pxelinux und sarge

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ACID25
Beiträge: 4
Registriert: 08.05.2006 13:27:49

pxelinux und sarge

Beitrag von ACID25 » 08.05.2006 13:43:18

Hi

ich habe ein funktionierendes pxelinux system mit fedora am laufen. Nun möchte ich noch debian sarge den usern anbieten. Es soll nur der debian-installer geladen werden und die user können dann selber wählen was sie installieren wollen. Wie realsiere ich das? Bzw. wie muss die "default" Datei ausehen???? Und welche files werdne benötigt?? Ich habe mir den network tarball runtergeladen und entpackt, darin scheint ja alles zu sein was ich benötige. Ich denke mein Hauptproblem ist die gestaltung des default files!! Bin für jede hilfe danbar!!!!!

MfG
ACID25

ACID25
Beiträge: 4
Registriert: 08.05.2006 13:27:49

Beitrag von ACID25 » 08.05.2006 15:18:23

Hi

so hab´s selber zum laufen bekommen;)...eine frage ich meine mal was gelesen zu haben von einem boot.menu in der user die installation des OS selber festlegen können. Wie macht man das bzw. wer hat einen guten link;)

THX and regards
ACID25

ACID25
Beiträge: 4
Registriert: 08.05.2006 13:27:49

Beitrag von ACID25 » 08.05.2006 16:39:09

Hi

noch ne frage hätte ich da;)....gibt´s für debian auch so eine art kickstart file wir für redhat / fedora in der man die installationsparameter festlegen kann?

THX
ACID25

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 08.05.2006 18:36:18

Hallo und Willkommen im Forum.

Du hast dir da ja ein paar schöne Fragen zugelegt. Etwas durcheinander:

Zum Kickstart - ich vermute das dürfte sich mit Preseeding realisieren lassen. Damit kannst du Defaultwerte ändern und/oder auch automatische Installationsvorgänge realisieren: http://d-i.alioth.debian.org/manual/en. ... ed-methods

Was meinst du genau mit boot.menu im zweiten Posting? Ein Menü das nach dem Pxe-boot gestartet wird wo der User auswählen kann welches OS er genau installieren möchte?

Das gibts z.B. als Bestandteil von Syslinux: http://syslinux.zytor.com/ im Unterordner menu. Ich hab da mein Ding auf Basis des Simple Menüs realisiert: http://nopaste.debianforum.de/3082

Einfach den Code im gleichen Ordner wie den rest des menu-Zeugs als menu.c speichern und ein
make menu.c32
draufloslassen. Dann muss dein Pxeding noch das Menü ausführen - die genaue Konfig kriegst du sicher hin ;) (Hab die leider gerade nicht da - der Server steht anderswo)

Was ich noch nicht realisiert habe ist dass der User dem D-I auch eigene Optionen übergeben kann - wie normalerweise auf der Boot-Kommandozeile. War mir aber auch nicht soo wichtig - das FB abschalten hab ich halt statisch in menu.c realisiert ;)

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 08.05.2006 21:18:28

peschmae hat geschrieben: Zum Kickstart - ich vermute das dürfte sich mit Preseeding realisieren lassen. Damit kannst du Defaultwerte ändern und/oder auch automatische Installationsvorgänge realisieren: http://d-i.alioth.debian.org/manual/en. ... ed-methods
ergänzung:

http://www.debian-administration.org/articles/394

herrchen

Antworten