Hallo liebes Forum,
diesmal habe ich hier wirklich ein dickes Ei!
Ich betreibe hier meinem Interntrouter. Und grade heute wurden igendwie die Netzwerkdevices vertauscht.. (eth0 wird zu eth1 und umgekehrt).
Ich kann das Problem leider nicht nachvollziehen... habe gestern vorm Ausschalten noch ein "apt-get upgrade" gemacht und heute beim neu start war das Device was bisher immer eth1 war mal ausnahmsweise nicht verfügbar. Aber ab jetzt ordnet er nach jedem Neustart die Devices anders zu.
Eth1 bezieht seine Adresse via DHCP und eth0 ist statisch eingestellt. Laut Logfiles ist es wirklich so, dass erst mit dem heutigen start einfach die Devicenamen der jeweils anderen Karte zugeordnet wurden... warum auch immer...
Ich suche jetzt nur eine Möglichkeit einer Karte einen festen Devicenamen zuzuordnen. Am besten wäre über irgendeine ID, die wirklich eindeutig ist, sodass er nicht nochmal tauschen will.
Ich danke schonmal für die Antworten.
Netzwekdevices plötzlich vertauscht?
leider...
leider weiß ich es nicht genau, aber ich denke es hat mit udev zu tun, und da kannst du die rules editieren... ich weiß nur leider nicht genau, wie da die Synthax ist, aber das sollte dir die man-page-verraten...
Das Prob hatten auch schon einige hier im Forum!
Lieben Gruß,
Patrick
Das Prob hatten auch schon einige hier im Forum!
Lieben Gruß,
Patrick
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
udev macht quasi eine parallele Hardwareerkennung und dann kann/konnte es leider passieren, dass die Devices durcheinander geraten. Ab udev 0.91 wurde das aber behoben, da wird per Generator das Rules-Script /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules erstellt, das die Interfaces nach Mac-Adresse setzt und somit bei jedem Bootvorgang immer die gleiche Reihenfolge gegeben ist. Bisher musste man da per Hand eine Rules-Datei erstellen.
Gruss, mistersixt.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Ich hatte das mal jetzt mit mehreren reboots getestestet, und es war tatsächlich so, dass es zwar meistens, aber nicht immer "richtig rum" war...
Ich werd das des jetzt mal die nächste Zeit mit udev 0.91 beobachten, wenn es nicht funzen sollte, werd ich nochmal ein Post schreiben, wenn es geht, betrachte ich es als erledigt.
Auf jedenfall danke für den wertvollen Hinweis.
Ich werd das des jetzt mal die nächste Zeit mit udev 0.91 beobachten, wenn es nicht funzen sollte, werd ich nochmal ein Post schreiben, wenn es geht, betrachte ich es als erledigt.
Auf jedenfall danke für den wertvollen Hinweis.