Monitor am bootprompt einstellen?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
helly
Beiträge: 70
Registriert: 03.12.2003 16:04:00

Monitor am bootprompt einstellen?

Beitrag von helly » 06.05.2006 16:38:09

Ich hab da mal ne Frage.

Ich möchte kurzfristig an meinem PC einen anderen Monitor anschließen. Jetzt habe ich da noch ne Röhre dran (1280 x 1024).

Ich müßte aber mal kurzfristig einen anderen Monitor ranhängen. Irgendeine Röhre oder TFT, was genau weiß ich noch nicht. Meine Sorge ist daß ich das Gerät das ich kurzfristig ranhängen will schrotten könnte. Welche Möglichkeiten habe ich schon beim booten, um also nicht an den Dateien rumschrauben zu müssen, da was zu machen.

Das Gute ist, ich muß nur auf der Konsole arbeiten, das Schlechte ist, der Runlevel ist so eingestellt daß ich am Ende des Bootvorganges auf der der Grafischen Oberfläche stehe.


Weiß mir jemand wie ich da am besten vorgehe? Im Übrigen, bei mir läuft Grub als Bootmanager.


Gruß
Helly

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Monitor am bootprompt einstellen?

Beitrag von herrchen » 06.05.2006 16:59:43

helly hat geschrieben: Weiß mir jemand wie ich da am besten vorgehe?
es gibt einige möglichkeiten ...
ich würde einfach vor dem entscheidenden shutdown den link auf gdm/kdm/xdm aus "/etc/rc2.d" entfernen.

herrchen

Clio

Beitrag von Clio » 06.05.2006 17:10:43

Hi,
den bootprompt mit e editieren und folgendes hinzufügen:

Monitor

Code: Alles auswählen

vsync=xx
für die vertikale Frequenz, xx mit den gewünschten Werten ersetzen

Code: Alles auswählen

hsync=xx
für horizontale Frequenz

Ohne grafische Oberfläche:
single

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.05.2006 22:56:54

Wenn der Monitor nicht zu alt ist schaltet er sich einfach ab wenn du zu viel von ihm verlangst. Aber ich würde einfach eine Alternative Xserver Config mit dem VGA Treiber bereithalten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

helly
Beiträge: 70
Registriert: 03.12.2003 16:04:00

Beitrag von helly » 09.05.2006 11:41:48

Wie ist das wenn ich ein TFT-Display ranhängen würde? Ich erinnere mich noch, als ich mein Debian aufgespielt habe wurde ich gefragt ob es sich um ein TFT-Display handelt. Das läßt den Schluß zu daß da noch irgend was anderes zu beachten ist, oder?


Gruß
Helly

Clio

Beitrag von Clio » 09.05.2006 15:42:22

Hallo Helly,

hast Du meinen Beitrag nicht gelesen?

helly
Beiträge: 70
Registriert: 03.12.2003 16:04:00

Beitrag von helly » 09.05.2006 16:19:37

Doch schon, vsync, hsync und single damit man nicht auf die grafische Oberfläche kommt. Ich habe auch schon ein paar Trockenübungen dazu unternommen damit ich sicher bin daß im Ernstfall alles klappt. Hab mich jetzt aber noch gefragt, falls es unter Umständen dazukommen sollte ein TFT-Display anzuhängen, ob es da doch noch irgend einen Unterschied gibt. Wie gesagt, beim Einrichten von Debian hat mich das System gefragt ob ich einen Flachbildschirm benutzen möchte. Und das hängt bei mir immer noch irgendwie im Kleinhirn rum. Aber aufgrund der Reaktion gehe ich jetzt mal davon aus daß es da sonst nichts mehr neues gibt.


Gruß und Dank
Helly

Antworten