Wunderschöne grün-lila leuchtende Konsole

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Wunderschöne grün-lila leuchtende Konsole

Beitrag von tobb » 06.05.2006 19:20:15

Hi,

bei mir passiert im Moment folgende verdammte sch... (so langsam hab ich echt die schnauze voll):

Jedesmal wenn ich mich bei Gnome abmelde ist der Bildschirm weiß.
Wechsel ich auf eine Konsole passiert folgende wunderschöne UNGLAUBLICHE SACHE:
Der komplette Bildschirm blinkt grün, lila. Ich fasse es nicht!!!
Nichts geht mehr! ich muss die kiste ausschalten und jez meldet mir der festplattencheck beim booten (nachdem ich meinen rechner unzählige male einfach auschalten musste) das / beschädigt oder was weiß ich was ist.

Das ist schon die zweite debian etch installation bei der das passiert.

Siehe auch hier:
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=67125

Ich kann einfach fast nichts machen mit diesem instabilen System... jedes mal kackt mir was anderes ab.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 06.05.2006 19:27:07

Lass den ATI(fglrx) Treiber weg, und benutz den radeon Treiber. Keine 3d Beschleunigung, aber dafür keine Probleme.

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 06.05.2006 19:42:07

editir mal in der menu.lst die boot zeile und schreib ganz hinten folgendes dran

Code: Alles auswählen

vga=normal
und gib mal bericht, bitte
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
n-phobos'lukas
Beiträge: 15
Registriert: 25.04.2006 23:13:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von n-phobos'lukas » 08.05.2006 12:08:45

benütze sarge anstatt etch... vllt. verträgt sich der ati treiber net mit allem...
Debian GNU/Linux 3.1 sarge Kernel 2.4.27-2-386
AMD AthlonXP 2400+
1024MB Corsair XMS RAM
NVIDIA GF 6600GT

Visit the world of phobos !

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 08.05.2006 12:35:23

nein, ist nicht der fall, der ati treiber verträgt sich mit allem.
das problem is der framebuffer, mit fglrx nicht klarkommt.
daher vga=normal auf konsole und alles ist gut
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 08.05.2006 21:53:33

ja, jetzt scheints wirklich zu gehen.
Woran liegt denn sowas?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.05.2006 22:03:46

Das werden warscheinlich die ATI Leute wissen, wenn überhaupt. Warum sich der Treiber mit dem Framebuffer beißt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 08.05.2006 22:33:19

Bei mir (Debian Sid mit Xorg 7.0) friert X immer noch ein wenn ich von der Konsole mit strg+alt+F7 zurückwechsle, da bleib ich doch lieber beim radeon Treiber.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 09.05.2006 04:13:39

Nicht ganz passend zum Thema
Eben hab ich SID installiert, mit fglrxtreibern. Sorry ich bin kein Guru aber das ging und läuft bis jetzt ganz normal wie immer

Edit: Habe beide Module mal beim Booten geladen. 3D läuft und Framebuffer geht mit 1024x768 :roll:
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 09.05.2006 22:04:45

hmpf, jetzt kam es doch wieder vor.

Hab ich das überhaupt richtig eingetragen?

Code: Alles auswählen

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.16-1-686
root		(hd0,8)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.16-1-686 root=/dev/hda9 ro 
initrd		/boot/initrd.img-2.6.16-1-686
savedefault
boot		vga=normal
Wie kann den der Treiber das komplette System lahm legen, so dass ich nicht mal rebooten kann.

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 10.05.2006 07:59:53

vga=normal muss in die kernel zeile am ende rein
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 10.05.2006 08:19:36

sehr gut :-) danke

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 10.05.2006 08:36:51

Noch ne Info:

Wernn das dann funktioniert wie gewünscht macht es Sinn, den Eintrag in der /boot/grub/menu.lst ebenfalls in der Zeile (sollte so oder so ähnlich bei Dir vorhanden sein)

Code: Alles auswählen

#kopt root=/dev/hda9 ro 
hinten anzufügen, also in etwa

Code: Alles auswählen

root=/dev/hda9 ro vga=normal
Hintergrund:
Wenn ein neuer Kernel eingespielt wird benutzt grub diese Zeile, um die Kerneloptionen richtig einzutragen. Wenn Du die Zeile nicht editierst ist nach einem update-grub (welches auch bei der Installation eines neuen Kernels ausgelöst wird) die Option vga=normal wieder weg.

Gruß rotwein
If the solution is microsoft I want my problem back

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 11.05.2006 18:20:52

So siehts jez aus:

Code: Alles auswählen

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.16-1-686
root		(hd0,8)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.16-1-686 root=/dev/hda9 ro vga=normal 
initrd		/boot/initrd.img-2.6.16-1-686
savedefault
boot
Und wieder stand das ganze System.

Diesmal: debian sarge 3.1r2 mit fluxbox und xdm. Beim Abmelden waren nur doch die Umrisse des XDM Anmelders zu sehn und ein Strg+Alt+F1-6 ging nicht mehr. Strg+Alt+Entf auch nicht.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 11.05.2006 18:29:26

Spasswolf hat geschrieben:Lass den ATI(fglrx) Treiber weg, und benutz den radeon Treiber. Keine 3d Beschleunigung, aber dafür keine Probleme.

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 11.05.2006 18:35:43

den vesa treiber meinst du? Dann hab ich aber nur 75Hz Bildwiederholfrequenz.
Das ist die letze Ausweichmöglichkeit um nicht wieder zu Windows zurück zu müssen. Aber n toller Grund um bei Linux zu bleiben ist es auch nicht!

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 11.05.2006 18:47:09

Nein, den radeon Treiber

Code: Alles auswählen

Section "Device"
        Identifier      "card whatever"
        Driver          "radeon"
Super zum DVDs gucken.

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 11.05.2006 19:38:53

Das funktioniert bei mir nicht.

mit radeon blitzt der Bildschirm viermal auf und ich lande dann doch beim login prompt.

Mit vesa gehts halt Bei dpkg-reconfigure xserver-xfree86 gibt es in der liste auch kein radeon.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 11.05.2006 21:20:39

EDIT:Ich hab gerade mal nachgeguckt der radeon Treiber ist bei XFree86 aus Stable nicht dabei, den gibt's erst bei Xorg in Testing.

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 11.05.2006 21:36:36

Doch, in dem Ordner den du genannt hast befand sich die Datei radeon_drv.o.

Hier ist mein Logfile http://nopaste.debianforum.de/3103

Da is ne Liste mit ATI Grafikkarten Meine ATI Radeon X550 ist aber leider nicht dabei.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 11.05.2006 22:00:52

Das sind die laut man radeon unterstützen Karten der X Serie bei Xorg:

Code: Alles auswählen

RV370       Radeon X300, M22 (2d only)
RV380       Radeon X600, M24 (2d only)
RV410       Radeon X700, M26 PCIE (2d only)
R420        Radeon X800 AGP (2d only)
R423/R430   Radeon X800, M28 PCIE (2d only)
R480/R481   Radeon X850 PCIE/AGP (2d only)
Du hast vermutlich mit Xorg mehr Glück, Xfree86 unterstützt nur Karten bis 98xx.

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 11.05.2006 22:30:44

meinst du ich soll es mit einem backport probieren?
hoffentlich wird das system dann nich zu instabil...

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 11.05.2006 22:32:35

Wenn du bei Sarge bleiben willst Probier ein Backport.

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 11.05.2006 22:58:22

http://nopaste.debianforum.de/3108 hmpf

Jetzt hab ich mir Xorg draufgeschmiert und es geht immernoch nicht :-(

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 11.05.2006 23:05:08

Füge mal in die Section "Device" noch die ChipId ein

Code: Alles auswählen

ChipId  0x5b62
Dann sollte es laut diesem Link http://www.redhat.com/archives/rhl-deve ... 00222.html gehen.

Edit: Anführungszeichen entfernt.
Zuletzt geändert von Spasswolf am 12.05.2006 14:22:00, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten