rsync via ssh, ohne rsync auf remote [gelöst]

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
volley
Beiträge: 31
Registriert: 18.08.2004 06:41:02

rsync via ssh, ohne rsync auf remote [gelöst]

Beitrag von volley » 11.05.2006 00:29:03

Hallöchen,

simple aufgabe:

von Rechner A aus (hier bin ich root), will ich Dateien von Rechner B spiegeln. Auf Rechner B greife ich ausschliesslich via ssh zu, hier ist auch kein rsync o.ä. installiert, und hier bin ich nicht root.

auf A mach ich ergo ein:

Code: Alles auswählen

rsync --vaz --rsh=ssh user@remotehost:/pfad/zu/dateien/ /pfad/zu/mirror/
aber das führt leider zu einem

Code: Alles auswählen

ksh: rsync:  not found.
rsync: connection unexpectedly closed (0 bytes received so far) [receiver]
rsync error: remote command not found (code 127) at io.c(471) [receiver]
(klar: kein rsync druff ;))

hab schon nach skripten gesucht, die das via ssh wie rsync o.ä. lösen aber nix gefunden. Bevor ich nun selbst ein skript bastle, und mit awk und prints und ls und scps jongliere, wollte ich fragen, ob jemand speziell hierfür eine lösung/idee hat :)

btw: oder schaffts scp vllt zu kopieren, aber identische dateien dabei zu überspringen?

thx & gruss volley

p.s. http://wiki.debianforum.de/BackupTipps hab ich gelesen, auch gesucht, gegooglet und manpages gelesen, aber nirgendwo licht im tunnel ;P
Zuletzt geändert von volley am 12.05.2006 18:36:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 11.05.2006 08:03:05

Ich mache das mit rdist und ssh. Beides muss natürlich auf beiden Seiten installiert sein und man sollte von A nach B mit Public-Key-Authentication kommen (also ohne Password).

Dann kann ich ein "/usr/bin/rdist -P /usr/bin/ssh -f mein.disftile" machen. Wenn man dem ssh auch noch spezielle Parameter wie User oder Port etc. mitgeben will, kann man auch alles in ein Script packen und dieses Script dann dem rdist als Transportprotokoll übergeben. Beispiel: ssh soll mit -q und mit -oPort=10022 gestartet werden, dann könnte man ein Script "rdistssh.sh" erstellen mit:

Code: Alles auswählen

 #!/bin/sh

/usr/bin/ssh -q -oPort=10022 $1 $2 $3 $4
Und dann rdist so aufrufen "usr/bin/rdist -P /pfad/zu/rdistssh.sh -f mein.distfile".

So mache ich Abgleiche übers Internet.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

volley
Beiträge: 31
Registriert: 18.08.2004 06:41:02

Re: rsync via ssh, ohne rsync auf remote

Beitrag von volley » 12.05.2006 00:45:15

ookie dookie, danke :)

aaaaber:
volley hat geschrieben:... Auf Rechner B greife ich ausschliesslich via ssh zu, hier ist auch kein rsync o.ä. installiert, und hier bin ich nicht root....
ergo auch kein rdist.

das "skript" müsste also vie scp/ssh "synchronisieren" können (zumindest in die Richtung B->A).

weitere ideen? :)

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 12.05.2006 07:35:27

Ach so, das hatte ich gar nicht richtig gelesen bzw. verstanden, sorry ;) !

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

algol
Beiträge: 25
Registriert: 24.03.2006 08:18:16

Beitrag von algol » 12.05.2006 08:56:51

Könntest Du nicht den "root" auf Rechner B bitten, rsync zu installieren?

Oder alternativ rsync selbst (als normaler user) installieren (dort, wo du es darfst) und rsync .. --rsh=ssh --rsync-path=/meinpfadzu/rsync ...
aufrufen?

volley
Beiträge: 31
Registriert: 18.08.2004 06:41:02

Beitrag von volley » 12.05.2006 18:36:37

algol hat geschrieben:Oder alternativ rsync selbst (als normaler user) installieren (dort, wo du es darfst) und rsync .. --rsh=ssh --rsync-path=/meinpfadzu/rsync ...
aufrufen?
\o/ das war der passende hinweis :)

danke! :)

Antworten