probleme in /etc/init.d/*
probleme in /etc/init.d/*
Folgendes Problem. X verlangt beim Starten das Verzeichnis "/tmp/.ICE-unix". Das wird auch von "/etc/init.d/x11-common" erstellt. Dann wird's aber wieder (glaube ich) von "/etc/init.d/bootclean" gelöscht. Das Problem hat sich bei irgendeinem dist-upgrade in den letzten 10 Tagen eingeschlichen. Wann genau, weiß ich nicht, da die Kiste eine Woche durchlief. Irgend jemand dasselbe Problem mal gehabt und gelöst?
Gruß Martin
Running Debian Testing/Unstable
Running Debian Testing/Unstable
ja, das ist TMPTIME=0 in "/etc/default/rcS". Das Problem ist, daß das die Standardeinstellung ist und vorher auch immer geklappt hat. Normalerweise sollte bootlcean auch checken, daß es keine Systemfiles löscht und andere Verzeichnise, die von x11-common angelegt werden, werden auch nicht gelöscht. Alles sehr rätselhaft.
Gruß Martin
Running Debian Testing/Unstable
Running Debian Testing/Unstable
Hallo,
aus bootclean.sh, cleantmp():
Wenn Du TMPTIME="infinite" oder TMPTIME="-..." setzt, wird nix gelöscht, ansonsten wird /tmp/.ICE-unix aber auf jeden Fall gelöscht (je nach Zeitwert).
Fuer TMPTIME=0 wird aber obiges find...rmdir ausgeführt bei jedem Start.
aus bootclean.sh, cleantmp():
Code: Alles auswählen
...
# Don't clean /tmp if TMPTIME < 0 or "infinite".
case "$TMPTIME" in
-*|infinite)
return
...
# And then all empty directories.
find . -xdev $DEXPR $EXCEPT \
-type d -depth -empty -exec rmdir \{\} \;
...
Fuer TMPTIME=0 wird aber obiges find...rmdir ausgeführt bei jedem Start.
das ist schon klar. Ich hab' aber seit Jahren TMPTIME=0, was AFAIK auch die Standardeinstellung ist. Und bis vor knapp zwei Wochen, hat das auch geklappt. Ich meine, wenn die Standardeinstellung eines Initscripts ein notwendiges Verzeichnis in /tmp erzeugt und ein späteres Script (in der Standardeinstellung) dieses wieder löscht, dann läuft mit Sicherheit irgendetwas falsch.
Gruß Martin
Running Debian Testing/Unstable
Running Debian Testing/Unstable
Guten Morgen,
wird ICE_DIR wirklich von bootclean.sh gelöscht?
Hier in sarge wird ICE_DIR im Falle des Falles von S70xfree86-common erstellt.
bootclean.sh wird aufgerufen in:
S35mountall.sh
S45mountnfs.sh
Ansonsten bleibt wahrscheinlich nur die Möglichkeit, Marker in den Skripten zu setzen:
wird ICE_DIR wirklich von bootclean.sh gelöscht?
Hier in sarge wird ICE_DIR im Falle des Falles von S70xfree86-common erstellt.
bootclean.sh wird aufgerufen in:
S35mountall.sh
S45mountnfs.sh
Ansonsten bleibt wahrscheinlich nur die Möglichkeit, Marker in den Skripten zu setzen:
Code: Alles auswählen
ls -a /tmp > /LOG.$0