooth'
  found `diversion of /usr/bin/kdesktop_lock to /usr/bin/kdesktop_lock.orig by kdelock-knoppix'
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von kdebluetooth (--remove):
 Unterprozess post-removal script gab den Fehlerwert 2 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 kdebluetooth 
Auch manuelles entfernen mit dpkg remove bringt die gleiche Meldung. Wie werde ich das nun los :?:
Gruß subson

Ich bin weg vom Fenster !

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 14.05.2006 16:32:20

Hi,

hast Du auch schon einmal folgendes versucht:

Code: Alles auswählen

dpkg -r --force-all kdebluetooth
Wie hast Du eigentlich versucht, KDE 3.5.2 zu installieren? Bitte poste mal Deine /etc/apt/sources.list. An Deiner Signatur sehe ich, dass Du Knoppix hast. Klaus Knopper passt die verwendeten Pakete immer besonders an seine Distribution an, da habe ich kürzlich schon einmal von einem ähnlichen Paketkonflikt gelesen, leider weiß ich nicht mehr, in welchem Thread das war.

Um nochmal auf Deine Signatur einzugehen, wenn Du Knoppix 4.0 hast, dann hast Du da garantiert kaum noch etwas von Sarge, sondern eher eine bunte Mischung aus Testing und Unstable samt den Anpassungen von Klaus Knopper.

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
subson
Beiträge: 429
Registriert: 13.09.2005 10:14:04

Beitrag von subson » 14.05.2006 20:13:48

Mit dpkg funktioniert es leider auch nicht.

Also unstable habe ich meines Wissens nach nicht, selbst testing habe ich zwar mal reingeschaut, aber nichts installiert, und wieder aus der sources.list rausgenommen, bzw. auch die Listen der Paketquellen wieder gelöscht. Nur jetzt beim update (-Versuch) auf KDE 3.5.2 habe ich den Uniserver auf testing gestellt.

http://nopaste.debianforum.de/3122
Gruß subson

Ich bin weg vom Fenster !

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 14.05.2006 20:53:09

Hi,

wie hast Du denn Dein System aufgesetzt? Hast Du nun Knoppix 4.0 als Basis genommen, oder Debian Stable? Wenn Du KDE 3.5.2 aus einer Testing Quelle beziehst, solltest Du eh ganz auf Testing umstellen. Sonst hast Du einen Mix aus Stable und Testing und dann kann apt anfangen, herum zu spinnen und Fehlermeldungen bei weiteren Upgrades zu produzieren.

Was das Entfernen von kdebluetooth angeht, kann ich Dir leider nicht weiter helfen.

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
subson
Beiträge: 429
Registriert: 13.09.2005 10:14:04

Beitrag von subson » 15.05.2006 15:30:52

Hallo Holger,
wie hast Du denn Dein System aufgesetzt? Hast Du nun Knoppix 4.0 als Basis genommen, oder Debian Stable?
ich habe knoppix als Basis genommen, dann halt immer mit den verfügbaren Quellen jeweils auf den aktuelleren Stand gebracht.
Wenn Du KDE 3.5.2 aus einer Testing Quelle beziehst, solltest Du eh ganz auf Testing umstellen. Sonst hast Du einen Mix aus Stable und Testing und dann kann apt anfangen, herum zu spinnen und Fehlermeldungen bei weiteren Upgrades zu produzieren.
Wenn ich aber doch jetzt die entsprechende KDE Pakete auswähle, zeigt mir doch Synaptic z.B. an, was ich aktualisieren muß. Wenn ich dann alle Pakete zulasse, dürften doch keine Probleme auftreten. Das waren hier immerhin mit noch einigen anderen Aktuallisierungen 376 Pakete (und das mit ISDN über mehrere Tage/Sitzungen 8O ). Es sind ja auch nicht alle Pakete in testing, also bleibt es doch nicht aus, einen Mix zu produzieren. Oder gibt es KDE 3.5.2 irgentwo in stable ?
Gruß subson

Ich bin weg vom Fenster !

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 15.05.2006 17:04:35

Hi,

wenn Du Knoppix als Basis genommen hast, dann hast Du, wie ich schon oben geschrieben habe, einen Mix aus Testing, Unstable und speziellen Anpassungen von Klaus Knopper, egal, ob Du nun eine sources.list verwendest, in der jetzt nur Debian Stable drinsteht.

Ob Knoppix unbedingt im Hinblick auf Upgradefähigkeit eine gute Wahl ist, wage ich zu bezweifeln.

Wenn Du dsl hättest, würde ich Dir ja empfehlen, ein reines Debian neu aufzusetzen, und zwar ein Debian Testing.

Oder kennst Du jemanden mit dsl und einer Flatrate? Vielleicht könnte Dir derjenige die ersten 5 CDs von Testing ja herunterladen und brennen, da dürdte das meiste von den Sachen drauf sein, die Du brauchst, und das wenige an fehlenden Paketen könntest Du Dir dann per ISDN herunterladen.

Falls das für Dich nicht in Frage kommt:
Vielleicht hat jemand anderer hier noch Tipps zu Deinem Fehler mit kdebluetooth.

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
subson
Beiträge: 429
Registriert: 13.09.2005 10:14:04

Beitrag von subson » 15.05.2006 18:56:07

Ich habe Knoppix eigentlich deshalb genommen, weil das das einzige war, auser Suse, womit ich ohne Probleme mein Internet eingerichtet bekam. Ich habe debian 3.1 sarge 32 und 64 bit versucht, da hatte ich immer Schwirigkeiten mit dem Internet. In ein paar Monaten soll DSL kommen. Dann wird alles gut :P :lol: .

Aber welche CDs sind das denn mit dem Testing, sind das denn auch diese hier :?: Davon habe ich ja die 2 Update Cds (siehe meine sources.list), dachte die reichen. Jemand mit einer Flatrate habe ich nämlich.
Gruß subson

Ich bin weg vom Fenster !

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 15.05.2006 19:36:29

Hi,

die Debian Testing CDs findes Du hier:
http://cdimage.debian.org/cdimage/weekl ... 86/iso-cd/

Wie gesagt, die ersten 4 bis 5 CDs dürften für das meiste, was Du brauchst, ausreichen.

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
subson
Beiträge: 429
Registriert: 13.09.2005 10:14:04

Beitrag von subson » 16.05.2006 15:49:46

Jetzt hab ich erst mal genauer gesehen was es da alles an images gibt.

Werd die mal testen, mal schauen ob's was bringt, bzw. was da drauf ist. Ich warte ja immer noch auf die offizielle Knoppix 5 (nicht die Messe beta), die hat dann Updatefunktion.

Solange es bei mir kein DSL gibt, lasse ich das Mix System erst mal wie es ist, es läuft ja. Sonst würde ich warscheinlich so wie Du sagst ein reines Debian aufsetzen. Wie gesagt, ich hatte mit ISDN meine Probleme, ich glaube DSL ist einfacher einzurichten.

Werd mich dann zu gegebener Zeit noch mal melden, ob's geklappt hat oder nicht.

Ich danke Dir erst mal für Deine Hilfe.
Gruß subson

Ich bin weg vom Fenster !

Antworten