Anfangsprobleme mit manueller Installation der Pakete

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Raini
Beiträge: 10
Registriert: 12.05.2006 13:16:09

Anfangsprobleme mit manueller Installation der Pakete

Beitrag von Raini » 12.05.2006 13:20:44

Hallo,

habe Debian mit der MinimalCD auf meinem Samsung r50 erfolgreich installiert. Ich habe allerding aus Macht der Gewohnheit bei der Installation der Pakete auf manuell geklickt und jetzt komme ich nur in die Kosole.

Da ich noch ein blutiger Anfänger bin wäre ich froh hier Hilfe zu bekommen wie ich weiter vorgehe um manuelle mit Apt-get oder so die wichtigsten Pakete wie Benutzeroberfläche usw zu installieren. Wäre echt nett!

Benutzeravatar
ThJenal
Beiträge: 371
Registriert: 08.07.2005 12:48:07
Wohnort: Saarland

Beitrag von ThJenal » 12.05.2006 13:46:10

We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...

Benutzeravatar
becke
Beiträge: 365
Registriert: 29.11.2004 11:55:04
Wohnort: Ostwestfalen

Beitrag von becke » 12.05.2006 13:49:35

Hallo Raini,

für x-windows tippe:

Code: Alles auswählen

apt-get install x-window-system-core xfonts-100dpi-transcoded xfonts-75dpi-transcoded xfonts-base-transcoded
und dann für gnome:

Code: Alles auswählen

apt-get install gnome
bzw. für kde entspechend:

Code: Alles auswählen

apt-get install kde
und alles als root natürlich.

Als grafisches Tool zur Paketauswahl bietet sich danach beispielsweise synaptic an.


[EDIT:]
Falls es mit der Grafikkarte nicht gleich geklappt hat, konfiguriere sie mit:

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xfree86
[nochmal EDIT:]
Falls du nicht stable (=sarge) benutzt sondern testing (=etch) , (das hast du ja nicht verraten) heißt der Befehl:

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xorg 
Gruß,
Becke

Raini
Beiträge: 10
Registriert: 12.05.2006 13:16:09

Beitrag von Raini » 13.05.2006 11:21:59

Vielen Dank ThJenal und becke!

habe es erstmal so wie in deiner Kurzanleitung gemacht und es hat sofort funktioniert :D

Jetzt muss ich natürlich noch so einiges konfigurieren aber ich hoff das bekomme ich hoffentlich alleine bzw. mit Hilfe der Suchfunktion hin. Ansonsten meld ich mich nochmal :wink:

Schönes WE!

Raini
Beiträge: 10
Registriert: 12.05.2006 13:16:09

Beitrag von Raini » 13.05.2006 11:57:50

Also da bin ich doch nochmal,

leider schaffe ich es nicht bei mir die Auflösung auf 1280x800 zu bekommen.

Meine xf86-conf sieht folgendermaßen aus. Das rote hab ich versucht hinzuzufügen doch leider kann ich die Auflösungen in gnome nicht auswählen.
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Device "Standardgrafikkarte"
Monitor "Standardbildschirm"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 1
Modes "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 4
Modes "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "800x600" "640x480" "1024x768" "1280x800"
EndSubSection
EndSection
muss ich da noch was ändern? Weil im Moment hab ich nur 800x600 und das ist nicht so doll.

ToPeG
Beiträge: 437
Registriert: 14.04.2004 00:42:06

Beitrag von ToPeG » 13.05.2006 12:06:58

In der Reihe "Modes" nimmt der Xserver beim Start die Auflösung, die als erste in der Liste steht. Die anderen sind Alternativen, in die du während des Aktiven X11 wechseln kannst. Ändere die Reihenfolge nach deinen wünschen.

Raini
Beiträge: 10
Registriert: 12.05.2006 13:16:09

Beitrag von Raini » 13.05.2006 12:17:24

das habe ich jetzt gemacht aber es bringt immer noch keine Änderungsmöglichkeit.

Code: Alles auswählen

SubSection "Display"
		Depth		24
		Modes		"1280x800" "1024x768" "800x600" "640x480" 
	EndSubSection
Also ich dachte wenn ich das geändert habe, dann kann ich im Desktopmenu

Anwendungen/Desktopeinstellungen/Bildschirmauflösung die gewünschte Auflösung auswählen. Aber da sind nur die beiden letzten Auflösungen vorhanden. Frage: Wo kann ich denn die Farbtiefe auswählen? Standardmäßig ist sie bei mir auf 24 eingestellt.
Zuletzt geändert von Raini am 13.05.2006 12:29:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.05.2006 12:29:02

Wie lauten deine Monitordaten.? Das wichtigste sind Horizotalfrequenz und Vertikalfrequezenz , wenn die u niedrig gewöhlt sind kann du unten hinschreiben was du willst. Ach muß der Treiber zu deiner Grafikkarte passen. Und dann poste mal die gesamte Config, aber hierhin
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 13.05.2006 13:17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Raini
Beiträge: 10
Registriert: 12.05.2006 13:16:09

Beitrag von Raini » 13.05.2006 12:33:09

hab ich gemacht. Mit den Frequenzen das kann sein. Vielleicht kannst undmal nen Blick draufwerfen. Die Grafikkarte ist eine ATI X700. Habe gelesen, dass das mit der Installation der Grafikkarte mit Originaltreibern nicht so einfach sein und für normale Anwendungen die Vesatreiber in Ordnung seien.

Hier der Link http://nopaste.debianforum.de/3115

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.05.2006 12:50:55

Den Link hättst du aber auch hier posten müssen, Habs aber trotzdem gefunden.

http://nopaste.debianforum.de/3114

Code: Alles auswählen

 HorizSync	28-38
Das hier dürfte defintiv zu wenig sein. Wie lauten denn die Monitordaten, oder Zumindest was ist das fürn Monitor?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Raini
Beiträge: 10
Registriert: 12.05.2006 13:16:09

Beitrag von Raini » 13.05.2006 12:57:49

Hm also auf die Schnelle kann ich dir das jetzt gar nicht sagen. Es ist ein Samsung r50 Laptop

Display: 15,4" WXGA SuperBright Glare™ TFT 1.280 x 800

ich schau mal weiter vielleich tfinde ich noch was

Child of Bodom
Beiträge: 79
Registriert: 13.03.2006 01:02:35

Beitrag von Child of Bodom » 13.05.2006 13:10:26

Raini hat geschrieben:hab ich gemacht. Mit den Frequenzen das kann sein. Vielleicht kannst undmal nen Blick draufwerfen. Die Grafikkarte ist eine ATI X700. Habe gelesen, dass das mit der Installation der Grafikkarte mit Originaltreibern nicht so einfach sein und für normale Anwendungen die Vesatreiber in Ordnung seien.
Wenn du die normalen Vesatreiber nimmst, kriegst du keine Auflösung von 1280x800 hin. Installiere dir die Treiber von ATI [1]. Schau dir auch mal [2] und [3] an.


[1] http://www.ati.de
[2] http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... light=x700
[3] http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 3&start=15

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.05.2006 13:29:43

Schau mal ob der Radeon Treiber funktioniert. Im Samsung Handbusch steht zwar etwas zu den Auflösungen , aber zu den übrigen Daten schweigt es. Aber es sieht dancach aus als wenn du nur mit dem Origianl ATI Treiber weiterkommst. Was stellt windows bei dem Monitor ein ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

ToPeG
Beiträge: 437
Registriert: 14.04.2004 00:42:06

Beitrag von ToPeG » 13.05.2006 13:30:31

Damit dein TFT richtig unterstützt wird (Widescreen)
Füge das In die Section "Monitor" ein:

Code: Alles auswählen

Modeline "1280x800" 83.91 1280 1312 1624 1656 800 816 824 841
Dann kannst du als Auflöung "1280x800" in Section "Screen" eintragen.

Raini
Beiträge: 10
Registriert: 12.05.2006 13:16:09

Beitrag von Raini » 13.05.2006 13:47:44

Also eigentlich wollte ich es vermeiden den ATI-Treiber zu installieren weil ich mir das nicht zutraue und nicht noch mehr Komplikationen brauche :)

@ToPeG
ich hab deinen Anweisungen versucht zu folgen und folgendes geändert
Section "Monitor"
Modeline "1280x800" 83.91 1280 1312 1624 1656 800 816 824 841
Identifier "Standardbildschirm"
HorizSync 28-38
VertRefresh 43-72
Option "DPMS"

EndSection

Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Device "Standardgrafikkarte"
Monitor "Standardbildschirm"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 1
Modes "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 4
Modes "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1280x800" "800x600" "640x480"
EndSubSection
EndSection
leider immernoch ohne Erfolg. Hast du evtl. noch eine Idee?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.05.2006 13:59:34

Das wird nix mit dem Vesa Treiber auch sind die Werte für den Monitor zu niedrig dann erst recht nichts. Der Vesa Treiber und auch der VGA Treiber stellen die Standardauflösungen bereit und das wars , 1280 x 800 ist kein Standard oder anders ausgedrückt das kann der Treiber nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Grafikstandard
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 13.05.2006 14:13:58

Abgesehen davon würde ich die Auflösung auch in dem Abschnitt, der für 16 bpp (Depth 16) zuständig ist, eintragen. Vielleicht läuft dein Server nicht in TrueColor.

Warum startest du nicht einfach, wie schon vorgeschlagen

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xfree86
(oder xserver-xorg, wenn du testing/sid hast)

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 13.05.2006 16:16:32

Wenn du Sarge hast, kannst du Xorg von backports.org installieren, das unterstützt die X700 . (Zumindest 2D)

Raini
Beiträge: 10
Registriert: 12.05.2006 13:16:09

Beitrag von Raini » 13.05.2006 19:30:41

also ich hab jetzt einiges verändert und jetzt geht gar nix mehr. Komm nicht mehr in Gnome rein. Ich hab vorher jedoch eine Sicherung der xf86-conf gemacht jedoch ist die bei mir auf dem Desktop in Gnome gespeichert.

Kann mir jemand sagen wie ich die neue mit der alten Datei ersetze? Kenn die Pfade nämlich nicht richtig. Oder kann ich die config nochmal neu erstellen? Der Befehl dpkg-reconfigure xserver-xfree86 funktioniert nämlich auch nicht

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.05.2006 20:35:23

Das ist schon klar das das nicht funktioniert, wenn du in der Datei per Hand editierst. . Das ist mit Absicht so.

Code: Alles auswählen

dexconf  -o /etc/X11/XF86config-4


die Datei schreiben.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

ToPeG
Beiträge: 437
Registriert: 14.04.2004 00:42:06

Beitrag von ToPeG » 13.05.2006 21:09:19

Das Gnomedesktopverzeichnis (Was für ein Wort...) findest du unter "/home/<username>/Desktop" oder "~/Desktop/" wenn du auf der Konsole der User bist. Wenn du es als Root gespeichert hast ist das Verzichnis "/root/Desktop/" oder als root "~/Desktop/" (im Grunde nicht zu verfehlen :-) )

Raini
Beiträge: 10
Registriert: 12.05.2006 13:16:09

Beitrag von Raini » 14.05.2006 20:50:31

Da bin ich wieder, war übers WE leider nicht online. Bräuchte jetzt nochmal den genauen Befehl den ich in die Konsole eingeben muss. Also nochmal, ich muss die XF86config-4 von Desktop in das Verzeichniss /etc/X11/ kopieren udn weiß nicht wie ich das genau anstellen muss.

Meine Vermutung:
copy ~/Desktop/XF86config-4 ~/etc/X11/
Ist das so korrekt?

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 14.05.2006 21:03:12

Hallo,

Der Befehl heisst cp.

Also, wenn du als root angemeldest bist:

Code: Alles auswählen

cp ~/Desktop/XF86Config-4 /etc/X11/
http://www.debiananwenderhandbuch.de/ar ... teien.html


[edit]
Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber möglicherweise wäre es ratsam vorher die alte XF86config zu sichern, bevor du sie mit der neuen überschreibst.

Code: Alles auswählen

mv XF86Config-4 XF86Config-4_bak
dann kannst du sie wiederherstellen, falls etwas schief geht
[/edit]
Debian GNU/Linux SID

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 15.05.2006 12:39:38

Die Konfig ist auch nicht zu gebrauchen , Konfiguriere den Xserver, und dann schreibe die Config so wie ichs hier http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 8angegeben habe.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 15.05.2006 13:22:02

Und das dürfte funktioniern

Code: Alles auswählen

Section "Monitor"
Identifier "Standardbildschirm"
HorizSync 32-51
VertRefresh 56-60
Option "DPMS"
EndSection
In der Bildwiederholfrequenz höher als 60 HZ zu gehen macht in der Regel bei einem LCD/TFT keinen Sinn. .

Um Den Xserver auszuprobieren. Kann man ihn mit einem

X starten. Und dann mit STRG + ALT + Backspace abschießen. Da geht fixer als über den KDM / GDM.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten