Uncompressing Linux... Ok, booting the kernel [stop]

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
The Torso
Beiträge: 882
Registriert: 13.07.2003 12:46:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Uncompressing Linux... Ok, booting the kernel [stop]

Beitrag von The Torso » 08.05.2006 19:43:48

Und da bleibt er stehn!

Etwas Erklaerung: Es handelt sich um Debian Sarge mit installiertem kernel 2.4.27-i386-2. Hab mir dann von kernel.org die Sourcen fuer den kernel 2.4.27 runtergeladen, komfiguriert, kompiliert und installiert.
Beim Neustart komme ich dann nur bis
Uncompressing Linux... Ok, booting the kernel
Darunter blinkt der Courser weiter, funktionieren tut aber nichts mehr. :cry:

Eigentlich habe ich sowas wie kernel panic oder so erwartet, das hatte ich schon oefter. Aber eigentlich sollte es allesfunktionieren, tut es aber nicht!

Das Problem ist ziemlich dringend, waere also nett wenn mir jemand mit rat und tat zur seite stehen koennte!

mfg
cg
Debian GNU/Linux 00101010

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 08.05.2006 19:59:37

Hallo Torso,

[edit: Sorry, hab mich vertan]

Evtl musst Du boot-Parameter angeben. Sowas wie acpi=off oder ähnlich, je nachdem welche Hardware Du hast


Weitere Infos über den PC wären schön. Ist es was ausgefallenes oder ein notebook?


mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 08.05.2006 20:04:19

ach ja:

wenn Du ein Sarge mit Kernel 2.4.27 hast, warum lädst Du Dir dann den gleichen Kernel von kernel.org und kompilierst ihn? Wenn Du gewisse Funktionen nicht mehr im neuen Kernel mit drinne hast, könnte es sehr gut daran liegen.

mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 08.05.2006 20:05:26

möglich wäre auch noch die option "nolapic"

Benutzeravatar
The Torso
Beiträge: 882
Registriert: 13.07.2003 12:46:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von The Torso » 09.05.2006 19:13:52

Sorry wegen zu wenig infos :roll:
Liefer ich hier nach:

Code: Alles auswählen

processor	: 0
vendor_id	: GenuineIntel
cpu family	: 15
model		: 2
model name	: Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 2.80GHz
stepping	: 7
cpu MHz		: 2788.727
cache size	: 512 KB
fdiv_bug	: no
hlt_bug		: no
f00f_bug	: no
coma_bug	: no
fpu		: yes
fpu_exception	: yes
cpuid level	: 2
wp		: yes
flags		: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe cid
bogomips	: 5570.56

Code: Alles auswählen

0000:00:00.0 Host bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS645DX Host & Memory & AGP Controller
0000:00:01.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] Virtual PCI-to-PCI bridge (AGP)
0000:00:02.0 ISA bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS85C503/5513 (LPC Bridge) (rev 04)
0000:00:02.3 FireWire (IEEE 1394): Silicon Integrated Systems [SiS] FireWire Controller
0000:00:02.5 IDE interface: Silicon Integrated Systems [SiS] 5513 [IDE]
0000:00:02.6 Modem: Silicon Integrated Systems [SiS] AC'97 Modem Controller (rev a0)
0000:00:02.7 Multimedia audio controller: Silicon Integrated Systems [SiS] Sound Controller (rev a0)
0000:00:03.0 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 0f)
0000:00:03.1 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 0f)
0000:00:03.2 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 0f)
0000:00:03.3 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 2.0 Controller
0000:00:04.0 Ethernet controller: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS900 PCI Fast Ethernet (rev 91)
0000:00:09.0 CardBus bridge: ENE Technology Inc CB1420 Cardbus Controller (rev 01)
0000:00:09.1 CardBus bridge: ENE Technology Inc CB1420 Cardbus Controller (rev 01)
0000:01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Radeon R250 Lf [Radeon Mobility 9000 M9] (rev 01)
Mehr Infos gibt es hier:
Kernelkonfiguration: http://moestavern.mo.funpic.de/linux/config
lspci -v: http://moestavern.mo.funpic.de/linux/lspciv.txt

Sollte ich was vergessen haben dann nur sagen!
------------------------------------------------------------------------------------------

Nun zu meiner Begruendung warum ich einen kernel 2.4.27 von kernel.org verwende!
Ich brauch ihn fuer meine Bakkarbeit, muss ihn mit einer gapatchten rtai-3.2-version patchen, und da gehe ich lieber auf Nummer sicher.
Ausserdem hab ich das zeug auf einen anderen REchner schon zum laufen gebracht, der ist mir aber leider eingegangen.

Das mit den Parametern hab ich auch schon alles durch, von acpi bis apic usw. Achja, als Parameter hab ich auch noch devfs=mount verwendet, weil ich devfs brauche. Habs auch in der /etc/default/devfs aktiviert!

//EDIT KBDCALLS: Codetags eingefügt.
Debian GNU/Linux 00101010

Benutzeravatar
The Torso
Beiträge: 882
Registriert: 13.07.2003 12:46:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von The Torso » 10.05.2006 20:27:22

Wirklich niemand ne Idee?

Ich hab im Internet gelesen dass das mit PowerManagement zu tun haben koennte, aber das scheint bei mir nicht der fall zu sein.
Hab mal ACPI und APM aus den Kernel genommen, einzeln wieder rein getan, die optionen acpi=off usw. ausprobiert, console=tty0, ... hab alles nichts geholfen :roll: :(

Brauche eure Hilfe!!!! :roll:
Debian GNU/Linux 00101010

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 10.05.2006 20:39:00

hast du meinen tipp probiert?

Benutzeravatar
The Torso
Beiträge: 882
Registriert: 13.07.2003 12:46:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von The Torso » 11.05.2006 00:07:56

startx hat geschrieben:hast du meinen tipp probiert?
Ja, hab nichts gebracht :roll:
Debian GNU/Linux 00101010

skillii
Beiträge: 3
Registriert: 29.07.2006 10:47:09

hmm

Beitrag von skillii » 29.07.2006 10:54:32

Hi,

dieser Thread ist zwar schon etwas älter aber ich habe jetzt auch das gleiche Problem ..

hast du inzwischen schon herausgefunden was das problem war?

mfg skillii

EDIT:
Ok, ich habs inzwischen hinbekommen!
Ich habe es immer mit "acpi=no" versucht, anstatt mit "acpi=off". :oops:

Antworten