dpkg-reconfigure locales geht nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mullers

dpkg-reconfigure locales geht nicht

Beitrag von mullers » 09.05.2006 13:31:28

Hi,

habe mir doch, inspiriert durch einen Thread im Forum wieder Xubuntu installiert. Und wie immer, ganz nett, aber da liegt der Teufel im Detail.
Ich will meine deutschen Lokale haben (als Standard ist da ja UTF-8). Normalerweise funkioniert das so:

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure locales
Dann alles ankreuzen, was mit de_DE zu tun hat, generieren mit locale-gen und gut is.
Hier aber funktioniert das nicht so. Wenn ich dpkg-reconfigure locales eingebe, werden die einfach munter generiert, d.h. die alten, es geht kein Fenster auf, wo man was ankreuzen kann. Mmh.
Hat da jemand eine Idee dazu?

Gruss
henry

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: dpkg-reconfigure locales geht nicht

Beitrag von 123456 » 09.05.2006 13:37:15

henry atting hat geschrieben:Hat da jemand eine Idee dazu?
Nur so eine Idee...Das ist Beta Zeugs und hat ein paar Probleme gehabt Hast Du die letzte Version?

Ich habe mir die Xubuntu Version auch die Tage runtergeladen und wollte sie auf eine zusätzliche Partition packen. Der Installer meinte dann, daß mein /hda4 und /hda6 mit dem falschen parted fomatiert sei (?). Mich hat dann ein Gruseln gepackt und ich habe die Installation abgebrochen.

Versuchs mal in den beiden Ubuntu Foren. Die haben ja alle drei (Ubuntu, Kubuntu, Xubuntu) den gleichen Grundaufbau...

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 09.05.2006 13:45:41

Ganz heftiger Schuß ins Blaue (und bitte nicht böse sein, wenns daran nicht liegt), aber nach meinem dafürhalten müsste das unter Ubuntu eigentlich

Code: Alles auswählen

sudo dpkg-reconfigure locales
heißen.....

Was mir nur nicht einleuchten will: Falls Du's wirklich als User statt root ausgeführt hast, warum gings dann überhaupt...

Gruß rotwein
...der da mehr Fragezeichen als sonstwas hat...
If the solution is microsoft I want my problem back

mullers

Beitrag von mullers » 09.05.2006 13:49:01

Ja, ich hab auch die Vermutung dass es mit Beta zusammenhängt...
Bei mir hat die Installation auf einer anderen Partition geklappt. Schade eigentlich, dann bräuchte ich mich jetzt nicht mit so einem Quark herumschlagen. :D
Aber immerhin, bis auf aterm und gnus gehts schon mal. Ich warte da einfach mal auf ein paar updates.

henry

mullers

Beitrag von mullers » 09.05.2006 13:50:43

Code:
sudo dpkg-reconfigure locales
heißen.....
Ja, so hab ichs auch gemacht. Sorry, meine Schussligkeit...

henry

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 09.05.2006 13:54:14

henry atting hat geschrieben:Ja, so hab ichs auch gemacht. Sorry, meine Schussligkeit...
Ohne sudo gibts doch eine dicke Fehlermeldung. Geht doch gar nicht ohne...

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 09.05.2006 14:08:13


Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 09.05.2006 14:11:46

Installier dir mal localeconf und versuch ein dpkg-reconfigure localeconf
Zumindest unter Debian erzeugt das dann auch /etc/environment und Freunde neu...
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

mullers

Beitrag von mullers » 09.05.2006 14:46:32

Installier dir mal localeconf und versuch ein dpkg-reconfigure localeconf
Das hatte ich schon gemacht, aber das Problem ist eben ein Ubunut Problem. Der von ub13 gepostete Link hat geholfen: per Hand über die Konsole :smile:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/21849 ... er+locales

Vielen Dank allen
henry

Anmerkung: So wird einem nur im Debianforum geholfen, denke ich. Raum- und Distributionsübergreifend :wink:

Antworten