Neuer Kernel oder Treiber fur aktuellen Kernel?
Neuer Kernel oder Treiber fur aktuellen Kernel?
Hi,
ich habe eine OnBoard Netzwerkkarte (sis191) die erst ab Kernel 2.6.15 unterstützt wird.
Da ich die bei meinem Debian sarge auch laufen lassen will habe ich ja nun zwei Möglichkeiten:
- 2.6.15er Kernel von backports oder sonstwo holen...
- Treiber Modul in den 2.6.8er Kernel einbauen (geht doch oder?)
Was ist die sicherere und stabilere Variante?
ich habe eine OnBoard Netzwerkkarte (sis191) die erst ab Kernel 2.6.15 unterstützt wird.
Da ich die bei meinem Debian sarge auch laufen lassen will habe ich ja nun zwei Möglichkeiten:
- 2.6.15er Kernel von backports oder sonstwo holen...
- Treiber Modul in den 2.6.8er Kernel einbauen (geht doch oder?)
Was ist die sicherere und stabilere Variante?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Hmm, was spricht gegen einen Kernel von ? Sarge läuft sogar ohne Probleme mit einem Kernel von Etch oder Sid, allerdings sind die mit GCC 4.0 kompiliert.
Code: Alles auswählen
Backports.org
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Also ich habe jetzt folgendes gemacht:
ich habe mir den Kernel linux-image-2.6.16-1-686_2.6.16-11bpo1_i386.deb unter Windows von Backports runtergeladen und wollte diesen nun bei sarge installieren.
zuerst wollte ich die nummer mit dpkg-scanpackages durchziehen nur leider kante mein system diesen befehl (auch unter root) nicht.
Also habe ich einfach nur die Zeile (da liegt das Kernelpaket) zur sources.list hinzugefügt.
Mach ich nun ein
sagt er mir dass das nich gehe weil er mit grub kolliediere...?
Was mach ichn jez?
ich habe mir den Kernel linux-image-2.6.16-1-686_2.6.16-11bpo1_i386.deb unter Windows von Backports runtergeladen und wollte diesen nun bei sarge installieren.
zuerst wollte ich die nummer mit dpkg-scanpackages durchziehen nur leider kante mein system diesen befehl (auch unter root) nicht.
Also habe ich einfach nur die Zeile
Code: Alles auswählen
deb file:/root/tmp ./
Mach ich nun ein
Code: Alles auswählen
dpkg -i linux-image-2.6.16-1-686_2.6.16-11bpo1_i386.deb
Was mach ichn jez?
ok grub ist jetzt in der version von backports installiert und das problem ist gelöst.
Allerdings meckert er jetzt dass kein initrd-tool oder sowas da ist (yaird).
yaird scheint nur ein virtuelles Paket zu sein.
Ein aptitude install yaird sagt mir auf einmal das es kein solches paket gibt.
Was fehlt ihm denn jetzt noch?
Allerdings meckert er jetzt dass kein initrd-tool oder sowas da ist (yaird).
yaird scheint nur ein virtuelles Paket zu sein.
Ein aptitude install yaird sagt mir auf einmal das es kein solches paket gibt.
Was fehlt ihm denn jetzt noch?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wenn du den Kernel Installierst von da sind das nur 2 Pakete. Das Kernelimage selbst und Yaird . Der Grub hätte eigentlich der von Sarge reichen müssen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 07.05.2006 22:16:58, insgesamt 2-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Sinvoll wäre eigentlich die ersten 4 CDs ,bzw DVD 1, dann ist klar warum du einiges nicht finden kannst, bzw als virtuell angesehen wird.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Deswegen braucht er doch die anderen Pakete. Er kommt um Yaird nicht drummrum, er sei denn er baut den Kernel so das keine Initrd gebraucht wird.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.