[Kernel 2.6.8] Kernel Module Build Environment -{ Gelöst }-

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
DerFux
Beiträge: 17
Registriert: 18.04.2006 13:44:37
Kontaktdaten:

[Kernel 2.6.8] Kernel Module Build Environment -{ Gelöst }-

Beitrag von DerFux » 09.05.2006 23:51:20

Hi!

Ich bin ziemlicher Linux Neuling. Nun habe ich versucht, meine Ati - Grafikkarte zu installieren. Für den Installer von ATI benötige aber eine ordentliche "Kernel Module Build Environment". Ich habe versucht, nach dieser Anleitung das ganze zu erstellen.

Funktioniert soweit ganz gut, allerdings bekam ich bei "make oldconfig" zuerst folgenden Fehler:

Code: Alles auswählen

  HOSTCC  scripts/kconfig/mconf.o
scripts/kconfig/mconf.c:92: error: static declaration of 'current_menu' follows non-static declaration
scripts/kconfig/lkc.h:63: error: previous declaration of 'current_menu' was here
make[1]: *** [scripts/kconfig/mconf.o] Fehler 1
make: *** [oldconfig] Fehler 2
Nachdem ich in "mconf.c" das "static" entfernt habe, ging alles Problemlos.
Weiter gings bei "make all". Hier kommt wieder ein Fehler:

Code: Alles auswählen

  CC      arch/i386/kernel/asm-offsets.s
In file included from include/asm/thread_info.h:16,
                 from include/linux/thread_info.h:21,
                 from include/linux/spinlock.h:12,
                 from include/linux/capability.h:45,
                 from include/linux/sched.h:7,
                 from arch/i386/kernel/asm-offsets.c:7:
include/asm/processor.h:87: error: array type has incomplete element type
make[1]: *** [arch/i386/kernel/asm-offsets.s] Fehler 1
make: *** [arch/i386/kernel/asm-offsets.s] Fehler 2
Den Fehler in der "processor.h" konnte ich leider nicht beheben. Ich hab auch keine Ahnung, was da hin müsste.

Hat irgendeiner das selbe Problem, oder eine Ahnung, was man tun könnte, außer zu warten, bis die "kernel-source-2.6.8" korrigiert wird?
Wäre klasse, denn ich bräuchte die 3D-Beschleuning für meine ATI. ;)

Vielen Dank fürs lesen,
der Fux
Zuletzt geändert von DerFux am 11.05.2006 16:00:24, insgesamt 1-mal geändert.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [Kernel 2.6.8] Kernel Module Build Environment

Beitrag von gms » 10.05.2006 00:04:10

Willkommen im Forum!
DerFux hat geschrieben:Hat irgendeiner das selbe Problem, oder eine Ahnung, was man tun könnte, außer zu warten, bis die "kernel-source-2.6.8" korrigiert wird?
Der braucht nicht korriegiert zu werden, den haben sicher schon tausende Personen compiliert.
Allerdings solltest du bei dieser Kernelversion noch nicht den gcc >= 4.0 verwenden.

Gruß
gms

Benutzeravatar
DerFux
Beiträge: 17
Registriert: 18.04.2006 13:44:37
Kontaktdaten:

Re: [Kernel 2.6.8] Kernel Module Build Environment

Beitrag von DerFux » 10.05.2006 01:21:13

gms hat geschrieben:Willkommen im Forum!
Vielen Dank.
Der braucht nicht korriegiert zu werden, den haben sicher schon tausende Personen compiliert.
Allerdings solltest du bei dieser Kernelversion noch nicht den gcc >= 4.0 verwenden.
Ich hab mir schon sowas gedach, vielen Dank für deine Hilfe.

Wie bestimme ich denn den zu nutzenden Compiler?

Vielen tausend Dank,
der Fux


//EDIT:
Okay... hab jetzt den Link "/usr/bin/gcc" auf gcc-3.3 gelinkt, ebenso mit dem g++.
Nun bekomm ich folgende Fehler:

Code: Alles auswählen

  CC      arch/i386/kernel/process.o
{standard input}: Assembler messages:
{standard input}:662: Error: suffix or operands invalid for `mov'
{standard input}:663: Error: suffix or operands invalid for `mov'
{standard input}:855: Error: suffix or operands invalid for `mov'
{standard input}:856: Error: suffix or operands invalid for `mov'
{standard input}:922: Error: suffix or operands invalid for `mov'
{standard input}:923: Error: suffix or operands invalid for `mov'
{standard input}:1020: Error: suffix or operands invalid for `mov'
{standard input}:1021: Error: suffix or operands invalid for `mov'
{standard input}:1030: Error: suffix or operands invalid for `mov'
{standard input}:1042: Error: suffix or operands invalid for `mov'
make[1]: *** [arch/i386/kernel/process.o] Fehler 1
make: *** [arch/i386/kernel] Fehler 2
Kann mir jemand sagen, was falsch läuft?

Vielen Dank,
der Fux

Benutzeravatar
DerFux
Beiträge: 17
Registriert: 18.04.2006 13:44:37
Kontaktdaten:

Beitrag von DerFux » 10.05.2006 18:43:03

*schubs*

Hat denn keiner eine Idee?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 10.05.2006 19:09:32

Diese Fehlermeldungen sind mir neu, hast du nach dem Compilerwechsel ein "make clean mrproper" ausgeführt ?
Aber Vorsicht, dabei wird deine aktuelle ".config" auch gelöscht, also vorher eventuell sichern

Gibt es eigentlich einen Grund warum du dir so einen alten Kernel baust? mittlerweile gibt es ja den 2.6.16.15, den könntest/solltest du auch mit gcc 4.0 basteln

Gruß
gms

Benutzeravatar
DerFux
Beiträge: 17
Registriert: 18.04.2006 13:44:37
Kontaktdaten:

Beitrag von DerFux » 10.05.2006 19:34:33

Hi!

make clean etc. hab ich gemacht.
Jetzt lasse ich mal "make --ignore all" laufen. Mal sehen, was dabei raus kommt.

Tja. Warum kompiliere ich so einen alten Kernel. Als ich versucht habe, den 2.6.16 zu installieren (über apt-get install linux-image-2.6.16-1-k7), hatte ich danach Null Sound mehr. Wenn du allerdings eine Lösung dafür hast, wäre das auch klasse, denn die KMBE für die 2.6.16 hatte ich schon am laufen!

Grüße,
der Fux


// EDIT:
Also... make ist fertig und ich melde Misserfolg.

Benutzeravatar
DerFux
Beiträge: 17
Registriert: 18.04.2006 13:44:37
Kontaktdaten:

GELÖST!

Beitrag von DerFux » 11.05.2006 15:59:42

Hi!

Hab das ganze gelöst! Vielen Dank für deine Hilfe gms!

Ich poste hier noch mal, meinen Weg zur Lösung. Vieleicht hat ja auch jemand anderes (irgendwann) das gleiche Problem

Code: Alles auswählen

Habs über den 
 Kernel gemacht:
	linux-image-2.6.16-1-k7

Installieren der Sources sowie der Treiber für Xorg-Server:
	linux-source-2.6.16
	linux-headers-2.6.16-1
	linux-headers-2.6.16-1-k7
	fglrx-driver
	fglrx-control
	xserver-xorg-video-ati

Source Entpacken
	tar -xvf linux-source-2.6.16

	ln -s /usr/src/kernel-source-2.6.16 /usr/src/linux

copy oldconfig
	cp /boot/config-`uname -r` /usr/src/linux/.config

	cd /usr/src/linux
	make oldconfig

Dann werden die ATI Treiber installiert und die Installation mit
        aticonf --initial
abgeschlossen.
Jetzt muss theoretisch nur noch der X-Server neu gestartet werden und dann sollte es funktionieren.
So long,
der Fux

Antworten