Hi.
Ist es mit Debian-Boardmitteln/-Software möglich ein Loop-Device mit Virutelle Modem und einem VoIP-Dienstanbietern zu koppeln?
An sich ist FAX (G3) ja auch nur ein Sprachdienst. Man müsste also theoretisch eine solche Verbindung aufbauen können. 9,6kb würden ja reichen.
Hintergrund: Ich möchte meinen Telefonanschluss bis auf DSL abschalten lassen.
Seit dem ich VoIP-Flat nutze, staubt mein altes normales Telefon völlig ein.
Das einzigste, was noch über Telefon läuft, ist der FAX-Versand.
FAX-Empfang ist schon via E-Mail gelöst.
Gruß
FAX über VoIP
In der aktuellen ct steht etwas über eine Windows-Software von AVM für die Fritzbox, die Faxe durchschleift. Ansonsten gibt es Internetdienste (z.B. 1&1 macht das), über die Du vollständige Faxe (nicht nur Text) versenden kannst. Kostet allerdings Geld (20ct/Seite) und lohnt sich nur für wenige Faxe pro Jahr.
roland
roland
20ct/Seite - lol - Sowas habe ich natürlich nicht vor.roland hat geschrieben:In der aktuellen ct steht etwas über eine Windows-Software von AVM für die Fritzbox, die Faxe durchschleift. Ansonsten gibt es Internetdienste (z.B. 1&1 macht das), über die Du vollständige Faxe (nicht nur Text) versenden kannst. Kostet allerdings Geld (20ct/Seite) und lohnt sich nur für wenige Faxe pro Jahr.
Und AVM ist der große Feind des Debian - alles Closed Source

Nun ich dachte halt, dass sowas möglich wäre. Immerhin ließt man ja immer, dass Debian fast alles können soll. Pakete gibt es ja genug.
Aber scheinbar gibt es nur sowas:
misdn-voipisdn - VoIP over ISDN utility
Also wohl genau umgekehrt, was ich theoretisch suche.
Gruß
PS: Ist das mit diesen ASTERIX-Linux-Systemen möglich?
Und wenn sie ihre Treiber als open source zur Verfügung stellen würden, würde natürlich niemand mehr AVM kaufen, oder wie?ThorstenS hat geschrieben:Junge, das siehst du sowas von falsch! Ohne die Jungs von AVM würde es kaum erschwingliche ISDN Adapeter geben, die sind in Deutschland nich ohne Grund Marktführer.
@c#: Asterisk hat ein Fax-Modul. Dürfte wohl etwas schwieriger einzurichten sein, aber sollte gehen.
B1-Karten und erschwinglich. Naja *fg*Joghurt hat geschrieben:Und wenn sie ihre Treiber als open source zur Verfügung stellen würden, würde natürlich niemand mehr AVM kaufen, oder wie?....ThorstenS hat geschrieben:Junge, das siehst du sowas von falsch! Ohne die Jungs von AVM würde es kaum erschwingliche ISDN Adapeter geben, die sind in Deutschland nich ohne Grund Marktführer.
Nvidia, ATI, AVM - Linus T. beste "Freunde"
Und das keiner mehr AVM kaufen würde, wage ich zu bezweifeln.
Und die Hardware taugt ja auch einiges mehr.
Aber lass mal eine Firma pleite oder es schlecht gehen. Schon gibt es nur noch Treiber für die neusten Modelle oder gar nix mehr. Das stört mich an der ganzen Sache.
Und BINÄR ist immer umständlich und hindert oft am Kernelchange.
Gut. Also du meinst, das FAX-Modul könnte auch durch VoIP senden/empfangen?
Dann werde ich mal, sobald es ganz schlechtes Wetter ist, mich daran machen..
Gruß
Wenn sie sie als OSS zur Verfügung stellen würden, könnten Mitbewerber schneller und tiefer in die zugrundeliegende Architektur/den Aufbau der Karten schauen und einfacher Plagiate herstellen. Ich kann die 4men verstehen, die prop. Treiber rausgeben - auch wenn ich für mein Leben gerne OSS einsetze.Joghurt hat geschrieben:Und wenn sie ihre Treiber als open source zur Verfügung stellen würden, würde natürlich niemand mehr AVM kaufen, oder wie?ThorstenS hat geschrieben:Junge, das siehst du sowas von falsch! Ohne die Jungs von AVM würde es kaum erschwingliche ISDN Adapeter geben, die sind in Deutschland nich ohne Grund Marktführer.
@c#
Eine B1 hat schon immer ihren Preis gehabt, aber für die meisten Dinge im privaten Umfeld reichen dir die passiven Karten vollkommen aus.