bootspalsh und kernel 2.6.15

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

bootspalsh und kernel 2.6.15

Beitrag von rene04 » 15.04.2006 13:33:40

Hallo,

muss ich bei dem kernel 2.6.15-1-k7 auch erst den kernelpatch einspielen und den kernel neu kompilieren? das wär echt blöd, da ich vor solchen kernelgeschichten immer lieber die finger weglasse.

von kernelgeschickten hab ich so ziemlich am allerwenigsten ahnung :(

soll ich das hier schritt für schritt durchgehen:
http://wiki.debianforum.de/Bootsplash

habe an der stelle mit dem installieren angefangen->bootsplash installiert und bei der konfiguration meine momentane initrd angegeben zu appenden. leider gabs dann ne kernel panic.

ich habe mir nun die kernel-sourcen von kernel.org runtergeladen: linux-source-2.6.15
wie rufe ich menuconfig mit der aktuellen kernelkonfiguration auf? wird der kernel dann wieder genauso wie ursprünglich (so wie er im moment installiert ist) ausser die patch änderungen? eigentlich hätt ich ja lieber die debian sourcen. aber woher?

gruesse rene

Benutzeravatar
mymain
Beiträge: 339
Registriert: 29.07.2005 13:40:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Kernel neubacken

Beitrag von mymain » 15.04.2006 16:59:26

Hallo,

wenn du einen Bootsplash willst, kommst du um das backen eines neuen Kernel nicht herum.
Kannst wie im Wiki denn Patch verwenden oder den Debian-Weg gehen.
Habe es auch noch nicht mit dem patch von Debian versucht.
Ich gehe von Sid aus, wenn du was anderes hat kanns abweichen.
menuconfig holt sich die Einstellungen aus /boot/config-2.6.15-1-k7, du hast also die Optionen so wie dein Kernel ist den du gerade benutzt, aber wegen des Bootsplash muß du das so wie im Wiki machen.

Code: Alles auswählen

apt-get install kernel-patch-bootsplash linux-source-2.6.15
cd /usr/src/linux-2.6.15
make-kpkg --rootcmd fakeroot --added-patches
make menuconf
make-kpkg --rootcmd fakeroot --initrd kernel_imageig
Mit make menuconfig die Optionen auswählen die im Wiki stehen und neuen Kernel backen.
--rootcmd fakeroot kannst du weglassen, wenn du root bist
http://www.debiananwenderhandbuch.de/ke ... ian-kernel

Grüße
Debianforum unterstützen Spenden an

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 15.04.2006 20:46:00

hä, sorry. da hab ich eben garnix verstanden! hab mir die sourcen von kernel.org geholt und make menuconfig -o /boot/config-bla-bla geschrieben. also die konfig die beim kernel image dabei war.

ich beschreib am besten mal schritt für schritt mein vorgehen.

1. kernel-source für 2.6.15 von kernel.org gesaugt. entpackt in /usr/src udn einen symlink /usr/src/linux draufgelegt.
2.

Code: Alles auswählen

Als erstes muss euer Kernel gepatcht werden, damit ihr die Bootsplash Funktion überhaupt benutzen könnt. Ladet euch hier http://www.bootsplash.de/files/ den richtigen Patch für euren Kernel runter (z.B. bootsplash-3.1.4-2.6.5.diff für Kernel 2.6.5) und speichert ihn in /usr/src/linux.

cd /usr/src/linux
patch -p1 < /usr/src/linux/bootsplash-3.1.4-2.6.5.diff
ging bisher alles ohne probleme.

Code: Alles auswählen

make menuconfig -o /boot/initrd.img-2.6.15-1-k7 ich nehme an das ich damit die ursprünglichen einstellungen des immo laufenden kernel-images übernommen werden)

...
...
Graphics support --->
    *
      [y] Support for frame buffer devices
    *
      [y] VESA VGA graphics support
    *
      Console display driver support --->
          o
            [y] Video mode selection support
          o
            <y> Framebuffer Console support

das video mode selection support war nicht einzustellen, der eintrag war zwar da aber mit --- markiert ?!?

Code: Alles auswählen

#make dep
#make clean
#make bzImage
#make modules
#make modules_install

wieder ohne probleme. danach den grub angepasst.

Code: Alles auswählen

apt-get install bootsplash bootsplash-theme-newlinux
dabei die momentane absolut intakte initrd.img-2.6.15-1-k7 des laufenden kernel-images angegeben.

Code: Alles auswählen

grub:

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.15-test
root            (hd0,1)
kernel          /boot/2.6.15-test root=/dev/hda2 ro video=vesafb:1280x1024 vga=791 splash=silent
initrd          /boot/initrd.img-2.6.15-1-k7
savedefault
boot
hier habe ich einen neustart gewagt mit dem neuen kernel -> bild des pinguins erscheint aber es bleibt dann hängen oder stehen. es tut sich eben nichts mehr. gehe von nem kernel-panic aus.

wo steckt hier der fehler? ich vermute als absoluter kernel beginner das ich noch ne initrd für den neuen gepatchten kernel erzeugen muss. hab aber kein plan wie das gehen soll.

gruesse rene

Benutzeravatar
mymain
Beiträge: 339
Registriert: 29.07.2005 13:40:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Kernel neubacken nach Debianart

Beitrag von mymain » 16.04.2006 13:17:11

Hallo,

soweit machst du alles richtig.
Woher die kernel-panic kommt, weiß ich auch nicht. Machs mal nach Debianart. Du mußt noch ein Paket installieren.

Code: Alles auswählen

apt-get install kernel-package
Versuch doch nach make menuconfig mit

Code: Alles auswählen

make-kpkg --initrd kernel_image
danach liegt ein Debian-Kernel-Packet im Verzeichnis darüber und kanst das mit

Code: Alles auswählen

dpkg -i linux-image-Nummer.deb
installieren. Dabei wird grup automatisch upgedatet.
Dann nur doch ein

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure bootsplash
und rebooten, dann müßte es klappen.

Grüße
Debianforum unterstützen Spenden an

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 16.04.2006 13:49:23

Code: Alles auswählen

workstation:/usr/src/linux# make-kpkg --initrd kernel_image
Warning: You are using the initrd option, that may not
work, depending on your kernel version and architecture,
unless you have applied the initrd cramfs patch to
the kernel, or modified mkinitrd not to use cramfs by
default. The  cramfs initrd patch, is included in the
Debian supplied kernel sources. New kernels on most
architectures do work fine.
By default, I assume you know what you are doing, and I
apologize for being so annoying. Should I abort[Ny]?
hab weitergemacht.......selber fehler beim booten.

hab dann mal den start im grub auf verbose gestellt das ich die meldung sehe:

Code: Alles auswählen

RAMDISK: cramfs filesystem found at block 0
RAMDISK: image too big! (4920KiB/4096KiB)
VFS: cannot open root device "hda2" on unknown block(0,0)
please append a coorect "root=" boot option
hab in der menuconfig laut beschreibung die ramdisk-size auf 4096 gesetzt gehabt, war vielleicht net so doll.

oder ist das ein anderes problem das ich da habe?

Benutzeravatar
mymain
Beiträge: 339
Registriert: 29.07.2005 13:40:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

grup-menu

Beitrag von mymain » 17.04.2006 12:12:40

Hallo,

wie sieht dein /boot/grub/menu.lst aus, du must dein root-Verweis gesetzt haben.

Code: Alles auswählen

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.12-1-k7 (on /dev/hda7)
root            (hd0,6)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.12-1-k7 root=/dev/hda7 ro vga=791
initrd          /boot/initrd.img-2.6.12-1-k7
savedefault
boot
mit einem

Code: Alles auswählen

update-grub
muß das klappen.
Zum Kernel-übersetzen kannst du die Quellen neu entpacken um ein sauber Übersetzung zu ereichen oder im Quellverzeichnis
Dein RAMDISK ist zu groß, beginn mal von vorm mit den orginal-kernel Einstellungen und laß den RAMDISK so.

Code: Alles auswählen

make-kpkg clean   
bis zum nästen Versuch
Debianforum unterstützen Spenden an

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 17.04.2006 12:27:43

die menu.lst ist ok. dummerweise habe ich meine config des momentan laufenden images gelöscht, ich depp. muss nu schauen wo ich die herbekomm. linux-image-2.6.15-1-k7

gruesse rene

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 17.04.2006 12:38:31

Probiere mal make oldconfig das sollte die config des laufenden kernels erstellen.


Siehe auch --> http://www.linuxfibel.de/kconf.htm

//Edit:
Was mir gerade noch einfällt ist das eine kopie der config in /boot liegt als config-2.6.15-xx
einfach kopieren und umbenenen.
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 17.04.2006 13:29:23

hab mir das deb gezogen und die konfig mit dem mc rauskopiert.

was mich wundert ist das alles was im howto beschrieben ist an änderungen ist schon eingestellt.

gruesse rene

Benutzeravatar
mymain
Beiträge: 339
Registriert: 29.07.2005 13:40:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

welche deb

Beitrag von mymain » 17.04.2006 15:21:24

Hallo,

welche deb hast genommen die von Debian oder die die du mit make-kpkg erstellt hast?
Debianforum unterstützen Spenden an

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 17.04.2006 16:18:55

die von debian.

es geht nun :) es war wirklich nur die größe der ramdisk.

vielen dank

ach ja, wenn ich jetzt welche zufüge (bootsplashes), wie wähle ich aus welches aktiv ist? und wie füge ich welche hinzu wenn ich sie heruntergeladen habe?

gruesse rene

Benutzeravatar
mymain
Beiträge: 339
Registriert: 29.07.2005 13:40:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von mymain » 17.04.2006 17:05:15

Hinzufügen mit

Code: Alles auswählen

 apt-get install bootsplash-theme-Name
Auswahl mit

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure bootsplash
Debianforum unterstützen Spenden an

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 17.04.2006 17:07:47

ne vorschau der themes gibts nicht?

gruesse rene

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 17.04.2006 17:37:43

Die Bilder liegen in

Code: Alles auswählen

/etc/bootsplash/themes/<themename>/images
, da kannst du sie dir angucken.

Edit: Hier http://www.bootsplash.de/ kannst du dir auch Bilder der verschiedenen Themes angucken.

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 24.04.2006 16:22:22

kennst sich jemand mit dem tool kbootsplash aus? das will imer in die falsche initrd schreiben. wie stell ich die in dem tool ein?

gruesse rene

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 09.05.2006 14:10:21

mit dpkg-reconfigure bootsplash habe ich keine möglichkeit bootsplash themes auszuwählen :(

gruesse rene

Antworten