Marvell 88E8053 Gigabit Ethernet

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 101
Registriert: 30.12.2004 12:23:42
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Marvell 88E8053 Gigabit Ethernet

Beitrag von Neptun » 26.04.2006 13:03:11

Hallo,

ich wollte auf meinem neuen Mainboard den ct Server 1.1 Server installieren.

Leider sagt der Installer, das er meine beiden onboard Marvell 88E8053 Gigabit Ethernet controller nicht finden kann.

Im debianforum habe ich gelese, das der Treiber sk98lin mit den Marvell Netzwerkkarte laufen soll.

Leider kann ich im Installer den Treiber nicht auswählen, die Auswahl wird nicht angenommen, die installation wird ohne NW Karten Treiber fortgesetzt.

Jetzt habe ich auf der gleichen Festplatte noch 10GB Platz gehabt und ubuntu Linux (basisiert auf Debian) installiert.
Hierbei werden sofort die beiden Marvell 88E8053 Gigabit Ethernet controller erkannt und eingebunden.

Frage:
wie komme ich jetzt an das Treiberpaket?
auf der Marvell Seite gibt es einen Linuxtreiber, ich weis aber nicht, wie ich deisen installieren kann.

Was soll ich jetzt machen ? Hilfe ...
Wir machen Euch kalt: http://www.meisterkuehler.de ... aber leise!

Benutzeravatar
chroiss
Beiträge: 332
Registriert: 29.10.2004 09:29:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: BREMEN (in Wellington,NZ a.D) (in OLDENBURG a.D.) (in BREMEN a.D.) (in COLOGNE a.D.)

Beitrag von chroiss » 30.04.2006 21:24:19

kommt daruf an ab welchem kernel , der treiber dabei is ,
bei deiner ubuntu version scheint er schon dabei zu sein ... ( wahrscheinlich kernel 2.6.xxx)
bei deiner ct version nicht ...

kannst ja ma kucken

Code: Alles auswählen

uname -r 
bringt aufschluss.

bzw. was sagt

Code: Alles auswählen


modprobe sk98lin


wenn das nich läuft dann hast du das modul nich ....
"The only secure computer is one that's unplugged, locked in a safe, and buried 20 feet under the ground in a secret location... and I'm not even too sure about that one"--Dennis Huges, FBI.

Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 101
Registriert: 30.12.2004 12:23:42
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Neptun » 02.05.2006 09:42:25

bei meinem ct debian wird der kernel 2.610 installiert ... ich schau aber heute abend nochmal genauer nach. Frage:

gibt es eine möglichkeit, das .deb paket für due Marvell Netzwerkkarte irgendwoher zu besorgen? Die Install Routine fragt mich nach einer Diskette.

Wenn ich den Treiber irgendwie auf Disk bekommen könnte, wäre da doch eine möglichkeit, den Treiber nachzuinstallieren, oder ?
Wir machen Euch kalt: http://www.meisterkuehler.de ... aber leise!

Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 101
Registriert: 30.12.2004 12:23:42
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Neptun » 03.05.2006 08:43:04

uname -r = 2.6.12-ct1-1 Kernel

Bei

modprobe sk98lin

kommt keine ausgabe. Die Netzwerkkarte hat auch keinen Link :(

Ich habe die neue debian netinstall rc2 benutzt, dort wird die Netzwerkarte auch nicht automatisch erkannt. In der Liste steht zwar, das ich den sk98lin treiber nutzen kann, aber wenn ich ihn auswähle, kommt ein Modprobe Fehlermedlung das das Modul nicht geladen werden kann.

Was soll ich jetzt tun ?
Wir machen Euch kalt: http://www.meisterkuehler.de ... aber leise!

Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 101
Registriert: 30.12.2004 12:23:42
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Neptun » 06.05.2006 08:33:02

Unter ct debian habe ich jetzt die NEtzwerkkarte zum laufen bekommen.

Frage: wie kann ich feststellen, ob die Netzwerkkarte mit der richtigen Geschwindigkeit läuft.

Es ist eine Gigabit Chip, m ein Switch zeigt mir aber nur 100 Mbit und weniger an.

Wo kann ich diese Einstellung überprüfen und notfalls ändern ?
Wir machen Euch kalt: http://www.meisterkuehler.de ... aber leise!

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 08.05.2006 07:28:45

Zum Beispiel mit den Tools mii-tool oder ethtool.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Antworten